Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

Mögliche Veränderungen bei OpenAIs Geschäftsmodell für ChatGPT: Einführung von Werbung in kostenlosen Konten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 6, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

OpenAIs Monetarisierungsstrategie: Werbung in kostenlosen ChatGPT-Konten?

Der KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI erfreut sich großer Beliebtheit. Nutzer können derzeit kostenlos auf viele Funktionen zugreifen, lediglich ein Account ist erforderlich. Doch Gerüchte über eine mögliche Änderung dieses Geschäftsmodells machen die Runde. Berichten zufolge plant OpenAI, in Zukunft Werbeeinblendungen in den kostenlosen ChatGPT-Konten zu schalten, um die Einnahmen zu steigern.

Diese Information basiert auf internen Prognosen von OpenAI, die von Medien aufgegriffen wurden. Demnach rechnet das Unternehmen mit deutlich höheren Einnahmen in den kommenden Jahren als ursprünglich angenommen. Während im Herbst 2024 noch von einem Gesamtziel von 100 Milliarden US-Dollar bis 2029 die Rede war, liegt die neue Prognose bei 125 Milliarden US-Dollar. Interessant ist dabei, dass die zusätzlichen 25 Milliarden US-Dollar nicht aus den bestehenden Produkten wie ChatGPT oder der API stammen sollen, sondern einer neuen Kategorie zugeordnet werden. Diese wird als „New Products“ bezeichnet, mit dem Zusatz „inklusive Monetarisierung von kostenlosen Usern“.

Die Einführung der Werbung könnte schrittweise erfolgen. Für 2026 werden Einnahmen von drei Milliarden US-Dollar aus dieser Kategorie prognostiziert, für 2027 zehn Milliarden und für 2028 bereits 16 Milliarden US-Dollar. Sollte OpenAI keine weiteren neuen Produkte mit signifikantem Umsatzpotenzial auf den Markt bringen, könnte die Monetarisierung der kostenlosen ChatGPT-Konten sogar noch in diesem Jahr starten. Die Prognose für 2025 sieht bereits Einnahmen von etwa einer Milliarde Dollar aus dieser neuen Kategorie vor.

Die genauen Details der geplanten Werbeintegration sind noch nicht bekannt. Es ist unklar, welche Art von Werbung geschaltet werden soll, wie häufig sie angezeigt wird und in welchem Umfang Nutzer die Möglichkeit haben werden, die Werbung zu deaktivieren oder zu umgehen. Auch die Auswirkungen auf die User Experience sind noch nicht absehbar. Es bleibt abzuwarten, wie die Nutzergemeinschaft auf diese potenzielle Änderung reagieren wird.

OpenAI selbst hat sich bisher nicht offiziell zu den Berichten und den internen Prognosen geäußert. Es ist daher wichtig zu betonen, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt um unbestätigte Informationen handelt. Sobald offizielle Stellungnahmen von OpenAI vorliegen, wird die Situation klarer und fundiertere Aussagen möglich sein.

Die Monetarisierung von kostenlosen Angeboten im Internet ist ein weit verbreitetes Geschäftsmodell. Viele Unternehmen finanzieren ihre kostenlosen Dienste durch Werbeeinnahmen. Es bleibt abzuwarten, ob und wie OpenAI diesen Weg beschreitet und welche Auswirkungen dies auf die Nutzung von ChatGPT haben wird.

Die Entwicklungen rund um die Monetarisierung von ChatGPT werden von Experten und der Öffentlichkeit mit Spannung verfolgt. Die Zukunft wird zeigen, wie OpenAI den Spagat zwischen der Finanzierung seiner innovativen KI-Technologie und der Zufriedenheit seiner Nutzer meistern wird.

Bibliographie: - https://t3n.de/news/openai-plant-werbeoffensive-25-milliarden-1684827/ - https://t3n.de/tag/open-ai/ - https://t3n.de/tag/chat-gpt/ - https://t3n.de/ - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/openai-k%C3%B6nnte-schon-in-den-n%C3%A4chsten-jahren-werbung-f%C3%BCr-chatgpt-userinnen-mit-kos/1116017850563366/ - https://t3n.de/news/chatgpt-user-bilder-action-figur-experten-warnen-vor-trend-1685673/ - https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - https://t3n.de/tag/software-entwicklung/ - https://t3n.de/news/
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.