Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die GPU Technology Conference (GTC) von Nvidia, die vom 17. bis 21. März 2025 im San Jose Convention Center stattfindet, zieht die Aufmerksamkeit der KI-Branche auf sich. Mit über 1.000 Sessions, 400 Ausstellern und zahlreichen technischen Schulungen bietet die GTC eine Plattform für die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing.
Besonderes Interesse gilt der Keynote von Nvidia-Chef Jensen Huang am 18. März. Es wird erwartet, dass er dort die nächste Generation von KI-Chips des Unternehmens vorstellen wird. Bereits im Vorfeld deutete Huang "einige wirklich spannende Entwicklungen" an, insbesondere im Bereich Enterprise- und Agenten-KI, Reasoning-Modelle und Robotik. Er versprach zudem weitere Informationen zum Blackwell Ultra-AI-Chip, der Vera-Rubin-Plattform und den darauf aufbauenden Produkten. Die Blackwell-Plattform, die bereits auf der GTC im Vorjahr vorgestellt wurde, hat laut Huang im ersten Quartal bereits Umsätze in Milliardenhöhe generiert.
Analysten der Bank of America erwarten zwar keine revolutionären Neuerungen, sehen aber ein solides Wachstumspotenzial in den angekündigten Updates zu Blackwell Ultra. Der Fokus dürfte dabei auf Inferencing für Reasoning-Modelle liegen. Dieser Prozess ermöglicht es trainierten KI-Modellen, logische Schlussfolgerungen zu ziehen und Entscheidungen auf Basis erlernter Daten zu treffen. Dadurch werden KI-Systeme effizienter, schneller und autonomer. Neben den Chip-Updates erwarten die Analysten auch neue Informationen zu Nvidias Netzwerktechnologie sowie zu den langfristigen Entwicklungen in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und Quantencomputing.
Im Rahmen der GTC findet erstmals ein "Quantum Day" statt, an dem Experten von Quantencomputer-Unternehmen wie D-Wave und Rigetti die Zukunft des Quantencomputings diskutieren werden. Auch Nvidia will eigene Fortschritte in diesem Bereich präsentieren und den aktuellen Stand der Technologie im Hinblick auf praktische Anwendungen aufzeigen.
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wie sie auf der GTC präsentiert werden, unterstreichen die Bedeutung von kompetenten Partnern für die Implementierung von KI-Lösungen. Mindverse bietet Ihnen ein umfassendes Portfolio an KI-Tools für Text, Bild und Recherche und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Als Ihr KI-Partner unterstützt Mindverse Sie dabei, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz optimal für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Bibliographie: - https://t3n.de/news/ki-konferenz-startet-morgen-nvidia-steht-kurz-vor-der-veroeffentlichung-neuer-chips-auf-die-openai-und-google-sehnlichst-warten-1678301/ - https://www.threads.net/@t3n_magazin/post/DHQs8SUBPGA - https://t3n.de/tag/open-ai/ - https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - https://t3n.de/news/ - https://t3n.de/ - https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-medien/t3n.htm - https://www.linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh/ - https://t3n.de/tag/software-entwicklung/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen