KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Innovative Rekrutierungsstrategien des BND: Gaming als Ansatz zur Fachkräftesicherung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 26, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Der Bundesnachrichtendienst (BND) nutzt die Gamescom, um potenziellen Nachwuchs zu gewinnen.
    • Ein eigens entwickeltes Computerspiel, „BND Legenden – Operation Blackbox“, soll die Arbeit beim BND attraktiver darstellen.
    • Das Spiel simuliert typische Aufgaben eines Spions und soll technikaffine junge Menschen ansprechen.
    • Der BND betont die Gemeinsamkeiten zwischen Gamern und den gewünschten Fachkräften: Technikbegeisterung, Rollenübernahme und Problemlösungsfähigkeit.
    • Eine zukünftige Veröffentlichung des Spiels auf einer Gaming-Plattform ist geplant.

    Der Bundesnachrichtendienst und seine neue Rekrutierungsstrategie: Gaming als Schlüssel zum Erfolg?

    Der Fachkräftemangel betrifft auch staatliche Institutionen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) setzt auf innovative Wege, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Auf der Gamescom 2025 präsentierte der BND eine ungewöhnliche Rekrutierungsstrategie: ein eigens entwickeltes Computerspiel mit dem Titel „BND Legenden – Operation Blackbox“.

    Ein Blick in „BND Legenden – Operation Blackbox“

    Das Spiel versetzt den Spieler in die Rolle einer Spionin, die in den fiktiven Schurkenstaat Bethulan entsandt wird, um eine gefährliche Schadsoftware zu stoppen. Die Spieler steuern die Protagonistin durch einen feindlichen militärischen Komplex, müssen Aufklärungsdrohnen ausweichen und knifflige Rätsel lösen, wie beispielsweise das Merken eines Zahlencodes für ein Türschloss. Das Spiel soll ein realistisches, wenn auch vereinfachtes, Bild der Arbeit beim BND vermitteln und die Spieler mit den Herausforderungen und Denkprozessen eines Spions vertraut machen. Unterstützung erhält die Spielfigur von einer Hackerin und einem Geo-Spezialisten, was die Teamarbeit im Nachrichtendienst verdeutlicht.

    Die Gamescom als Rekrutierungsplattform

    Die Wahl der Gamescom als Präsentationsort ist strategisch klug gewählt. Die Messe zieht jedes Jahr eine große Anzahl technikaffiner junger Menschen an – eine Zielgruppe, die für den BND von besonderem Interesse ist. Der Messestand des BND bietet den Besuchern die Gelegenheit, das Spiel auszuprobieren und sich über Karrierechancen beim Geheimdienst zu informieren. Die Pressesprecherin des BND, Julia Linner, betonte die Gemeinsamkeiten zwischen den potenziellen Bewerbern und den Gamescom-Besuchern. Beide Gruppen zeichneten sich durch Technikbegeisterung, die Fähigkeit zur Rollenübernahme und die Lust am Lösen komplexer Aufgaben aus.

    Zukünftige Verfügbarkeit und strategische Überlegungen

    Derzeit ist das Spiel nur auf der Gamescom spielbar. Der BND plant jedoch, „BND Legenden – Operation Blackbox“ in naher Zukunft auf einer gängigen Gaming-Plattform zu veröffentlichen. Diese Strategie soll die Reichweite der Rekrutierungsmaßnahme erhöhen und einen größeren Kreis potenzieller Kandidaten erreichen. Die maßgeblich beteiligten Stellen im BND betonen, dass man wie jedes andere Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sei. Angesichts des Fachkräftemangels versuche man, innovative Wege der Personalgewinnung zu beschreiten.

    Der BND und die Herausforderung des Personalrecruitings

    Mit rund 6.500 Mitarbeitern, davon etwa 4.000 in Berlin, 1.000 in Pullach und 1.500 an anderen Standorten im In- und Ausland, steht der BND vor der Herausforderung, seinen Personalbestand stetig zu erweitern. Die Pressesprecherin widerlegte das weit verbreitete Missverständnis, dass Bewerbungen beim BND nur auf Einladung erfolgen. Sie betonte, dass offene Bewerbungen ausdrücklich erwünscht sind.

    Fazit: Ein innovativer Ansatz mit ungewissem Ausgang

    Ob die Rekrutierungsstrategie des BND mit dem Einsatz von Videospielen langfristig erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten. Der Ansatz ist jedoch innovativ und zeigt, dass staatliche Institutionen auf neue Wege der Personalgewinnung setzen müssen, um im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte erfolgreich zu sein. Die langfristige Auswertung der Gamescom-Aktion und der zukünftigen Veröffentlichung des Spiels wird wichtige Erkenntnisse für zukünftige Rekrutierungskampagnen liefern.

    Bibliographie - t3n. Wie der Bundesnachrichtendienst Gamer als Nachwuchs gewinnen will. - Stern. Bundesnachrichtendienst: Spion spielen und dann Spion werden – BND setzt auf Gaming. - IT-Boltwise. BND setzt auf Gaming zur Nachwuchsgewinnung. - Facebook-Post eines Nutzers zum Thema BND und Gamescom. - X-Post von t3n zum Thema BND und Gamescom. - Wirtschaftswoche. Geheimdienst: Wie Spione werben – BND sucht Nachwuchs auf der Gamescom. - E-Government. Der BND sucht Nachwuchs auf Gamescom. - Newstral. Wie der Bundesnachrichtendienst Gamer als Nachwuchs gewinnen will.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen