KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Sprachmodelle von OpenAI für verbesserte Programmierung und KI-Anwendungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
April 18, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Neue Sprachmodelle GPT-4.1 mini und nano: OpenAI optimiert für Coding und KI-Agenten

    OpenAI hat eine neue Familie von Sprachmodellen vorgestellt: GPT-4.1, GPT-4.1 mini und GPT-4.1 nano. Diese Modelle zielen insbesondere auf Softwareentwickler ab und versprechen Verbesserungen im Bereich der Codegenerierung und der Befolgung von Anweisungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen GPT-4o und GPT-4o mini. Die neuen Modelle verfügen über einen Wissensstand von Juni 2024 und bieten Kontextfenster mit bis zu einer Million Token, was die Verarbeitung von umfangreichen Anfragen mit bis zu 750.000 Wörtern ermöglicht. Der Zugang zu GPT-4.1 ist derzeit ausschließlich über die API möglich, eine Integration in ChatGPT ist nicht geplant.

    Performance im Vergleich: Coding-Benchmarks und Anweisungsverständnis

    In Coding-Benchmarks wie dem SWE-bench Verified, der die Leistung von Sprachmodellen anhand von 500 Programmieraufgaben testet, zeigt GPT-4.1 eine verbesserte Performance im Vergleich zu seinen Vorgängern, liegt aber hinter Konkurrenzmodellen wie Gemini 2.5 Pro und Claude 3.7 Sonnet. Während GPT-4.1 rund 55% der Aufgaben lösen konnte, erreichten die Konkurrenzmodelle Werte von etwa 63%. Intern entwickelte Evaluationen von OpenAI zeigen, dass GPT-4.1 in Bezug auf die Befolgung von Anweisungen auf einem ähnlichen Niveau wie GPT-4.1 mini, GPT-4.5, o1 und o3-mini liegt.

    Frontend-Coding, Schnittstellenentwicklung und KI-Agenten

    OpenAI betont die Eignung von GPT-4.1 für das Frontend-Coding und die Entwicklung von Schnittstellen. Die Modelle sollen Code generieren, der weniger Nachbearbeitung benötigt, und sich für die Überarbeitung einzelner Codeblöcke eignen, ohne die gesamte Datei ersetzen zu müssen. Im Benchmark Aider's Polyglot, der die Fähigkeit zur Bearbeitung von Codeblöcken in verschiedenen Programmiersprachen testet, erreichte GPT-4.1 rund 53% der Aufgaben. Die kleineren Modelle GPT-4.1 mini und nano erzielten 32% bzw. 6%. Die verbesserte Performance von GPT-4.1 soll die Entwicklung von KI-Agenten ermöglichen, die in der Softwareentwicklung unterstützen können. In diesem Zusammenhang wird die Preview von GPT-4.5 eingestellt.

    Modellgrößen, Preise und Verifizierung für Unternehmenskunden

    OpenAI bietet die neuen Modelle in verschiedenen Größen an, um unterschiedliche Bedürfnisse zu bedienen. Während das große Modell GPT-4.1 die beste Performance bietet, sind die kleineren Modelle schneller und effizienter, jedoch mit Abstrichen bei der Genauigkeit. Die Preise für GPT-4.1 liegen bei 2 US-Dollar pro Million Input-Token und 8 US-Dollar pro Million Output-Token. Für GPT-4.1 mini betragen die Kosten 0,40 US-Dollar bzw. 1,60 US-Dollar pro Million Token. Das kleinste Modell, GPT-4.1 nano, kostet 0,10 US-Dollar für Input und 0,40 US-Dollar für Output. OpenAI hat außerdem angekündigt, dass sich Unternehmenskunden für den API-Zugriff auf Sprachmodelle künftig mit einem Ausweisdokument verifizieren müssen. Bibliographie: - https://www.heise.de/news/GPT-4-1-ist-da-OpenAI-bringt-neue-Sprachmodelle-fuer-Coding-und-KI-Agenten-10352422.html - https://social.heise.de/@iX_Magazin/114346284840623889 - https://www.golem.de/news/llm-openai-bringt-gpt-4-1-mit-1-million-token-kontextfenster-2504-195363.html - https://the-decoder.de/openai-bringt-gpt-4-1-neue-modellfamilie-soll-agenten-lange-kontexte-und-coding-verbessern/ - https://de.linkedin.com/posts/heiseonline_gpt-41-ist-da-openai-bringt-neue-sprachmodelle-activity-7318192402509299712-acLY - https://www.datacamp.com/de/blog/gpt-4-1 - https://kinews24.de/gpt-4-1-api-coding-deep-dive-1m-token-anleitung/ - https://latenode.com/de/blog/gpt-4-1-preview - https://www.mind-verse.de/news/openai-neue-sprachmodelle-gpt-4-1-mini-nano-ueberblick
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen