Die stetig wachsende Flut von Nachrichten in Messengern wie WhatsApp stellt viele Nutzer vor die Herausforderung, den Überblick zu behalten. Meta, der Mutterkonzern von WhatsApp, arbeitet an einer Lösung, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Abhilfe schaffen soll. Die Integration der „Meta AI“ in WhatsApp soll Nutzern ermöglichen, lange Nachrichtenverläufe schnell und effizient zusammenfassen zu lassen.
Wie WABetaInfo berichtet, testet Meta in der Beta-Version 2.25.15.12 für Android eine Funktion, die es Nutzern erlaubt, mit nur einem Klick eine KI-generierte Zusammenfassung von Nachrichten in Einzel- und Gruppenchats sowie Kanälen zu erhalten. Sobald eine bestimmte Anzahl neuer Nachrichten eingegangen ist, soll ein dedizierter Button im Chatfenster erscheinen. Durch Antippen dieses Buttons kann die Zusammenfassung durch Meta AI angefordert werden.
Die Integration von Meta AI in WhatsApp geht jedoch über die reine Zusammenfassung von Nachrichten hinaus. Der optionale Dienst soll Nutzern auch bei der Beantwortung von Fragen, der Generierung von Empfehlungen und der Erstellung von KI-basierten Bildern unterstützen. Direkte Interaktionen mit Meta AI im Chat oder die Erwähnung in Gruppen sind ebenfalls vorgesehen.
Zur Personalisierung der KI-Funktionen kann Meta AI in einigen Regionen auch Informationen von verknüpften Facebook- oder Instagram-Konten nutzen, sofern diese im „Accounts Center“ von Meta hinterlegt sind. Die Unterstützung der deutschen Sprache ist bereits gegeben.
Ein zentrales Anliegen bei der Integration von KI-Funktionen in Messenger-Dienste ist der Datenschutz. WhatsApp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Um die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten, setzt Meta auf die Technologie „Private Processing“. Diese soll die Nutzung von KI-Funktionen ermöglichen, ohne dass Meta oder WhatsApp Zugriff auf die Inhalte der Nachrichten erhalten.
„Private Processing“ basiert auf sogenannten Trusted Execution Environments (TEEs). Diese abgeschirmten Bereiche innerhalb eines Prozessors bieten eine sichere Verarbeitungsumgebung. Anfragen an die KI werden Ende-zu-Ende verschlüsselt, und das System arbeitet zustandslos, d.h., es speichert keine Nachrichten über die Bearbeitung hinaus. Laut WABetaInfo ist die Zusammenfassungsfunktion nicht verfügbar, wenn der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ aktiviert ist. Dies dient der Wahrung der Nutzerpräferenzen. Meta hat angekündigt, Teile von „Private Processing“ für Sicherheitsforscher zu öffnen, um die Transparenz und Sicherheit zu erhöhen.
Die Nachrichten-Zusammenfassungsfunktion befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und wird in der WhatsApp-Beta für Android (Version 2.25.15.12) vorbereitet. Ein öffentlicher Beta-Test steht noch aus. Meta stellte die „Private Processing“-Technologie Ende April 2025 vor und kündigte an, dass erste Funktionen, darunter die Nachrichtenzusammenfassung, „in den kommenden Wochen“ verfügbar sein sollen.
Da Meta AI bereits Deutsch unterstützt, ist davon auszugehen, dass auch die Zusammenfassungsfunktion in deutscher Sprache verfügbar sein wird. Der Rollout dürfte, wie bei WhatsApp üblich, schrittweise erfolgen.
Auch andere Messenger-Dienste arbeiten an der Integration von KI-Funktionen. Apple beispielsweise integriert „Apple Intelligence“ in seine Nachrichten-App, die ebenfalls Zusammenfassungen und Antwortvorschläge bietet. Auch hier stehen Datenschutz und die Verarbeitung von Daten auf dem Gerät im Vordergrund.
Die KI-gestützte Nachrichtenzusammenfassung in WhatsApp hat das Potenzial, ein nützliches Werkzeug im Umgang mit der stetig wachsenden Nachrichtenflut zu werden. Metas Bemühungen um Datenschutz durch „Private Processing“ sind erkennbar. Dennoch ist Vorsicht geboten. KI-generierte Inhalte sind nicht immer fehlerfrei, und angesichts der Datenschutzgeschichte von Meta bleibt eine gewisse Skepsis angebracht. Der Erfolg der neuen Funktion wird davon abhängen, ob der Nutzen die Bedenken überwiegt und ob Meta seine Transparenz- und Datenschutzversprechen einhält.
Bibliographie: https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/eure-whatsapp-chats-werden-immer-intelligenter-was-meta-einem-medienbericht-zufo/1118308103667674/ https://t3n.de/ https://www.threads.com/@t3n_magazin/post/DJWsCI7BLWK/eure-whatsapp-chats-werden-immer-intelligenter-was-meta-einem-medienbericht-zufo https://t3n.de/news/ https://t3n.de/news/meta-ai-facebook-instagram-whatsapp-deaktivieren-loeschen-1679013/ https://newstral.com/de/article/de/1266404347/whatsapp-und-meta-ai-wie-euch-die-ki-bei-langen-nachrichten-helfen-soll https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/