KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ansätze zur personalisierten Interaktion mit KI durch Collaborative Assistant for Personalized Exploration

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 1, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Large Language Models (LLMs) haben die Art und Weise, wie wir mit Wissenssystemen interagieren, revolutioniert. Chatbots können dank ihnen riesige Informationsmengen synthetisieren und bei komplexen, explorativen Aufgaben unterstützen. Doch gerade bei vagen oder kontextarmen Anfragen stoßen LLM-basierte Chatbots oft an ihre Grenzen, wenn es um personalisierte Unterstützung geht. Dieser Artikel beleuchtet ein neuartiges System namens Collaborative Assistant for Personalized Exploration (CARE), das die Personalisierung in explorativen Aufgaben durch die Kombination eines Multi-Agenten-LLM-Frameworks mit einer strukturierten Benutzeroberfläche verbessert.

    Personalisierte Exploration mit CARE

    CARE setzt auf ein innovatives Konzept, um die Interaktion mit LLMs zu optimieren und die Benutzererfahrung zu personalisieren. Im Zentrum steht dabei die Idee der Kollaboration zwischen Mensch und Maschine, unterstützt durch ein durchdachtes Interface.

    Die Drei-Säulen-Architektur

    Die Benutzeroberfläche von CARE basiert auf drei Hauptkomponenten: dem Chat Panel, dem Solution Panel und dem Needs Panel. Das Chat Panel dient der Kommunikation mit dem System, ähnlich wie bei herkömmlichen Chatbots. Das Solution Panel präsentiert generierte Lösungsvorschläge, während das Needs Panel die expliziten und impliziten Bedürfnisse des Benutzers visualisiert. Diese Struktur ermöglicht eine iterative Verfeinerung der Anfrage und eine dynamische Generierung von Lösungen.

    Multi-Agenten-LLM-Framework

    Hinter dem Interface arbeitet ein Multi-Agenten-LLM-Framework. Mehrere spezialisierte Agenten kooperieren, um die Bedürfnisse des Benutzers zu erfassen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Dieses kollaborative Vorgehen ermöglicht es CARE, sowohl explizite als auch implizite Bedürfnisse zu identifizieren und in die Lösungsfindung einzubeziehen.

    CARE im Praxistest

    Die Wirksamkeit von CARE wurde in einer Studie mit 22 Teilnehmern untersucht. Dabei wurde CARE mit einem herkömmlichen LLM-Chatbot verglichen. Die Ergebnisse zeigten eine klare Präferenz für CARE. Die Teilnehmer lobten insbesondere die Reduktion der kognitiven Belastung, die Förderung der Kreativität und die Bereitstellung passgenauerer Lösungen.

    Von der Informationssuche zur Problemlösung

    CARE demonstriert das Potenzial von LLM-basierten Systemen, sich von passiven Informationslieferanten zu proaktiven Partnern in der personalisierten Problemlösung und Exploration zu entwickeln. Durch die Kombination von Multi-Agenten-Technologie und einer interaktiven Benutzeroberfläche bietet CARE ein intuitives und effizientes Werkzeug für komplexe Aufgabenstellungen. Die Studie unterstreicht die positive Wirkung von CARE auf die Benutzererfahrung und legt nahe, dass dieser Ansatz die Zukunft der Mensch-KI-Kollaboration maßgeblich prägen könnte.

    Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion

    Die Entwicklung von CARE ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nahtlosen und personalisierten Interaktion mit KI-Systemen. Die Fähigkeit, sowohl explizite als auch implizite Bedürfnisse zu erkennen und zu adressieren, eröffnet neue Möglichkeiten für die Unterstützung von Benutzern bei komplexen Aufgaben. CARE hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit Wissen interagieren und Probleme lösen, grundlegend zu verändern. Bibliographie: http://paperreading.club/page?id=263443 https://github.com/stanford-oval/storm https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0268401223000233 https://www.oop-konferenz.de/oop-2024/programm/konferenzprogramm https://2024.aclweb.org/program/finding_papers/ https://ras.papercept.net/conferences/conferences/CASE24/program/CASE24_ContentListWeb_4.html https://icml.cc/virtual/2024/papers.html https://arxiv.org/pdf/2312.00763 https://osf.io/preprints/edarxiv/nwqju/download https://dl.acm.org/doi/10.1145/3613904.3641899?cid=81100477897
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen