KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Ganzheitliche Bewertung von KI Modellen durch neues Leaderboard Feature bei LMSYS

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 27, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Neues "Überblick"-Feature für Leaderboards: Eine detaillierte Analyse

    Einführung

    Die Large Model Systems Organization (LMSYS) hat kürzlich ein neues "Überblick"-Feature für ihre Leaderboards eingeführt, das eine ganzheitlichere Bewertung von KI-Modellen ermöglicht. Diese Erweiterung zielt darauf ab, die Ranglisten der Modelle nach verschiedenen Kategorien wie Codierung, Mathematik, schwierige Aufforderungen und mehr zugänglicher zu machen. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und wirft Licht auf die kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung der Bewertung und Transparenz von KI-Modellen.

    Die Notwendigkeit einer ganzheitlicheren Bewertung

    Traditionelle Benchmarks wie MMLU haben sich als nützlich erwiesen, jedoch oft versagt, die Nuancen menschlicher Präferenzen und die offene Natur realer Gespräche vollständig zu erfassen. Die LMSYS-Community vertritt die Ansicht, dass der Einsatz von Chat-Modellen in realen Umgebungen, um Feedback von Benutzern zu erhalten, die direktesten Signale liefert. Dies führte zur Einführung der Chatbot Arena im Mai, einer offenen Evaluierungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, die fortschrittlichsten Sprachmodelle (LLMs) zu testen und zu bewerten.

    Einführung neuer Modelle

    Seit dem Start der Chatbot Arena wurden über 45 Modelle bereitgestellt und mehr als 130.000 gültige Stimmen von Benutzern gesammelt. Im November wurden rekordverdächtige neun neue Modelle mit Größen von 7B bis 70B eingeführt, darunter auch proprietäre Modelle. Diese neuen Modelle haben über 25.000 Stimmen gesammelt und zeigen vielversprechende Leistungen, die die Lücke zwischen proprietären und offenen Modellen verringern.

    Die neuesten Leaderboards

    Das neue "Überblick"-Feature für die Leaderboards ermöglicht es Benutzern nun, die Ranglisten der Modelle nach verschiedenen Kategorien zu überprüfen. Zu den neuesten Spitzenmodellen gehört "xAI’s Grok-2", das in allen Kategorien wie Mathematik, schwierige Aufforderungen, Codierung und Befolgen von Anweisungen ganz oben steht.

    Beispielhafte Modelle und ihre Bewertungen

    - GPT-4-Turbo: Arena Elo Bewertung 1217, Proprietär - Claude-2.1: Arena Elo Bewertung 1118, Proprietär - Tulu-2-DPO-70B: Arena Elo Bewertung 1105, AI2 ImpACT Low-risk - Yi-34B-Chat: Arena Elo Bewertung 1102, Yi License - OpenChat-3.5: Arena Elo Bewertung 1077, Apache-2.0

    Verbesserungen bei kleineren Modellen

    Auch 7B-Modelle haben signifikante Verbesserungen gezeigt. Durch das Feintuning des 7B Mistral-Modells sind beeindruckende Modelle wie Zephyr, OpenChat-3.5, Starling-lm-7b-alpha und OpenHermes-2.5-Mistral-7b entstanden, die trotz ihrer kleineren Größe eine beeindruckende Leistung zeigen.

    Unterschiede zwischen GPT-4-Versionen

    Seit dem Update von OpenAIs GPT-4 im Juni stellt sich die Frage, ob es Leistungsunterschiede zwischen den Versionen GPT-4-0314 und GPT-4-0613 gibt. Die Community hat signifikante Unterschiede zwischen den beiden Versionen festgestellt. Um dies genauer zu untersuchen, wurde die Version GPT-4-0314 wieder online gebracht, um neue Stimmen zu sammeln und direkt mit der neueren Version zu vergleichen.

    Übergang von Elo- zu Bradley-Terry-Modell

    Zu Beginn der Arena wurde das Elo-Bewertungssystem verwendet, um Modelle zu bewerten. Dieses System hat sich als nützlich erwiesen, um paarweise menschliche Präferenzen in Elo-Bewertungen zu transformieren. Um jedoch die Qualität der Bewertungen und deren Konfidenzintervalle zu verbessern, wurde auf das Bradley-Terry (BT)-Modell umgestellt. Dieses Modell ermöglicht die Berechnung der Modellbewertungen durch Maximum-Likelihood-Schätzung (MLE), was zu stabileren Bewertungen und präziseren Konfidenzintervallen führt.

    Fazit

    Die Einführung des "Überblick"-Features für die Leaderboards bei LMSYS markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Bewertung. Durch die ganzheitlichere Bewertung und die Einführung neuer Modelle wird ein besseres Verständnis dafür geschaffen, wie diese Modelle in realen Szenarien funktionieren. Die Umstellung auf das Bradley-Terry-Modell bietet zudem stabilere und präzisere Bewertungen. Bibliographie: https://chat.lmsys.org/ https://lmsys.org/blog/2023-12-07-leaderboard/ https://x.com/lmsysorg?lang=ta https://twitter.com/lmsysorg?lang=de https://www.reddit.com/r/LocalLLaMA/comments/1ean2i6/the_final_straw_for_lmsys/ https://www.linkedin.com/pulse/hr-ai-article-2-leaderboards-tim-gregory-6ylce https://x.com/lmsysorg/highlights https://arxiv.org/html/2403.04132v1
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen