Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Diabetes stellt Betroffene vor die Herausforderung, ihren Blutzuckerspiegel kontinuierlich im Auge zu behalten und entsprechend zu regulieren. Schwankungen, die zu Über- oder Unterzuckerung führen, können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Digitale Lösungen, insbesondere Apps in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI), bieten hier vielversprechende Möglichkeiten zur Unterstützung im Alltag.
Die Grundlage vieler moderner Diabetes-Apps bildet das Continuous Glucose Monitoring (CGM). Dabei misst ein Sensor, der meist am Oberarm getragen wird, permanent den Blutzuckerwert und übermittelt die Daten an eine App. Die Integration von KI ermöglicht es, diese Daten nicht nur anzuzeigen, sondern auch zukünftige Entwicklungen des Blutzuckerspiegels vorherzusagen. Ein Beispiel hierfür ist die Predict-App von Accu-Chek. Diese App prognostiziert den Blutzuckerverlauf für die nächsten zwei Stunden und warnt bis zu 30 Minuten im Voraus vor drohender Unterzuckerung. Besonders hilfreich ist die Fähigkeit der App, das nächtliche Unterzuckerungsrisiko bis zu sieben Stunden im Voraus abzuschätzen, um rechtzeitig präventive Maßnahmen ergreifen zu können.
Die Genauigkeit der KI-basierten Vorhersagen wird durch die Einbeziehung weiterer Faktoren erhöht. Nutzer können in der App Informationen zu ihren Mahlzeiten und der verabreichten Insulinmenge eintragen. Zusätzlich berücksichtigt die KI den Tageszeitrhythmus. Diese personalisierten Daten ermöglichen eine präzisere Einschätzung des individuellen Blutzuckerverlaufs.
Die Entwicklung solcher KI-Modelle erfordert umfangreiche Datensätze. Im Fall der Predict-App wurden Daten von über 250 Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes über einen Zeitraum von zwei Monaten gesammelt und analysiert. Dabei wurden neben den in der App erfassten Daten auch weitere Parameter berücksichtigt. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Menge der benötigten Daten und der Benutzerfreundlichkeit der App zu finden. Das finale Modell der Predict-App basiert auf acht Datenpunkten, von denen der Nutzer lediglich drei selbst eingeben muss. Laut Studien liegt die Fehlerquote der Zwei-Stunden-Prognose unter fünf Prozent.
Die Predict-App von Accu-Chek ist als Medizinprodukt in Europa zugelassen und in Deutschland verfügbar. Nutzer benötigen ein Smartphone mit mindestens Android 11 oder ein iPhone mit iOS 15.3 oder höher.
KI-basierte Diabetes-Apps bieten Betroffenen ein wertvolles Werkzeug zur besseren Kontrolle ihres Blutzuckerspiegels. Durch die Kombination von kontinuierlichem Monitoring, intelligenten Vorhersagen und personalisierten Daten eröffnen sich neue Möglichkeiten für ein aktiveres und sichereres Diabetes-Management. Die Entwicklung und Forschung in diesem Bereich schreitet stetig voran und verspricht weitere Verbesserungen in der Zukunft. Unternehmen wie Mindverse, die auf KI-Lösungen spezialisiert sind, spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung dieser innovativen Technologien.
Bibliographie: - t3n.de/news/diabetes-ki-so-soll-eine-app-den-alltag-fuer-diabetiker-erleichtern-1690709/ - www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-06/65578474-diabetes-ki-so-soll-eine-app-den-alltag-fuer-diabetiker-erleichtern-397.htm - diabetes-austria.at/diabetes-ki-so-soll-eine-app-den-alltag-fuer-diabetiker-erleichtern-t3n-digital-pioneers/ - diabetes-austria.at/diabetes-ki-so-soll-eine-app-den-alltag-fuer-diabetiker-erleichtern-finanznachrichten/ - t3n.de/ - www.facebook.com/t3nMagazin/?locale=nl_NL - pro.freestyle.abbott/content/dam/adc/pro/countries/de-de/german-assets/aktuelles-und-kongress/glukosespiegel/240412-5_GlukoseSpiegel_300x450mm_ANSICHT.pdf - www.facebook.com/t3nMagazin/posts/immer-mehr-unternehmen-wollen-dass-wir-zur%C3%BCck-ins-b%C3%BCro-kommen-doch-dort-gibt-es-/1139883524843465/ - t3n.de/tag/apps/ - www.linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen