Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Neuronale Netze haben in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte erzielt, insbesondere in Bereichen wie Bild- und Spracherkennung. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit zeigen sich jedoch auch Grenzen, insbesondere bei der Modellierung und Verarbeitung von periodischen Daten. Traditionelle Architekturen wie Multi-Layer Perceptrons (MLPs) und Transformer neigen dazu, periodische Muster eher auswendig zu lernen, anstatt die zugrunde liegenden Prinzipien der Periodizität wirklich zu verstehen.
Periodizität ist ein grundlegendes Konzept in vielen Bereichen, von der Physik über die Musik bis hin zur Finanzwelt. Sie beschreibt sich wiederholende Muster in Daten, die für Vorhersagen und Analysen von entscheidender Bedeutung sein können. Neuronale Netze, die darauf trainiert sind, periodische Daten zu verarbeiten, stehen jedoch vor der Herausforderung, diese Muster nicht nur zu erkennen, sondern auch zu generalisieren und auf neue, ungesehene Daten anzuwenden.
Bisherige Ansätze beschränkten sich oft darauf, die periodischen Muster innerhalb des Trainingsdatensatzes zu memorieren. Dies führt zu guten Ergebnissen innerhalb der bekannten Daten, aber zu schlechten Leistungen bei der Extrapolation oder der Vorhersage von Mustern außerhalb des Trainingsbereichs.
Eine neue Forschungsarbeit stellt nun eine vielversprechende Lösung für dieses Problem vor: Fourier-Analyse-Netzwerke (FAN). Dieser neuartige Ansatz integriert die Fourier-Analyse direkt in die Architektur neuronaler Netze und ermöglicht so eine effizientere und genauere Modellierung von periodischen Daten.
Die Fourier-Analyse ist ein mathematisches Werkzeug, das es ermöglicht, ein periodisches Signal in eine Summe von Sinus- und Kosinusfunktionen zu zerlegen. Durch die Integration dieser Methode in neuronale Netze können FANs die periodischen Eigenschaften von Daten direkt erfassen und verarbeiten, anstatt sich auf das Auswendiglernen von Mustern zu verlassen.
FANs basieren auf der Idee, die Fourier-Transformation in die einzelnen Schichten des neuronalen Netzes zu integrieren. Anstatt wie bei herkömmlichen MLPs eine einfache lineare Transformation gefolgt von einer Aktivierungsfunktion zu verwenden, nutzen FANs eine Kombination aus Kosinus- und Sinusfunktionen, um die periodischen Komponenten der Daten zu erfassen.
Diese Integration ermöglicht es FANs, die periodischen Muster in den Daten effizienter zu lernen und zu repräsentieren. Dadurch können sie nicht nur die Muster innerhalb des Trainingsdatensatzes besser erfassen, sondern auch genauere Vorhersagen für neue, ungesehene Daten treffen.
Die Überlegenheit von FANs gegenüber herkömmlichen neuronalen Netzen zeigt sich in verschiedenen Anwendungsbereichen. In Tests mit synthetischen und realen Datensätzen übertrafen FANs bestehende Modelle in Bezug auf Genauigkeit und Generalisierungsfähigkeit.
Besonders hervorzuheben sind die folgenden Anwendungsbeispiele:
- Zeitreihenanalyse: FANs erzielen bei der Vorhersage von Zeitreihendaten, wie z.B. Aktienkursen oder Wetterdaten, deutlich bessere Ergebnisse als herkömmliche Modelle. - Spracherkennung: Durch die Modellierung der Periodizität in Audiosignalen können FANs die Spracherkennung verbessern und Hintergrundgeräusche effektiver herausfiltern. - Bilderkennung: Auch bei der Bilderkennung, beispielsweise bei der Klassifizierung von Texturen oder der Erkennung von periodischen Mustern in medizinischen Bildern, zeigen FANs vielversprechende Ergebnisse.FANs stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung neuronaler Netze dar und eröffnen neue Möglichkeiten für die Verarbeitung und Analyse von periodischen Daten. Die Integration der Fourier-Analyse ermöglicht es, die zugrunde liegenden Prinzipien der Periodizität zu erfassen und für genauere Vorhersagen und Analysen zu nutzen.
Zukünftige Forschung wird sich darauf konzentrieren, die Architektur von FANs weiter zu optimieren und auf komplexere Anwendungsbereiche auszuweiten. Denkbar ist auch die Kombination von FANs mit anderen Arten von neuronalen Netzen, um die Vorteile beider Ansätze zu kombinieren.
Die Entwicklung von FANs ist ein vielversprechender Schritt, um die Möglichkeiten neuronaler Netze zu erweitern und ihr Potenzial für die Lösung komplexer Probleme in Wissenschaft, Technik und anderen Bereichen weiter auszuschöpfen.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen