Das Wichtigste in Kürze
- Eine aktuelle Studie von OpenAI beleuchtet detailliert die Nutzung von ChatGPT im Alltag von 1,5 Millionen Anwendern.
- Die Mehrheit der ChatGPT-Nutzer ist weiblich, eine Verschiebung gegenüber den Anfangszeiten des Chatbots.
- Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren sind besonders aktiv, und die Nutzung wächst in einkommensschwächeren Ländern schneller.
- 73 Prozent der Konversationen sind nicht-beruflicher Natur, wobei praktische Tipps und Textbearbeitung die häufigsten Anwendungsfälle darstellen.
- ChatGPT wird zunehmend für die Informationssuche genutzt und könnte eine Konkurrenz für traditionelle Suchmaschinen wie Google darstellen.
- Romantische Beziehungen oder die Nutzung als Therapieersatz durch KI-Bots sind laut Studie noch eher selten.
Die Einführung von ChatGPT im November 2022 markierte einen Wendepunkt in der öffentlichen Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz. Mit rund 700 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern, was etwa zehn Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung entspricht, hat sich der Chatbot von OpenAI rasant verbreitet. Eine detaillierte Studie, basierend auf Chat-Protokollen von 1,5 Millionen Nutzern zwischen Mai 2024 und Juni 2025, bietet nun erstmals umfassende Einblicke in die tatsächlichen Nutzungsmuster im Alltag. Die Ergebnisse, die von OpenAI in Zusammenarbeit mit Harvard-Ökonomen veröffentlicht wurden, zeigen teils unerwartete Entwicklungen auf.
Demografische Entwicklung der ChatGPT-Nutzerschaft
Die Forschungsarbeit, die noch keinem Peer-Review unterzogen wurde, analysierte 1,5 Millionen Nutzerprofile und deren Interaktionen mit ChatGPT. Ein bemerkenswerter Befund ist die Veränderung in der Geschlechterverteilung. Während kurz nach der Veröffentlichung von ChatGPT etwa 80 Prozent der Nutzer Vornamen trugen, die als "typisch männlich" galten, hat sich dieses Verhältnis inzwischen umgekehrt: Aktuell sind 52 Prozent der Nutzernamen als "typisch weiblich" klassifizierbar. Dies deutet auf eine zunehmende Demokratisierung und breitere Akzeptanz der Technologie hin, die über die anfängliche, oft technikaffine männliche Zielgruppe hinausgeht.
Ein weiterer Aspekt ist das Alter der Nutzer. Fast die Hälfte der Konversationen stammt von Personen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, was die hohe Affinität junger Generationen zu neuen Technologien unterstreicht. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Nutzung in einkommensschwächeren Ländern viermal schneller wächst als in wohlhabenden Regionen. Dies deutet darauf hin, dass ChatGPT als ein zugängliches Werkzeug wahrgenommen wird, das auch in Regionen mit begrenzten Ressourcen einen Mehrwert bieten kann.
Anwendungsbereiche im Alltag: Von praktischen Tipps bis zur Textoptimierung
Die Studie zeigt eine deutliche Verschiebung der Nutzungsgewohnheiten. Ursprünglich wurde ChatGPT gleichermaßen für berufliche und private Zwecke eingesetzt. Im Juni 2025 entfielen jedoch bereits 73 Prozent aller Unterhaltungen auf nicht-berufliche Themen. Dies unterstreicht die Rolle von ChatGPT als ein vielseitiges Werkzeug für den persönlichen Gebrauch.
Die Top-Anwendungsfälle im Detail:
- Praktische Ratschläge und Alltagsfragen (28,3%): Nutzer suchen am häufigsten nach Anleitungen, Unterstützung bei Hausaufgaben oder Antworten auf allgemeine Alltagsfragen. Dies positioniert ChatGPT als einen digitalen Ratgeber und Lernassistenten.
- Texterstellung und -optimierung (28,1%): Knapp dahinter folgt die Nutzung für textbezogene Aufgaben. ChatGPT wird häufig eingesetzt, um Texte zu bearbeiten oder zu kritisieren (38%), beim Verfassen von E-Mails oder Social-Media-Beiträgen zu assistieren (28%) oder für Übersetzungen (16%). Diese hohe Nutzung in diesem Bereich ist aufgrund der Optimierung des Sprachmodells für die Verarbeitung und Erstellung von Texten erwartbar.
- Informationssuche (21,3%): Die Suche nach Informationen ist der drittgrößte Anwendungsfall. Hierbei wird ChatGPT zunehmend als Alternative zu traditionellen Suchmaschinen genutzt, um Nachrichten, Produkte oder Rezepte zu recherchieren. Dies stellt eine Herausforderung für Medienhäuser, den Onlinehandel und Tech-Konzerne wie Google dar, deren Geschäftsmodelle stark auf Suchanzeigen basieren. Für OpenAI könnte sich hier ein neues Geschäftsfeld in Form von Werbeanzeigen oder der Weiterleitung von Traffic an Einzelhändler ergeben.
Die Studie unterscheidet die Nutzungsmuster auch in "Fragen", "Ausführen" und "Ausdrücken". Etwa die Hälfte der Nachrichten (49%) fällt in die Kategorie "Fragen", was darauf hindeutet, dass Nutzer ChatGPT primär als Berater schätzen. "Ausführen" (40%) umfasst aufgabenorientierte Interaktionen wie das Entwerfen von Texten oder das Programmieren. "Ausdrücken" (11%) beinhaltet persönliche Reflexionen, Erkundungen und spielerische Interaktionen.
KI-Beziehungen und ihre psychologischen Auswirkungen
Ein weiterer Aspekt der Studie befasst sich mit den psychologischen Effekten von KI-Bots, insbesondere im Kontext romantischer Beziehungen. Eine frühere Studie der Brigham Young University hatte gezeigt, dass fast jede fünfte Person in den USA bereits einen Chatbot zur Simulation einer romantischen Beziehung genutzt hat, was jedoch nicht zu größerem Glück oder weniger Einsamkeit führte, sondern mit Depressionen in Verbindung gebracht wurde.
Die OpenAI-Studie relativiert diese Befunde jedoch für ChatGPT: Gespräche über Gefühle und Beziehungen machen bisher nur 1,9 Prozent der Chats aus. Auch Rollenspiele, einschliesslich solcher, die einen Chatbot als Partnerschaftsersatz nutzen, liegen bei lediglich 0,4 Prozent. Dies stellt frühere Annahmen in Frage, dass Chatbots primär als Therapieersatz dienen könnten. Sozialpsychologin Lisa Mühl von der Universität Duisburg-Essen merkt an, dass emotionale Bindungen zu KI zwar real sein können und Schutzräume bieten, jedoch keine physische Nähe ersetzen können. Die Gefahr von "Echokammern", in denen KIs stets zustimmen und kritische Nachfragen vermeiden, könnte langfristig das Sozialverhalten beeinflussen und zu emotionaler Abhängigkeit führen.
Herausforderungen und Implikationen für die Zukunft
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass ChatGPT sich von einer Nischenanwendung zu einem breit genutzten Werkzeug entwickelt hat, das sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag einen erheblichen Mehrwert schafft. Die zunehmende Nutzung für Informationssuche und praktische Ratschläge stellt traditionelle Geschäftsmodelle vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig potenzielle neue Einnahmequellen für OpenAI.
Die Diskussion um die psychologischen Effekte und die ethischen Implikationen von KI-Beziehungen bleibt relevant. Es bedarf weiterer Forschung und transparenter Entwicklungsprozesse, um sicherzustellen, dass KI-Systeme ethischen Standards entsprechen und die Nutzer vor potenziellen negativen Auswirkungen geschützt werden. Die fortlaufende Anpassung an das sich schnell entwickelnde Feld der Künstlichen Intelligenz wird sowohl für Anbieter als auch für Anwender eine kontinuierliche Herausforderung darstellen.
Bibliography
- "ChatGPT-Alltag: Studie zeigt, wofür 1,5 Mio. Menschen KI nutzen - t3n" (t3n.de)
- "Überraschende Ergebnisse: So nutzen Menschen ChatGPT wirklich" (faz.net)
- "Hausaufgaben im Zeitalter von Chat GPT" (sg-rheinbach.de)
- "Über die Generation ChatGPT und das Thema Hausaufgaben" (infobz.it)
- "[PDF] ChatGPT in der Lehre. Ein Seminarbericht. - KiDokS" (kidoks.bsz-bw.de)
- "[PDF] Nah an unseren Kunden Gar nicht erst ins Sofa hängen KI Liebe" (energie-bkk.de)
- "How people are using ChatGPT" (openai.com)
- "The arrival of ChatGPT alarmed many educators who worried students would use the artificial intelligence to cheat on school assignments. And they were right — some immediately did just that. But several months later, students describe using OpenAI’s tool as well as others for much more than generating essays. They are asking the bots to create workout plans, give relationship advice, suggest characters for a short story, make a joke and provide recipes for the random things left in their refrigerators." (washingtonpost.com)
- "They draft our work emails and help us brainstorm ideas for the great American novel. They field our questions about surprisingly intimate problems and offer us personal advice. The release of OpenAI’s ChatGPT in late 2022 promised to usher in a new age of artificial intelligence. But until now, we’ve had little insight into how AI chatbots are actually being used in the wild." (washingtonpost.com)
- "Hey Warrior, I often get asked how I use ChatGPT in my daily life. Today I want to share how a typical day with ChatGPT looks like for me. I hope that some of the use cases spark ideas for how you could incorporate it into your own routines. From our partner: Shortform One of my goals for 2024 is to read more books, especially in the genre business, entrepreneurship and productivity. But I often don’t have enough time to read an the entire book… That’s why I’ll be doubling down on Shortform this year. Shortform has a library of 1000+ nonfiction book summaries, so you can: Get the book’s key points and insights Analysis and commentary for a deeper understanding With minimal time invest (Use this link for a free trial along with 20% off) 8:30 - Suggest Activities with My Son The first thing I do in the mornings is make breakfast for my son and play with him while my partner gets some well-deserved rest. He's started enjoying throwing things lately, so I asked ChatGPT for some fun games we could play together to practice this new skill. 10:00 - Newsletter Draft Writing I start work around this time and my first task is usually writing my newsletter draft. I'll jot down my initial ideas in bullet points or simple sentences. Then I use a predefined prompt from my library to turn that rough draft into something more polished. The final edit I save for the next day when I have fresh eyes. 12:30 - Suggest Lunch Recipe from Leftovers Time to make lunch! I see we have some leftovers in the fridge so I ask ChatGPT to suggest a quick meal using those ingredients. It's great for spurring recipe ideas I wouldn't have thought of. 12:45 - Explain Concept in Podcast While making lunch I was listening to a podcast episode about AWS by Acquired FM (highly recommend!). I wanted to better understand the concept of negative cash flow cycles, so I used ChatGPT's voice feature to have a chat and get a clear explanation. This turned into an engaging conversation where I went down some interesting rabbit holes and learned a lot. 14:00 - Brainstorming I do my creative work in the afternoons. Right now I’m working on a new course and ChatGPT is super valuable for helping me expand on my thoughts. I'll use it as a starting point to brainstorm around a specific topic, then dive deeper and refine it. The results tend to get better as the conversation continues. 16:30 - Copy Text from Image While doing some admin work, I needed to copy some text from an image but couldn't select or highlight it. Rather than manually typing everything out, I used ChatGPT's image-to-text feature. It instantly extracted all the text so I could easily paste it where needed. 18:15 - Ask About Infant Choking Later in the day, we had a scary moment when my son started choking while eating. I quickly flipped him on his stomach and patted his back until he was fine. Afterwards I asked ChatGPT what to do next time if patting doesn’t work. 20:30 - Create New Fitness Routine My current workout routine has been causing some back pain. I asked ChatGPT to design a new one, outlining my goals, limitations, and equipment access. It put together a customized program to help strengthen my back and prevent further issues. Final Thoughts There's no doubt ChatGPT has significantly impacted my daily life. It's enabled me to acquire knowledge faster, increase productivity, and accomplish things that would have been extremely time consuming or impossible before. Crazy times we live in. Thanks for reading! If you enjoyed this email, consider forwarding this newsletter to a friend or colleague. See you in the next one! P.S. Whenever you’re ready, here are two ways I can help you: Get your product in front of 20,000+ solopreneurs, business owners and professionals. Sponsor this newsletter here. Do you need help with an AI-related problem you’re facing? Grab some time with me here for an AI consulting session." (thepromptwarrior.com)