Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Große Sprachmodelle (LLMs) haben die Verarbeitung natürlicher Sprache revolutioniert und ermöglichen beeindruckende Leistungen in verschiedenen Bereichen. Ein zentraler Aspekt dieser Modelle ist ihre Fähigkeit, lange Textsequenzen zu verarbeiten und dabei den Kontext zu berücksichtigen. Diese Fähigkeit wird durch den sogenannten Key-Value (KV) Cache ermöglicht, der die Kontextinformationen speichert. Je länger der Kontext, desto größer der KV Cache und desto höher der Bedarf an Rechenleistung und Speicher. Diese Skalierung stellt eine Herausforderung dar, insbesondere für Echtzeitanwendungen und ressourcenbeschränkte Umgebungen.
Bisherige Ansätze zur Kompression von KV Caches konzentrierten sich hauptsächlich auf die Reduzierung des Speicherbedarfs. Die Latenz, also die Verzögerung bei der Verarbeitung, blieb jedoch oft ein Problem. Ein neuer Ansatz namens FastKV verspricht nun, genau diese Latenz bei der Verarbeitung langer Kontexte zu reduzieren und gleichzeitig die Genauigkeit der Modelle zu erhalten.
Der Kern von FastKV ist die Token-Selective Propagation (TSP). Diese Methode behält die vollständigen Kontextinformationen in den anfänglichen Schichten des LLMs bei. In den tieferen Schichten wird jedoch nur ein Teil dieser Informationen selektiv weitergegeben, selbst in der Prefill-Phase. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Rechenlast zu reduzieren, ohne die Genauigkeit signifikant zu beeinträchtigen. Die Idee dahinter ist, dass nicht alle Kontextinformationen für alle Schichten gleich relevant sind.
Zusätzlich zur TSP nutzt FastKV die Vorteile der Grouped-Query Attention (GQA). GQA ist eine Technik, die die Effizienz der Aufmerksamkeitsmechanismen in LLMs verbessert. FastKV integriert GQA-spezifische Kompressionsmechanismen, um sowohl den Speicherbedarf als auch die Rechenleistung weiter zu optimieren. Durch die Kombination von TSP und GQA-Awareness erreicht FastKV eine signifikante Verbesserung der Latenz und des Durchsatzes.
Erste Ergebnisse zeigen, dass FastKV im Vergleich zu HeadKV, einem etablierten Verfahren zur KV-Cache-Kompression, eine deutliche Verbesserung der Time-to-First-Token (TTFT) und des Durchsatzes erzielt. Konkret wurde eine 2-fache Verbesserung der TTFT und eine 1,4-fache Verbesserung des Durchsatzes gemessen. Gleichzeitig konnte die Genauigkeit auf Benchmarks mit langen Kontexten auf einem Niveau gehalten werden, das mit den Basismodellen vergleichbar ist. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass FastKV ein vielversprechender Ansatz zur effizienten Verarbeitung langer Kontexte in LLMs ist.
Die Entwicklung von FastKV unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen, die Effizienz und Skalierbarkeit von LLMs zu verbessern. Durch innovative Ansätze wie TSP und die Integration von GQA-spezifischen Kompressionsmechanismen wird der Weg für den Einsatz von LLMs in immer komplexeren und anspruchsvolleren Anwendungen geebnet. Die Forschung in diesem Bereich ist dynamisch und es ist zu erwarten, dass weitere Fortschritte in der Zukunft die Grenzen des Möglichen mit LLMs weiter verschieben werden.
Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2310.07240 - https://arxiv.org/abs/2412.02252 - https://aclanthology.org/2025.coling-main.596.pdf - https://cs.stanford.edu/~keithw/sigcomm2024/sigcomm24-final1571-acmpaginated.pdf - https://aclanthology.org/2025.coling-main.596/ - https://openreview.net/forum?id=uHkfU4TaPh - https://github.com/October2001/Awesome-KV-Cache-Compression - https://www.aussieai.com/research/cachingEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen