KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Metas Veröffentlichung von Llama 3.3: Neue Standards im Bereich der Sprachmodelle

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 9, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Metas neues Sprachmodell: Llama 3.3 im Fokus

    Meta hat die Veröffentlichung von Llama 3.3 bekanntgegeben, der neuesten Iteration seines großen Sprachmodells (LLM). Das Modell wird in verschiedenen Größen angeboten, darunter eine 70B-Parameter-Version. Laut Meta soll Llama 3.3 bei geringeren Betriebskosten eine vergleichbare Leistung wie das größere Llama 3.1 405B erzielen.

    Leistung im Vergleich zur Konkurrenz

    Ahmad Al-Dahle, Vice President für generative KI bei Meta, präsentierte Llama 3.3 auf X (ehemals Twitter) und veröffentlichte Vergleichsdaten mit anderen prominenten KI-Modellen wie Amazon Nova Pro, Google Gemini Pro 1.5 und OpenAI ChatGPT-4o. Die Benchmarks umfassen verschiedene Tests, darunter "Instruction Following" (Befolgen von Anweisungen), "Long Context" (Verarbeitung langer Texte) und mathematische Fähigkeiten in mehreren Sprachen. In einigen Bereichen, insbesondere beim Befolgen von Anweisungen, erreicht Llama 3.3 Spitzenwerte. Im Bereich "Long Context" liegt Llama 3.3 mit 97,5 Prozent Trefferrate nur knapp hinter Llama 3.1 mit 98,1 Prozent. Bei mehrsprachigen Mathematikaufgaben auf Schulniveau erreicht Llama 3.3 eine Genauigkeit von 91,1 Prozent.

    Verfügbarkeit und Nutzung

    Llama 3.3 ist auf Plattformen wie Hugging Face und der Meta-Website zum Download verfügbar. Meta gibt an, dass die Llama-Modelle insgesamt bereits über 650 Millionen Mal heruntergeladen wurden und monatlich von rund 600 Millionen Nutzern verwendet werden. Die Modelle sind unter bestimmten Bedingungen für Forschungs- und kommerzielle Zwecke frei verfügbar. Plattformen mit mehr als 700 Millionen monatlich aktiven Nutzern benötigen jedoch eine separate Lizenz von Meta.

    Kontroversen und zukünftige Entwicklungen

    Die Nutzung von Llama-Modellen durch das chinesische Militär für Verteidigungszwecke sorgte für Diskussionen. In der Folge gewährte Meta auch der US-Regierung Zugriff auf seine KI für nationale Sicherheitsbelange. In der EU entschied sich Meta gegen die Einführung einer Llama-Version, da Bedenken hinsichtlich der Konformität mit den EU-Vorschriften bestehen. Für die Entwicklung der nächsten Generation, Llama 4, erwartet Meta einen deutlich höheren Rechenleistungsbedarf. Die Fertigstellung von Llama 4 ist für 2025 geplant.

    Mindverse und die Bedeutung von LLMs

    Für Unternehmen wie Mindverse, die maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln, sind Fortschritte im Bereich der LLMs von großer Bedeutung. Die Entwicklung effizienterer und leistungsstärkerer Modelle wie Llama 3.3 eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration von KI in verschiedene Anwendungen, darunter Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Die offene Verfügbarkeit von Llama 3.3 fördert zudem die Innovation und den Wettbewerb im KI-Sektor.

    Bibliographie https://www.heise.de/news/Llama-3-3-Meta-veroeffentlicht-neues-KI-Modell-10191845.html https://stadt-bremerhaven.de/meta-llama-3-3-neues-ki-modell-verspricht-mehr-effizienz-bei-geringeren-kosten/ https://t3n.de/news/llama-3-3-meta-praesentiert-ki-modell-mit-spitzenleistung-zu-niedrigeren-kosten-1662188/ https://www.datacamp.com/de/blog/llama-3-3-70b https://the-decoder.de/meta-veroeffentlicht-llama-3-3-das-mit-weniger-rechenaufwand-mehr-leisten-soll/ https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-12/64021010-llama-3-3-meta-praesentiert-ki-modell-mit-spitzenleistung-zu-niedrigeren-kosten-397.htm https://www.handelsmeldungen.de/article/llama-3-3-meta-praesentiert-ki-modell-mit-spitzenleistung-zu-niedrigeren-kosten-01JEGFTE6GZT568MGBHRKZP0HS https://www.it-boltwise.de/metas-llama-3-3-70b-eine-neue-dimension-der-ki-entwicklung.html https://x.com/t3n/status/1865367303237341559

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen