KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

IT Sicherheitstag Gelsenkirchen: Einblicke in die wachsende Komplexität der Cybersicherheit

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 17, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    IT-Sicherheitstag in Gelsenkirchen: Herausforderungen der Komplexität in der Cybersicherheit

    Einführung

    Der IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen, organisiert von der heise Academy und dem Institut für Internetsicherheit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, wird am 21. November 2024 stattfinden. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema der zunehmenden Komplexität in der Cybersicherheit und bietet umfassende Einblicke in aktuelle Sicherheitsstrategien und -mechanismen. Dabei werden Fachvorträge von Experten aus Industrie und Wissenschaft präsentiert.

    Herausforderungen der modernen IT-Sicherheit

    Die IT-Sicherheitsverantwortlichen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Die Komplexität der IT-Infrastruktur hat zugenommen, und damit auch die Angriffsflächen, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Endgeräte, Server, Netzkomponenten und IT-Dienstleistungen sind potenzielle Ziele für Angriffe. Kriminelle können Schwachstellen nutzen, um Malware zu installieren, Passwörter und Identitäten zu stehlen, Geräte auszuspionieren oder IT-Systeme mit Ransomware zu verschlüsseln.

    Themen und Vorträge

    Der IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen behandelt verschiedene Themen, die für die IT-Sicherheit von Unternehmen relevant sind. Experten werden darüber sprechen, wie IT-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zusammenhängen, wie Endgeräte sicherer und robuster gemacht werden können und wie sich Daten in der Cloud schützen lassen. Ein weiteres zentrales Thema ist die E-Mail-Sicherheit und der Schutz vor Spear-Phishing-Angriffen. Einige der geplanten Vorträge umfassen: - Welche IT-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit brauchen wir für unsere komplexe digitale Zukunft? - Clientseitige Verschlüsselung für die Cloud - Wie KI mehr IT-Sicherheit schafft - Digitale Signatur zum Schutz vor Spear-Phishing - Unternehmen oder Dienstleister: Wer managt die IT-Sicherheit? - Managed Endpoint Security

    Networking und Diskussionen

    Die eintägige Konferenz richtet sich an IT-Sicherheitsverantwortliche, Security-Experten, Ethical Hacker und IT-Projektleiter. Neben den Vorträgen gibt es reichlich Gelegenheit für Networking und Austausch. In Diskussionsrunden mit den Referenten sowie am Rande der Veranstaltung können sich die Teilnehmer mit anderen Experten, Dozenten und Studierenden austauschen.

    Frühbucher profitieren

    Der IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen findet am 21. November statt. Frühbucher können von einem reduzierten Ticketpreis von 199 Euro inklusive Mehrwertsteuer profitieren. Tickets sind ab sofort erhältlich, und weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Webseite verfügbar.

    Bedeutung der Veranstaltung

    Angesichts der zunehmenden Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit ist es für Unternehmen unerlässlich, sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen und Strategien zu informieren. Der IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen bietet eine wertvolle Plattform für den Wissenstransfer und die Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit.

    Schlussfolgerung

    Der IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen wird den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Bewältigung der Komplexität der IT-Sicherheit bieten. Durch die Vorträge und Diskussionsrunden können Sicherheitsverantwortliche und Experten ihr Wissen vertiefen und sich auf die aktuellen Herausforderungen der Cybersicherheit vorbereiten. Die Veranstaltung ist somit ein wichtiger Termin für alle, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Netzwerk erweitern möchten. Bibliographie - https://www.heise.de/news/IT-Sicherheitstag-Gelsenkirchen-Komplexitaet-managen-9869199.html - https://heise-academy.de/konferenzen/it-sicherheitstag-gelsenkirchen - https://konferenzen.heise.de/it-sicherheitstag/ - https://idw-online.de/-SdpAB - https://www.w-hs.de/win/aktuelles/nachricht-lesen/news/detail/News/cyber-sicherheit-fuer-unternehmen-im-fokus-heise-und-ifis-laden-zum-it-sicherheitstag/ - https://it-sicherheitstag-nrw.de/Partner.html?file=files/it-sicherheitstag/downloads/ITS-2024-Ausstellerinformationen-Printversand%20%286%29.pdf - https://www.teletrust.de/startseite/news-meldung/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1134&cHash=c4ff15e18db1c9ee69ff61806b11a450 - https://tickets.heise-events.de/itsi-gelsenkirchen/ - https://www.computerweekly.com/de/news/252508907/Komplexitaet-der-Security-macht-IT-Teams-zu-schaffen
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen