Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Softwareentwicklung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der maßgeblich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) vorangetrieben wird. KI-Assistenten wie GitHub Copilot und Claude Code haben sich von unterstützenden Werkzeugen zu zentralen Partnern im Entwicklungsprozess entwickelt. Sie ermöglichen es, Programmcode auf Basis natürlicher Sprache eigenständig zu generieren, die Fehlersuche zu beschleunigen und die Code-Analyse zu optimieren. Diese Technologien sind mittlerweile fester Bestandteil zahlreicher Entwicklungsumgebungen und bieten eine agentische Arbeitsweise, die über die bloße Code-Vervollständigung hinausgeht.
Die Fortschritte in der KI-gestützten Programmierung sind bemerkenswert. Moderne Modelle können komplexere Kontextfenster verarbeiten, sich nahtlos in integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) integrieren und über Protokolle wie das Model Context Protocol (MCP) mit externen Tools interagieren. Dies führt zu einer deutlich gesteigerten Produktivität und ermöglicht Entwicklern, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren, während repetitive oder zeitintensive Coding-Aufgaben von der KI übernommen werden.
GitHub Copilot, entwickelt von GitHub und OpenAI, ist ein prominentes Beispiel für einen solchen KI-Assistenten. Er generiert Code-Vorschläge in Echtzeit direkt im Editor, basierend auf dem aktuellen Kontext und Kommentaren. Die Nutzung von GitHub Copilot erfordert jedoch mehr als nur grundlegende Programmierkenntnisse. Ein tiefes Verständnis von Prompt Engineering ist essenziell, um die Qualität der generierten Code-Vorschläge gezielt zu beeinflussen. Dies beinhaltet die Fähigkeit, präzise und kontextreiche Anweisungen zu formulieren, um die KI zu optimalen Ergebnissen zu leiten.
Neben GitHub Copilot etablieren sich weitere leistungsstarke KI-Assistenten auf dem Markt. Claude Code, bekannt für seine kontextstarke Verarbeitung und Fähigkeit, längere Zusammenhänge zu erfassen, wird von vielen Entwicklern als besonders zuverlässig eingestuft. Es eignet sich ideal für kontinuierliche Projektarbeit und liefert präzise Antworten sowie nachvollziehbare Herleitungen. Andere bemerkenswerte Tools umfassen:
Diese Vielfalt an Tools ermöglicht es Unternehmen, den KI-Assistenten zu wählen, der am besten zu den Anforderungen ihrer Projekte und Teams passt.
Der Einsatz von KI-Assistenten führt zur Entwicklung neuer Arbeitsmethoden in der Softwareentwicklung. Dazu gehören:
Ein tieferes Verständnis dieser Arbeitsweisen und ihrer Abgrenzung ist für Entwickler und technische Führungskräfte von Bedeutung, um das volle Potenzial der KI-gestützten Programmierung auszuschöpfen.
Um die Funktionsweise dieser KI-Assistenten zu verstehen, ist ein Blick auf die zugrunde liegenden Technologien hilfreich. Dazu gehören:
Die Integration von KI-Assistenten in Entwicklungsprozesse wirft Fragen bezüglich Code-Qualität, Urheberrecht und Lizenzierung auf. Es ist wichtig, klare Leitplanken und Richtlinien für den produktiven Einsatz zu etablieren, um typische Fallstricke zu vermeiden und die Qualität des generierten Codes sicherzustellen. Dies beinhaltet die Implementierung von Code-Reviews, die Überprüfung von Lizenzfragen und die Definition von Best Practices für das Prompting.
Angesichts der rasanten Entwicklung in diesem Bereich sind praxisnahe Workshops und Schulungen für Softwareentwickler und technische Führungskräfte von großem Wert. Solche Formate vermitteln nicht nur das notwendige Know-how für den produktiven Einsatz von KI-Assistenten, sondern bieten auch die Möglichkeit, verschiedene Tools zu vergleichen und für eigene Projekte zu bewerten. Teilnehmer lernen, wie sie vom ersten Setup bis zur produktiven Arbeit mit KI-Assistenz eine lauffähige Anwendung entwickeln und ihre Prompting-Techniken verfeinern können.
KI-Assistenten wie GitHub Copilot und Claude Code sind mehr als nur Trenderscheinungen; sie sind transformative Werkzeuge, die die Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung nachhaltig steigern können. Der Schlüssel zur Maximierung ihres Nutzens liegt in einem fundierten Verständnis ihrer Funktionsweise, der Beherrschung effektiver Prompting-Techniken und der strategischen Integration in bestehende Entwicklungsworkflows. Unternehmen, die diese Technologien proaktiv adaptieren und ihre Teams entsprechend schulen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern und die Zukunft der Softwareentwicklung aktiv mitgestalten.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen