Die Tokenisierung, die Zerlegung von Text in einzelne Einheiten (Tokens), ist ein grundlegender Bestandteil großer Sprachmodelle (LLMs). Obwohl sie essenziell für die Verarbeitung von Sprache ist, wurde ihr Einfluss auf die Skalierung und Leistung von LLMs bisher nicht umfassend untersucht. Ein neuer Ansatz, der sogenannte "Over-Tokenized Transformer", rückt die Bedeutung der Tokenisierung in den Fokus und zeigt, wie eine Anpassung des Vokabulars die Leistung von Sprachmodellen erheblich verbessern kann.
Der Over-Tokenized Transformer entkoppelt das Input- und Output-Vokabular. Während das Output-Vokabular die Größe des generierten Textes bestimmt, konzentriert sich das Input-Vokabular auf die Interpretation des Eingabetextes. Der innovative Ansatz dieses Frameworks besteht darin, das Input-Vokabular deutlich zu erweitern und Mehrwort-Tokens (Multi-Gramm-Tokens) zu verwenden. Dadurch kann das Modell komplexere sprachliche Strukturen erfassen und Kontext besser verstehen.
Umfangreiche Experimente mit dem Over-Tokenized Transformer haben einen log-linearen Zusammenhang zwischen der Größe des Input-Vokabulars und dem Trainingsverlust aufgedeckt. Das bedeutet, dass ein größeres Input-Vokabular, unabhängig von der Modellgröße, konsistent zu einer verbesserten Modellleistung führt. Durch die Verwendung eines umfangreichen Input-Vokabulars kann eine Leistung erreicht werden, die mit doppelt so großen Basismodellen vergleichbar ist, ohne zusätzliche Rechenkosten.
Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Tokenisierung für die Skalierungsgesetze von Sprachmodellen. Die Erkenntnisse bieten praktische Anhaltspunkte für das Design von Tokenizern und eröffnen neue Wege für die Entwicklung effizienterer und leistungsfähigerer LLMs. Die Skalierung des Input-Vokabulars erweist sich als effektive Strategie zur Verbesserung der Modellleistung, ohne die Komplexität des Modells selbst erhöhen zu müssen.
Die Forschung im Bereich der Tokenisierung von Sprachmodellen steht noch am Anfang. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um das volle Potenzial von Over-Tokenized Transformers und ähnlichen Ansätzen auszuschöpfen. Die Optimierung der Vokabulargröße und die Entwicklung neuer Tokenisierungsstrategien könnten in Zukunft zu noch leistungsfähigeren und effizienteren Sprachmodellen führen, die ein tieferes Verständnis von Sprache ermöglichen und neue Anwendungen in verschiedenen Bereichen eröffnen.
Bibliographie: Huang, H., et al. "Over-Tokenized Transformer: Vocabulary is Generally Worth Scaling." arXiv preprint arXiv:2501.16975 (2025). Zhai, C., et al. "Scaling Vision Transformers." Proceedings of the IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition. 2022. Su, J., et al. "RoFormer: Enhanced Transformer with Rotary Position Embedding." arXiv preprint arXiv:2104.09864 (2021). Shazeer, N., et al. "Mesh-TensorFlow: Deep learning for supercomputers." Advances in Neural Information Processing Systems. 2018. Kim, Y., et al. "GLUE: A Multi-Task Benchmark and Analysis Platform for Natural Language Understanding." arXiv preprint arXiv:1804.07461 (2018). Wang, A., et al. "Supervised Contrastive Learning for Pre-trained Language Model Fine-tuning." arXiv preprint arXiv:2011.01403 (2020). Brown, T. B., et al. "Language Models are Few-Shot Learners." Advances in Neural Information Processing Systems. 2020. Devlin, J., et al. "BERT: Pre-training of Deep Bidirectional Transformers for Language Understanding." arXiv preprint arXiv:1810.04805 (2018). Radford, A., et al. "Improving Language Understanding by Fine-tuning BERT." arXiv preprint arXiv:1907.11692 (2019). Liu, Y., et al. "Roberta: A Robustly Optimized BERT Pretraining Approach." arXiv preprint arXiv:1907.11692 (2019).Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen