Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
TeamViewer integriert KI-Funktionen, um Fernwartungssitzungen zu protokollieren und automatisch Zusammenfassungen zu erstellen. Diese Neuerung verspricht effizientere Supportprozesse und eine verbesserte Wissensbasis.
Die neue Funktion "Session Insights" nutzt Künstliche Intelligenz, um Fernwartungssitzungen, sogenannte Sessions, automatisch zu protokollieren und zusammenzufassen. Nach Aktivierung der Funktion in den Einstellungen zeichnet die KI die Sessions auf und generiert anschließend eine Zusammenfassung. Ähnlich wie bei Videokonferenz-Tools wie MS Teams oder Zoom wird der Nutzer durch ein Banner darauf hingewiesen, dass die Sitzung aufgezeichnet wird.
Die KI-generierten Zusammenfassungen bieten eine detaillierte Übersicht über die Sitzung, gliedern die Problembeschreibung und listen die durchgeführten Schritte zur Problemlösung auf. Software- und Anwendungsnamen werden hervorgehoben, um die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit zu verbessern. Langfristig sollen diese automatisch generierten Lösungsbeschreibungen in die Knowledge Base des jeweiligen Kunden einfließen und so den manuellen Aufwand für die Dokumentation reduzieren. Die von der KI erstellten Zusammenfassungen lassen sich zudem nachträglich bearbeiten und anpassen.
Für die "Session Insights" nutzt TeamViewer Sprachmodelle der GPT-4.0-Familie von OpenAI, die auf Microsoft Azure gehostet werden. Laut TeamViewer werden die Kundendaten jedoch nicht zum Training der KI-Modelle verwendet. Um den Datenschutz zu gewährleisten, werden die Daten vor der Übermittlung an das Sprachmodell in mehreren Stufen anonymisiert. Passwörter werden grundsätzlich nicht erfasst. Zusätzlich filtert eine Bibliothek persönliche Daten wie Namen und Adressen. Ein eigens von TeamViewer entwickeltes KI-Modell identifiziert und anonymisiert weitere sensible Informationen, die nicht durch die Bibliothek erfasst werden, wie beispielsweise persönliche Textnachrichten oder Authentifizierungstokens.
Die Integration der KI-Funktionen in TeamViewer ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach effizienteren Supportprozessen. Eine von TeamViewer durchgeführte Umfrage unter IT-Entscheidungsträgern und Fachleuten in verschiedenen Branchen (AI Opportunity Report) zeigt, dass der Einsatz von KI im IT-Support zu erheblichen Zeiteinsparungen führt. Laut der Umfrage sparen IT-Fachkräfte durchschnittlich 16 Stunden Arbeitszeit pro Monat durch den Einsatz von KI.
Die "Session Insights"-Funktion ist zunächst im Rahmen eines Early-Adopter-Programms für Kunden der Corporate- und Tensor-Tarife verfügbar. Diese Nutzer können monatlich 20 Sitzungen ohne zusätzliche Kosten protokollieren lassen. Für darüber hinausgehende Nutzung wird es voraussichtlich ein kostenpflichtiges Modell geben, dessen genaue Ausgestaltung (Credits oder monatliche Abrechnung) noch nicht feststeht. Die Nutzung von TeamViewer ist für Privatanwender in der Basisversion kostenlos. Für kommerzielle Nutzer gibt es verschiedene Abonnements, die sich in Funktionsumfang und Anzahl der verwalteten Geräte unterscheiden.
Bibliographie https://www.teamviewer.com/de/insights/from-frustration-to-innovation-ais-role-in-redefining-it-support/ https://www.teamviewer.com/de/global/support/knowledge-base/teamviewer-tensor-classic/security/auditability-event-log/ https://www.hagel-it.de/it-insights/teamviewer-die-bedeutung-von-fernwartung-fuer-it-leiter-in-der-heutigen-zeit.html https://www.teamviewer.com/de/global/support/knowledge-base/teamviewer-remote/remote-control/generate-session-summaries-with-session-insights/ https://www.chip.de/downloads/TeamViewer-Remote_25566883.html https://www.digitalzentrum-fokus-mensch.de/definition/teamviewer https://www.atera.com/de/blog/teamviewer-alternatives/ https://www.heise.de/ratgeber/Fernwartung-zum-Selberhosten-9048746.html https://www.dr-datenschutz.de/gegendarstellung-zu-teamviewer-datenschutzrechtliche-grenzen-im-unternehmenseinsatz/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen