KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neues Gutachten entkräftet Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 17, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Entlastung für Frauke Brosius-Gersdorf nach Plagiatsvorwürfen

    Die Diskussion um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht hatte hohe Wellen geschlagen. Neben inhaltlichen Auseinandersetzungen standen insbesondere Plagiatsvorwürfe im Raum, die nun durch ein Kurzgutachten entkräftet wurden. Dieses Gutachten, in Auftrag gegeben von Brosius-Gersdorf und ihrem Ehemann Hubertus Gersdorf, wurde von den Anwälten Michael Quaas und Peter Sieben erstellt und liegt verschiedenen Medien vor.

    Prüfung der Vorwürfe

    Die Anwälte untersuchten eine Reihe von Punkten, die im Zusammenhang mit den Plagiatsvorwürfen genannt wurden. Dazu gehörten ähnliche oder nahezu gleichlautende Fußnoten, Textpassagen und Überschriften in den Arbeiten von Frauke Brosius-Gersdorf und ihrem Ehemann Hubertus Gersdorf. Beide sind Juristen und haben an der Universität Hamburg promoviert bzw. habilitiert.

    Das Ergebnis der Prüfung ist eindeutig: Die Gutachter sehen keine Substanz in den Vorwürfen. Selbst unter der Annahme, dass alle aufgezeigten Übereinstimmungen nicht erklärbar wären, reichten diese nicht aus, um einen Plagiatsvorwurf zu begründen oder die Wissenschaftlichkeit der Arbeiten in Frage zu stellen. Die dafür notwendige Schwelle sei bei Weitem nicht erreicht, so die Anwälte.

    Zeitlicher Ablauf der Arbeiten

    Ein wichtiger Aspekt bei der Beurteilung der Plagiatsvorwürfe ist der zeitliche Ablauf der Entstehung der Dissertation von Frauke Brosius-Gersdorf und der Habilitationsschrift ihres Ehemannes. Brosius-Gersdorf reichte ihre Dissertation im Sommersemester 1997 ein. Die Arbeit berücksichtigte Rechtsprechung und Literatur bis Juni 1997. Die Habilitationsschrift ihres Mannes wurde im November 1997 abgeschlossen und im Sommersemester 1998 eingereicht.

    Das Gutachten schließt daraus, dass aufgrund des zeitlichen Ablaufs davon auszugehen ist, dass Brosius-Gersdorf keine Textstellen aus der Habilitation ihres Mannes übernommen hat. Sollte es dennoch zu Übereinstimmungen gekommen sein, spräche der zeitliche Ablauf eher dafür, dass der Ehemann Inhalte aus der bereits veröffentlichten Dissertation seiner Frau übernommen habe.

    Reaktionen und weitere Entwicklungen

    Die Plagiatsvorwürfe waren ein wesentlicher Faktor bei der gescheiterten Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin. Die SPD hält jedoch weiterhin an ihrer Kandidatin fest.

    Die Vorwürfe hatten auch eine Reaktion des Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl hervorgerufen, der in einer Predigt von einem "Abgrund von Intoleranz und Menschenverachtung" gesprochen hatte. Brosius-Gersdorf hatte diese Äußerungen als "infam" bezeichnet. Gössl bot der Juristin daraufhin ein persönliches Gespräch an, um Missverständnisse auszuräumen. Er betonte, er habe Brosius-Gersdorf nicht persönlich angreifen wollen.

    Mindverse: KI-Lösungen für die Zukunft

    Mindverse, ein deutsches Unternehmen, bietet innovative KI-Lösungen für die Erstellung von Texten, Bildern und die Durchführung von Recherchen. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, darunter Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, und unterstützt Unternehmen als KI-Partner bei der digitalen Transformation.

    Bibliographie: - www.bild.de/politik/inland/schummel-vorwurf-der-cdu-gutachten-entlastet-brosius-gersdorf-6877997ecd5987311f2d03f6 - rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/brosius-gersdorf-gutachten-kanzlei-plagiatsvorwurf-widerlegt - www.stern.de/politik/deutschland/richterwahl--gutachten-sieht-keinen-plagiatsverdacht-bei-brosius-gersdorf-35897384.html - www.zdfheute.de/politik/deutschland/brosius-gersdorf-plagiatsvorwuerfe-gutachten-100.html - rp-online.de/politik/deutschland/brosius-gersdorf-gutachten-sieht-keinen-plagiatsverdacht_aid-131217855 - www.focus.de/politik/deutschland/laut-gutachter-sind-die-plagiatsvorwuerfe-gegen-brosius-gersdorf-unbegruendet_c928b2ca-9c1f-4729-80e2-cc930ee74a08.html - www.berliner-zeitung.de/news/plagiatsvorwuerfe-bei-richterwahl-vorlaeufiges-gutachten-entlastet-brosius-gersdorf-li.2340423
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen