Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Das Open-Source-Text-to-Speech-Modell Kokoro-82M sorgt derzeit für Aufsehen in der KI-Community. Mit nur 82 Millionen Parametern erreicht es eine bemerkenswerte Sprachqualität und Geschwindigkeit, die mit deutlich größeren Modellen konkurrieren kann. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte von Kokoro-82M und seine Bedeutung für die Entwicklung von TTS-Systemen.
Kokoro-82M basiert auf der StyleTTS 2 Architektur und verwendet ISTFTNet. Trotz seiner geringen Größe im Vergleich zu anderen Modellen wie XTTS v2 (467M Parameter) oder MetaVoice (1.2B Parameter) konnte Kokoro-82M in der TTS Spaces Arena, einer Plattform zur Bewertung von TTS-Modellen, zeitweise den ersten Platz erreichen. Dies deutet darauf hin, dass das Verhältnis von Leistung zu Rechenaufwand, Datenmenge und Parameteranzahl bei traditionellen TTS-Modellen möglicherweise günstiger ist als bisher angenommen.
Die Gewichte von Kokoro-82M v0.19 wurden unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht, was eine breite Nutzung und Weiterentwicklung ermöglicht. Aktuell stehen zehn verschiedene Stimmpakete zur Verfügung, die verschiedene Sprachstile und Akzente abdecken. Zusätzlich zu den Standard-FP32-Gewichten ist auch eine ONNX-Version verfügbar, die die Integration in verschiedene Plattformen erleichtert. Das Modell und die zugehörigen Ressourcen sind auf Hugging Face verfügbar und können dort heruntergeladen und getestet werden.
Kokoro-82M nutzt ein externes Grapheme-to-Phoneme-System (g2p), espeak-ng, um Text in Phoneme umzuwandeln. Die eigentliche Spracherzeugung erfolgt dann durch das Modell. Die Nutzung ist relativ einfach und kann beispielsweise über Google Colab oder Hugging Face Spaces erfolgen. Detaillierte Anleitungen und Codebeispiele sind auf der Hugging Face-Seite des Projekts verfügbar.
Das Training von Kokoro-82M erfolgte auf A100-GPUs mit 80 GB VRAM, die über Vast.ai gemietet wurden. Das Modell wurde mit weniger als 100 Stunden an Audiodaten trainiert, die ausschließlich aus lizenzfreien oder unter permissiven Lizenzen stehenden Quellen stammen. Dazu gehören unter anderem gemeinfreie Audiodateien, synthetisch generierte Audiodateien von Closed-Source-TTS-Modellen und Audiodateien mit Lizenzen wie Apache oder MIT.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung hat Kokoro-82M auch einige Einschränkungen. Die Fähigkeit zum Voice Cloning fehlt aufgrund des relativ kleinen Trainingsdatensatzes. Die Abhängigkeit von espeak-ng kann zu Fehlern bei der Phonemumwandlung führen. Außerdem ist das Modell hauptsächlich auf lange Texte und Erzählungen trainiert, weniger auf Konversationen. Die Entwickler arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung des Modells und der Erweiterung der Funktionalität. Ob und wann weitere Stimmpakete veröffentlicht werden, ist derzeit noch offen.
Für Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das KI-gestützte Content-Tools entwickelt, ist Kokoro-82M ein interessantes Beispiel für die Fortschritte im Bereich der TTS-Technologie. Die Kombination aus Leistung, Effizienz und offener Lizenzierung macht das Modell zu einem potenziellen Baustein für zukünftige Anwendungen. Mindverse entwickelt unter anderem Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen. Die Integration von fortschrittlichen TTS-Modellen wie Kokoro-82M könnte die Qualität und Natürlichkeit der Sprachausgabe dieser Anwendungen deutlich verbessern.
Bibliographie: - https://www.reddit.com/r/LocalLLaMA/comments/1hwf4jm/second_take_kokoro82m_is_an_apache_tts_model/ - https://www.youtube.com/watch?v=L7D-xLRS1oU - https://huggingface.co/hexgrad/Kokoro-82M - https://www.youtube.com/watch?v=WMakz2_TwKw - https://www.youtube.com/watch?v=hIo-e7Zwte4 - https://huggingface.co/hexgrad/Kokoro-82M/discussions/9 - https://replicate.com/jaaari/kokoro/readme - https://www.youtube.com/watch?v=LVINm5vUSW8Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen