KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Zukunft der Audio-Video-Synchronisation durch Adobes KI-Technologie MultiFoley

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 1, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Die Zukunft der Soundeffekte: Adobes KI "MultiFoley" synchronisiert Audio und Video

    Künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend kreative Prozesse. Ein aktuelles Beispiel dafür ist "MultiFoley", ein KI-System, das von Forschern von Adobe Research und der University of Michigan entwickelt wurde. Dieses System generiert Foley-Sounds – die maßgeschneiderten Soundeffekte, die Filmen und Videos in der Postproduktion hinzugefügt werden – automatisch und synchronisiert sie präzise mit dem Videomaterial.

    MultiFoley bietet verschiedene Möglichkeiten zur Soundgenerierung. Nutzer können Textbeschreibungen eingeben, Audiobeispiele als Referenz verwenden oder sogar Videobeispiele hochladen. Demonstrationen zeigen eindrucksvoll, wie das System beispielsweise das Miauen einer Katze in ein Löwengebrüll verwandelt oder Schreibmaschinengeräusche wie Klaviernoten klingen lässt, während die präzise Synchronisation mit dem Video erhalten bleibt.

    Eine Besonderheit von MultiFoley ist die Fähigkeit, hochwertiges Audio mit einer Bandbreite von 48 kHz zu erzeugen. Dies wurde durch das Training der KI mit einer Kombination aus Internetvideos und professionellen Soundeffekt-Bibliotheken erreicht. Die hohe Audioqualität ist ein entscheidender Faktor für den professionellen Einsatz in der Film- und Videoproduktion.

    Innovativ ist auch die Kombination verschiedener Eingabemethoden – Text, Audio und Video – in einem einzigen Modell. Die Synchronisation zwischen Video und generiertem Audio wird durch einen speziellen Mechanismus gewährleistet, der visuelle Merkmale mit einer Frequenz von 8 Bildern pro Sekunde analysiert und diese dann auf die 40-Hz-Audiosamplingrate hochskaliert. Das Ergebnis ist eine durchschnittliche Synchronisationsgenauigkeit von 0,8 Sekunden – eine deutliche Verbesserung gegenüber bisherigen Systemen, die typischerweise eine Verzögerung von mehr als einer Sekunde aufwiesen.

    Im Vergleich zu bestehenden Systemen zeigte MultiFoley in Tests eine überlegene Leistung sowohl bei der Audio-Video-Synchronisation als auch bei der Übereinstimmung der generierten Sounds mit den Textbeschreibungen. In einer Nutzerstudie bewerteten 85,8 Prozent der Teilnehmer die semantische Konsistenz von MultiFoley als besser als die des nächstbesten Systems, während 94,5 Prozent die Synchronisation bevorzugten.

    Trotz der vielversprechenden Ergebnisse weisen die Forscher auf einige derzeitige Einschränkungen hin. Die Trainingsdaten des Systems waren relativ klein, was die Bandbreite der Soundeffekte begrenzt. Außerdem hat MultiFoley Schwierigkeiten mit der Generierung mehrerer gleichzeitiger Sounds. Die Entwickler planen, den Quellcode und die Modelle in Kürze zu veröffentlichen.

    Obwohl Adobe noch keine konkreten Pläne zur Integration von MultiFoley in seine Produkte bekannt gegeben hat, würde die Technologie gut zu den bestehenden KI-Funktionen in der Videobearbeitungssoftware Adobe Premiere Pro passen. Das System könnte sowohl einzelnen Kreativen als auch Produktionsfirmen zugutekommen, die ihren Sounddesign-Prozess optimieren möchten. MultiFoley hat das Potenzial, die Produktion von Soundeffekten zu revolutionieren und die kreativen Möglichkeiten für Filmemacher und Video-Editoren deutlich zu erweitern.

    Die Entwicklung von MultiFoley unterstreicht den anhaltenden Trend zur Automatisierung kreativer Prozesse durch KI. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie in der Praxis bewähren und welche weiteren Innovationen im Bereich der KI-gestützten Audio- und Videoproduktion folgen werden.

    Bibliographie: - https://www.adobe.com/creativecloud/video/discover/foley-sound-effects.html - https://www.adobe.com/creativecloud/video/discover/sfx-for-video.html - https://www.chatpaper.com/chatpaper/paper/85419 - https://arxiv.org/html/2411.17698 - https://arxiv.org/html/2112.09726v4 - https://www.adobe.com/creativecloud/video/discover/how-to-use-sound-to-enhance-social-media-posts.html - https://www.adobe.com/creativecloud/video/discover/a-guide-to-movie-sound-effects.html - https://www.adobe.com/creativecloud/video/discover/how-to-make-a-music-video.html - https://creativecloud.adobe.com/de/discover/video/Enhancing-Audio-Video-Skills-Challenge/23915 - https://www.blackmagicdesign.com/products/davinciresolve/fairlight
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen