Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Generierung von Audio aus Text hat in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht. Die Qualität der generierten Audiodaten ist beeindruckend, doch die Geschwindigkeit, mit der diese erzeugt werden, lässt oft zu wünschen übrig. Dies schränkt die praktische Anwendung, insbesondere in kreativen Bereichen, erheblich ein. Ein neuer Ansatz, genannt "Adversarial Relativistic-Contrastive (ARC) Post-Training", verspricht hier Abhilfe.
ARC Post-Training ist der erste Adversarial-Beschleunigungsalgorithmus für Diffusions-/Flow-Modelle, der nicht auf Destillation basiert. Bisherige adversarial basierte Post-Training-Methoden hatten Schwierigkeiten, mit ihren rechenintensiven Destillations-Pendants mitzuhalten. ARC Post-Training hingegen ist ein vergleichsweise einfaches Verfahren, das zwei Kernkomponenten vereint:
Erstens erweitert es eine kürzlich entwickelte relativistische Adversarial-Formulierung auf das Diffusions-/Flow-Post-Training. Zweitens kombiniert es diese mit einem neuartigen kontrastiven Diskriminatorziel, um eine bessere Prompt-Adhärenz zu fördern. Das bedeutet, das generierte Audio soll dem gegebenen Texteingabe (Prompt) möglichst genau entsprechen.
In Kombination mit verschiedenen Optimierungen für Stable Audio Open ermöglicht ARC Post-Training die Generierung von ca. 12 Sekunden Stereo-Audio mit 44,1 kHz in ca. 75 ms auf einer H100 GPU. Auf einem mobilen Gerät dauert die Generierung von ca. 7 Sekunden Audio. Damit ist es nach aktuellem Kenntnisstand das schnellste Text-zu-Audio-Modell.
Diese Geschwindigkeit eröffnet neue Möglichkeiten für Echtzeit-Anwendungen. Von der schnellen Erstellung von Soundeffekten und Musikstücken bis hin zur dynamischen Generierung von Audiobeschreibungen in Videospielen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Auch im Bereich der Barrierefreiheit könnten schnellere Text-zu-Audio-Systeme einen wichtigen Beitrag leisten, beispielsweise durch die nahezu verzögerungsfreie Umwandlung von geschriebenem Text in Sprache.
Die Forschung im Bereich der Text-zu-Audio-Generierung ist dynamisch. Es ist zu erwarten, dass weitere Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Qualität folgen werden. Die Kombination von ARC Post-Training mit anderen Optimierungstechniken könnte zu noch schnelleren und effizienteren Modellen führen. Auch die Anpassung an verschiedene Sprachen und die Verbesserung der Stimmqualität sind wichtige Forschungsfelder.
ARC Post-Training stellt einen wichtigen Schritt in Richtung schnellerer und effizienterer Text-zu-Audio-Generierung dar. Durch die Kombination von relativistischem Adversarial-Training und einem kontrastiven Diskriminatorziel wird eine deutliche Beschleunigung erreicht, ohne die Qualität der generierten Audiodaten zu beeinträchtigen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Anwendungen und könnte die Nutzung von Text-zu-Audio-Systemen in der Praxis erheblich vereinfachen.
Bibliographie: arxiv.org/abs/2505.08175 arxiv.org/html/2505.08175v2 arc-text2audio.github.io/web/ www.youtube.com/watch?v=uV9txyILiqw huggingface.co/papers/date/2025-05-14 x.com/_akhaliq/status/1922728084421202310 paperreading.club/page?id=305205 x.com/_akhaliq?lang=de openreview.net/pdf?id=rsf1z-JSj87 www.researchgate.net/publication/341998012_End-to-End_Adversarial_Text-to-SpeechEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen