KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

NeurIPS 2025: Fortschritte in KI-Agenten und die Rolle von Ollama

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 22, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Die NeurIPS 2025, eine der führenden Konferenzen im Bereich der neuronalen Informationsverarbeitungssysteme, findet vom 2. bis 7. Dezember in San Diego und parallel dazu in Mexiko-Stadt statt.
    • Das Cua-Team wird auf dieser Konferenz Computer-Use Agents (CUA) vorstellen, die durch Ollama und Ollama Cloud unterstützt werden.
    • Ollama, eine Open-Source-Plattform für lokale LLMs, erweitert kontinuierlich seine Fähigkeiten, einschließlich der Unterstützung für multimodale Modelle, Tool-Calling und Cloud-Modelle.
    • Die Präsentation von CUA-Agenten auf der NeurIPS 2025 unterstreicht den Trend zu autonomen, KI-gesteuerten Systemen, die komplexe Aufgaben in digitalen Umgebungen bewältigen können.
    • NVIDIA wird ebenfalls auf der NeurIPS 2025 vertreten sein und seine neuesten Fortschritte in den Bereichen KI, beschleunigtes Rechnen und Robotik präsentieren.

    NeurIPS 2025: Innovationen bei KI-Agenten und die Rolle von Ollama

    Die diesjährige NeurIPS (Conference on Neural Information Processing Systems) verspricht, ein zentraler Treffpunkt für die globale KI-Forschungsgemeinschaft zu werden. Vom 2. bis 7. Dezember 2025 versammeln sich führende Wissenschaftler und Entwickler im San Diego Convention Center sowie parallel in Mexiko-Stadt, um die neuesten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen zu diskutieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Präsentation von Computer-Use Agents (CUA) durch das Cua-Team, die auf der Open-Source-Plattform Ollama basieren und deren Fähigkeiten demonstrieren werden.

    Die Bedeutung der NeurIPS 2025

    Die NeurIPS ist seit ihrer Gründung im Jahr 1987 eine multidisziplinäre Jahreskonferenz, die sich der Förderung des Austauschs von Forschungsergebnissen in den Bereichen KI und maschinelles Lernen widmet. Sie umfasst eingeladene Vorträge, Demonstrationen, Symposien sowie mündliche und Posterpräsentationen von begutachteten Arbeiten. Darüber hinaus bietet die Konferenz eine Fachausstellung, die sich auf die praktische Anwendung von maschinellem Lernen konzentriert, sowie eine Reihe von Tutorials und Workshops für einen informelleren Ideenaustausch.

    Die Veranstaltung dient als Plattform für bahnbrechende Veröffentlichungen und die Vorstellung innovativer Technologien. Die diesjährige Ausgabe wird voraussichtlich wieder eine Vielzahl von Themen abdecken, darunter Large Language Models (LLMs), Diffusionsmodelle, Robotik, ethische Aspekte der KI und die Anwendung von KI in verschiedenen Industrien.

    Computer-Use Agents (CUA) und Ollama

    Ein Höhepunkt der Konferenz wird die Vorstellung der Computer-Use Agents (CUA) durch das Cua-Team sein. Diese Agenten werden am Ollama-Stand präsentiert und nutzen die Leistungsfähigkeit von Ollama sowie Ollama Cloud. Das Konzept der CUA-Agenten zielt darauf ab, autonome Systeme zu schaffen, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in digitalen Umgebungen zu verstehen und auszuführen, ähnlich der Interaktion eines Menschen mit einem Computer. Dies beinhaltet die Interpretation natürlicher Sprachbefehle, die Generierung hochrangiger Pläne und die Interaktion mit grafischen Benutzeroberflächen (GUI).

    Ollama hat sich als eine bedeutende Open-Source-Plattform etabliert, die es Entwicklern ermöglicht, Large Language Models (LLMs) lokal auszuführen und zu verwalten. Die Plattform hat in jüngster Zeit eine Reihe von Erweiterungen erfahren, die ihre Funktionalität und Anwendungsbereiche erheblich erweitert haben:

    • Multimodale Modelle: Ollama unterstützt nun neue multimodale Modelle, die nicht nur Text, sondern auch Bilder verarbeiten können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen, die visuelle und sprachliche Informationen kombinieren.
    • Tool-Calling: Die Integration von Tool-Calling ermöglicht es Modellen, externe Werkzeuge oder APIs zu nutzen, um komplexere Aufgaben zu lösen oder mit der Außenwelt zu interagieren. Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung vielseitigerer und fähigerer KI-Agenten.
    • Cloud-Modelle: Mit der Einführung von Cloud-Modellen können Benutzer größere Modelle ausführen, die die Ressourcen lokaler Computer übersteigen würden, während sie weiterhin ihre vertrauten lokalen Tools nutzen.
    • Verbessertes Modell-Scheduling: Ein optimiertes Modell-Scheduling-System reduziert Abstürze aufgrund von Speichermangel und maximiert die GPU-Auslastung, insbesondere in Multi-GPU-Systemen.
    • OpenAI-Kompatibilität: Die Kompatibilität mit der OpenAI Chat Completions API erleichtert die Nutzung bestehender OpenAI-Tools mit lokalen Modellen über Ollama.
    • Unterstützung für AMD-Grafikkarten: Ollama hat seine Unterstützung auf AMD-Grafikkarten auf Windows und Linux erweitert, was die Zugänglichkeit und Leistung für eine breitere Nutzerbasis verbessert.

    Die Demonstration der CUA-Agenten auf der NeurIPS 2025 wird voraussichtlich zeigen, wie diese Fortschritte in der Praxis eingesetzt werden können, um die Zuverlässigkeit und Effektivität von LLM-basierten Planungs- und Ausführungssystemen zu verbessern. Dies ist besonders relevant im Kontext der Herausforderungen durch "Halluzinationen" bei LLMs, bei denen Modelle überzeugende, aber fehlerhafte Informationen generieren können. Forschungen zur Unsicherheitsschätzung, die etwa in einem Poster zum Thema "Towards Reliable LLM-based Robots Planning via Combined Uncertainty Estimation" auf der NeurIPS 2025 diskutiert werden, sind hierbei von großer Bedeutung.

    NVIDIA und weitere Innovationen

    Auch NVIDIA wird auf der NeurIPS 2025 stark vertreten sein und seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen KI, beschleunigtes Rechnen und Robotik präsentieren. Das Unternehmen wird Einblicke in seine Forschung und neue Möglichkeiten geben, die Deep Learning für visuelle und audiobasierte Anwendungen bietet. Zu den erwarteten Themen gehören:

    • Open-Source-KI: NVIDIA wird zeigen, wie Open-Source-KI-Technologien wie NVIDIA Nemotron Transparenz und Vertrauen für die erfolgreiche Implementierung von KI in Unternehmen schaffen.
    • Physische KI: Fortschritte in der physischen KI, einschließlich der NVIDIA Cosmos™-Plattform für generative Weltgrundlagenmodelle und beschleunigte Datenverarbeitungspipelines, werden beleuchtet.
    • Robotik: Erkenntnisse in KI-Durchbrüchen und fortgeschrittenen Workflows in der Robotik, mit besonderem Fokus auf die NVIDIA Isaac™-Plattform für Simulationswerkzeuge.
    • Gesundheitswesen und Biowissenschaften: Neue generative Modelle wie La-Proteina für die genaue Codesign von Proteinstrukturen und GPU-beschleunigte Cheminformatik-Bibliotheken wie nvMolKit werden vorgestellt.
    • Finanzdienstleistungen: Anwendungen zur Beschleunigung der Portfolio-Optimierung und algorithmischer Handelssimulationen mittels GPU-Beschleunigung.

    NVIDIA bietet zudem Programme wie NVIDIA Inception für Startups an, die an der Entwicklung der nächsten Generation von KI-Technologien arbeiten. Einige dieser Startups, darunter Ollama, werden ebenfalls auf der NeurIPS 2025 präsent sein.

    Soziale Veranstaltungen und Diskussionsforen

    Neben den technischen Präsentationen bietet die NeurIPS 2025 auch zahlreiche soziale Veranstaltungen und Diskussionsforen an. Diese dienen dazu, die Gemeinschaft zusammenzubringen, um über die neuesten Fortschritte in KI und maschinellem Lernen zu diskutieren und sich zu vernetzen. Themen wie die Rolle der KI im wissenschaftlichen Peer-Review, die Sicherheit von Agenten und die Wertschöpfungskette von der Forschung bis zum ROI werden in interaktiven Formaten behandelt.

    Die Konferenz in San Diego wird von einem breiten Spektrum an Organisatoren und Programmleitern unterstützt, die die Qualität und Vielfalt der Inhalte sicherstellen.

    Ausblick

    Die NeurIPS 2025 wird erneut als ein entscheidendes Forum für die Entwicklung und den Austausch von Wissen im Bereich der künstlichen Intelligenz dienen. Die vorgestellten Innovationen, insbesondere im Bereich der KI-Agenten und der Open-Source-Plattformen wie Ollama, unterstreichen die schnelle Evolution dieses Feldes. Für Unternehmen und Fachleute im B2B-Bereich bieten diese Entwicklungen wichtige Einblicke in zukünftige Technologien und potenzielle Anwendungsfelder, die die Effizienz und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Branchen maßgeblich beeinflussen können.

    Bibliographie

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen