KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ära der Avatar-Technologie: Textgesteuerte Bearbeitung erreicht fotorealistische Dynamik

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 30, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Textbasierte Bearbeitung dynamischer und fotorealistischer Akteure

    Textbasierte Bearbeitung dynamischer und fotorealistischer Akteure: Ein Durchbruch in der digitalen Avatar-Technologie

    Einführung

    In den letzten Jahren hat die Entwicklung fotorealistischer und steuerbarer 3D-Avatare, die ausschließlich aus Videos realer Menschen erstellt werden, erhebliche Fortschritte gemacht. Dennoch bleibt die feingranulare und benutzerfreundliche Bearbeitung von Kleidungsstilen mittels textueller Beschreibungen eine zentrale Herausforderung. Hier kommt TEDRA ins Spiel, die erste Methode, die textbasierte Bearbeitungen eines Avatars ermöglicht und dabei die hohe Detailtreue, Raum-Zeit-Kohärenz sowie Dynamik des Avatars bewahrt. TEDRA ermöglicht zudem die Steuerung der Skelettpose und der Ansicht.

    Technologischer Hintergrund

    Die Grundlage von TEDRA bildet ein zweistufiger Prozess. Zuerst wird ein Modell trainiert, das eine steuerbare und hochauflösende digitale Replik des realen Schauspielers erstellt. Danach wird ein vortrainiertes generatives Diffusionsmodell personalisiert und an verschiedenen Frames des realen Charakters aus unterschiedlichen Kamerawinkeln feinabgestimmt. Dies stellt sicher, dass die digitale Darstellung die Dynamik und Bewegungen der realen Person originalgetreu wiedergibt.

    Personalisierte Diffusionsmodelle

    Durch die Nutzung dieses personalisierten Diffusionsmodells kann der dynamische Avatar basierend auf einem bereitgestellten Text-Prompt modifiziert werden. Dies geschieht mittels eines Verfahrens namens Personalized Normal Aligned Score Distillation Sampling (PNA-SDS) innerhalb eines modellbasierten Leitrahmens. Zudem wird eine Zeitschritt-Abklingstrategie vorgeschlagen, um qualitativ hochwertige Bearbeitungen sicherzustellen.

    Herausforderungen und Lösungen

    Feingranulare Bearbeitung

    Die feingranulare Bearbeitung von dynamischen Avataren stellt eine besondere Herausforderung dar, da sowohl die räumliche als auch die zeitliche Konsistenz gewahrt bleiben muss. TEDRA adressiert diese Problematik durch eine sorgfältige Modellierung und Feinabstimmung der Bewegungsabläufe und dynamischen Eigenschaften des Avatars.

    Benutzerfreundlichkeit

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit. Die Methode ermöglicht es den Nutzern, mittels einfacher textueller Eingaben komplexe Änderungen an den Avataren vorzunehmen, was die Anwendungsmöglichkeiten erheblich erweitert.

    Vergleich mit bisherigen Methoden

    Im Vergleich zu früheren Ansätzen zeigt TEDRA deutliche Verbesserungen sowohl in der Funktionalität als auch in der visuellen Qualität. Frühere Methoden zur Bearbeitung von Sprechvideos basierten häufig auf aufwendigen Trainingsprozessen und großen Datensätzen. TEDRA hingegen vereinfacht diesen Prozess erheblich und ermöglicht eine präzisere und konsistentere Bearbeitung.

    Anwendungsbereiche

    Die Möglichkeiten der Anwendung von TEDRA sind vielfältig. Von der Filmproduktion über die Werbeindustrie bis hin zur Erstellung digitaler Avatare für virtuelle Welten – die Technologie bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

    Fazit

    TEDRA stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Bearbeitung von dynamischen und fotorealistischen Avataren dar. Durch die Kombination von hochauflösenden digitalen Repliken, personalisierten Diffusionsmodellen und benutzerfreundlichen textuellen Eingaben bietet die Methode eine leistungsstarke Lösung für die Herausforderungen der digitalen Avatar-Bearbeitung.

    Quellen

    - https://arxiv.org/html/2407.14841v1 - https://www.youtube.com/watch?v=0ybLCfVeFL4 - https://helpx.adobe.com/premiere-pro/using/text-based-editing.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen