Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet in vielen Sektoren rasant voran, und der Videobereich bildet hierbei keine Ausnahme. Während spezialisierte KI-Modelle in isolierten Videoaufgaben wie der Generierung oder dem Verständnis beeindruckende Leistungen erbringen, erfordern reale Anwendungen oft komplexe, iterative Arbeitsabläufe, die diese Fähigkeiten kombinieren. Eine neue Entwicklung namens UniVA (Universal Video Agent) zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und eine umfassende Lösung für die nächste Generation von Video-Generalisten bereitzustellen.
UniVA präsentiert sich als ein Open-Source, omni-fähiges Multi-Agenten-Framework, das Video-Verständnis, -Segmentierung, -Bearbeitung und -Generierung in kohärenten Arbeitsabläufen zusammenführt. Im Kern des Systems steht eine "Plan-and-Act"-Dual-Agenten-Architektur, die einen hochautomatisierten und proaktiven Workflow ermöglicht. Ein Planer-Agent interpretiert dabei Benutzerabsichten und zerlegt diese in strukturierte Videoverarbeitungsschritte, während Ausführer-Agenten diese Schritte über modulare, MCP-basierte (Model Context Protocol) Tool-Server ausführen. Diese Server decken eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Analyse, Generierung, Bearbeitung und Tracking.
Die UniVA-Architektur basiert auf einer klaren Trennung von Planung und Ausführung. Der Planer-Agent ist für die Interpretation komplexer Benutzeranfragen und deren Zerlegung in eine Abfolge ausführbarer Schritte zuständig. Dies ermöglicht dem System, langfristige Ziele zu antizipieren und den Plan flexibel anzupassen, falls Zwischenergebnisse Änderungen erfordern. Die Ausführer-Agenten setzen die vom Planer definierten Schritte um, indem sie auf eine modulare Sammlung von Werkzeugen zugreifen. Diese Werkzeuge sind über das MCP integriert, was eine flexible Erweiterung und den Austausch von Modulen ermöglicht.
Ein zentrales Element von UniVA ist sein hierarchischer Multi-Level-Speicher, der aus drei Komponenten besteht:
Dieser Speicheransatz ermöglicht langfristiges Denken, Kontextkontinuität und inter-Agenten-Kommunikation, was eine interaktive und selbstreflektierende Videoerstellung mit vollständiger Nachvollziehbarkeit unterstützt.
UniVA ermöglicht iterative und beliebig konditionierte Video-Workflows, die zuvor mit Einzweckmodellen oder monolithischen Video-Sprachmodellen nur umständlich zu realisieren waren. Beispiele hierfür sind text-/bild-/video-konditionierte Generierung, mehrstufige Bearbeitung, Objektsegmentierung und kompositorische Synthese. Das Framework ist so konzipiert, dass es sowohl als kreativer Video-Agent für dynamische, benutzerinteraktive Generierung als auch als industrietaugliche Video-Engine für umfassende, qualitativ hochwertige Produktionen dienen kann.
Die Integration von Werkzeugen in UniVA erfolgt über das Model Context Protocol (MCP). Dieses Protokoll ermöglicht eine nahtlose Einbindung modernster Videofunktionsmodule – sowohl Open-Source als auch API-basiert – im Plug-and-Play-Verfahren. Der Werkzeug-Hub deckt drei Hauptkategorien ab:
Diese breite Abdeckung umfasst nahezu alle Funktionalitäten, die im Videoproduktionsprozess erforderlich sind.
Um die Leistungsfähigkeit und Intelligenz solcher agentenbasierten Systeme rigoros zu bewerten, wurde UniVA-Bench eingeführt. Diese Benchmark-Suite umfasst mehrstufige Videoaufgaben, die Verständnis, Segmentierung, Bearbeitung und Generierung umfassen. Die Aufgaben sind als "Goal Cards" mit Referenzartefakten (z.B. Evidenzspannen, Masken, EDLs) spezifiziert und werden sowohl mit aufgabenspezifischen Metriken als auch mit agentenbasierten Metriken (Planqualität, Werkzeug-Routing-Effizienz, Speichernutzung, Ablaufvollständigkeit) bewertet. UniVA-Bench wurde entwickelt, um Kompositionalität, Werkzeugwechsel und langfristiges Denken zu testen, nicht nur die Genauigkeit pro Aufgabe.
Experimente unterstreichen, dass eine einheitliche agentenbasierte Architektur einen signifikanten Leistungsvorteil gegenüber isolierten End-to-End-Modellen bietet. Die Kombination aus einem dualen "Plan-Act"-Framework und einem Multi-Komponenten-Speichersystem erweist sich als essenziell für die robuste Planung und den persistenten Kontext, die für komplexe Videoaufgaben erforderlich sind.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die überlegene Leistung von UniVA nicht nur auf der Qualität seiner einzelnen Module beruht, sondern auch auf der engen Kopplung und dem dynamischen Zusammenspiel zwischen ihnen.
Sowohl UniVA als auch UniVA-Bench sind vollständig Open-Source, mit dem Ziel, die Forschung an interaktiver, agentenbasierter und allgemeiner Video-Intelligenz für die nächste Generation multimodaler KI-Systeme zu katalysieren. Der Ansatz von UniVA, isolierte, aufgabenspezifische Modelle durch ein integriertes System zu ersetzen, das komplexe, kollaborative Workflows beherrscht, stellt einen Paradigmenwechsel in der Video-Intelligenz dar.
UniVA ist somit mehr als eine Sammlung von Werkzeugen; es ist eine Engine, die emergente Intelligenz erzeugt. Es wird erwartet, dass dieses Framework und die zugehörige Benchmark die zukünftige Forschung in diesem Bereich maßgeblich beeinflussen und zur Entwicklung wirklich allgemeiner Video-Agenten beitragen werden.
Für weitere Informationen und Demos besuchen Sie bitte die offizielle UniVA-Website: http://univa.online/
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen