GitHub hat auf der Entwicklerkonferenz Universe 2024 in San Francisco angekündigt, die Integration von alternativen KI-Modellen in GitHub Copilot zu erweitern. Neben den bisherigen Modellen von OpenAI, darunter GPT-4 und die o1-Serie, stehen Entwicklern nun auch Claude 3.5 Sonnet von Anthropic und in Kürze Google Gemini 1.5 Pro zur Verfügung.
GitHub CEO Thomas Dohmke betonte die Notwendigkeit eines Multi-Modell-Ansatzes in der KI-gestützten Softwareentwicklung. "Es gibt nicht das eine perfekte Modell für alle Anwendungsfälle", erklärte Dohmke. Die Integration verschiedener Modelle ermögliche es Entwicklern, das jeweils am besten geeignete für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Diese Flexibilität spiegelt den wachsenden Trend zur Diversifizierung im KI-Bereich wider.
Die Verfügbarkeit von Claude 3.5 Sonnet ist unmittelbar gegeben, während Gemini 1.5 Pro "in den kommenden Wochen" folgen soll. Entwickler können während der Arbeit mit Copilot Chat zwischen den verschiedenen Modellen wechseln und so die Stärken jedes einzelnen optimal nutzen.
Neben der erweiterten Modellintegration präsentierte GitHub auch Sparks, ein neues Tool zur Entwicklung von "Mikro-Apps" mittels natürlichsprachlicher Anweisungen. Sparks soll die App-Entwicklung auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse ermöglichen. Entwickler können den generierten Code in einer Live-Vorschau einsehen und bearbeiten. Die erstellten Anwendungen sind sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten lauffähig.
Dohmke sieht in Tools wie Sparks das Potenzial, die Softwareentwicklung zu demokratisieren und die globale Entwicklergemeinschaft deutlich zu erweitern. Er prognostiziert, dass es in Zukunft dank KI-gestützter Tools weltweit eine Milliarde Softwareentwickler geben könnte.
GitHub kündigte zudem die Integration von Copilot in Apples Entwicklungsumgebung Xcode an. Die im Mai 2024 vorgestellten Copilot Extensions sollen Anfang 2025 für alle Nutzer verfügbar sein. Darüber hinaus wurden Security-Kampagnen vorgestellt, die mithilfe von Copilot Autofix Code auf Sicherheitslücken überprüfen. Dieses Feature befindet sich aktuell in der öffentlichen Vorschau und ist für Advanced-Security-Kunden in der GitHub Enterprise Cloud verfügbar.
Die Ankündigungen unterstreichen GitHubs Fokus auf KI-gestützte Tools und die Integration verschiedener Modelle, um Entwicklern ein breites Spektrum an Möglichkeiten zu bieten. Die zunehmende Bedeutung von KI in der Softwareentwicklung wird durch die steigende Anzahl von KI-Projekten auf GitHub und die wachsende Zahl von Nutzern, die Copilot verwenden, deutlich.
https://the-decoder.de/github-oeffnet-copilot-fuer-modelle-von-google-und-anthropic-und-startet-ki-tool-fuer-app-entwicklung/ https://www.reddit.com/r/webdev/comments/1f5hviw/what_has_happened_to_github_copilot/?tl=de https://www.moin.ai/chatbot-lexikon/alternativen-zu-chatgpt https://meetergo.com/blog/chat-gpt-alternative/ https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-claude-gemini-und-co-diese-ki-chatbots-gibt-es-auf-dem-markt,UQ8dmzU https://www.reddit.com/r/GithubCopilot/comments/1ezrjkr/github_copilot_vs_claude/?tl=de https://www.gradually.ai/chatgpt-alternative/ https://www.heise.de/ix https://robert-leitinger.com/chatgpt-alternativen/