KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einfluss der KI-Nutzung auf kritisches Denken: Ergebnisse einer aktuellen Studie

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 15, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Studien zeigen: Zusammenhang zwischen häufiger KI-Nutzung und niedrigeren Werten im kritischen Denken In einer zunehmend von künstlicher Intelligenz (KI) geprägten Welt stellt sich die Frage nach deren Einfluss auf grundlegende menschliche Fähigkeiten. Eine aktuelle Studie der SBS Swiss Business School unter der Leitung von Michael Gerlich untersucht den Zusammenhang zwischen der Nutzung von KI-Tools und der Ausprägung kritischen Denkens. Die Ergebnisse deuten auf eine negative Korrelation hin: Je häufiger KI-Tools verwendet werden, desto niedriger fallen die Ergebnisse in Tests zum kritischen Denken aus.

    Kognitive Entlastung als Schlüsselfaktor

    Die Forscher führen diesen Effekt auf die sogenannte "kognitive Entlastung" zurück. KI-Systeme übernehmen Denkaufgaben, die Nutzer müssen Probleme nicht mehr selbstständig lösen. Dies führt zu einer geringeren Beanspruchung der eigenen kognitiven Fähigkeiten und kann langfristig zu deren Abnahme führen. Die Studie stützt sich auf die Selbsteinschätzung der Teilnehmer bezüglich ihrer KI-Nutzung, während die Bewertung des kritischen Denkens mithilfe standardisierter Tests erfolgte.

    Jüngere Nutzer besonders betroffen

    Die Studie mit 666 Teilnehmern unterschiedlichen Alters und Bildungshintergrunds zeigte, dass insbesondere jüngere Nutzer zwischen 17 und 25 Jahren am häufigsten KI-Tools verwenden und gleichzeitig die niedrigsten Werte im kritischen Denken aufweisen. Ältere Teilnehmer über 46 Jahren nutzten KI seltener und erzielten bessere Ergebnisse in den Tests.

    Bildung als Schutzfaktor

    Ein höherer Bildungsstand scheint jedoch einen gewissen Schutz vor diesem Effekt zu bieten. Teilnehmer mit Hochschulabschluss zeigten auch bei regelmäßiger KI-Nutzung bessere Fähigkeiten im kritischen Denken. Sie hinterfragten KI-generierte Informationen häufiger und dachten Probleme gründlicher durch.

    Die Balance finden: KI im Bildungssystem

    Die Studie betont die Notwendigkeit, KI-Tools im Bildungssystem ausgewogen einzusetzen. Anstatt sie für passive Aufgaben zu nutzen, sollten sie aktive Lernstrategien unterstützen, die kritisches Denken fördern. Lehrkräfte müssen geschult werden, KI so einzusetzen, dass sie das Denken der Schüler anregt und nicht ersetzt. Schüler sollten lernen, wann und wie sie KI sinnvoll nutzen, ohne ihre eigenen kognitiven Fähigkeiten zu vernachlässigen.

    Vertrauen in KI – ein zweischneidiges Schwert

    Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Vertrauen in KI. Je mehr Nutzer KI-Systemen vertrauen, desto eher delegieren sie Denkaufgaben – ein Kreislauf, der kritisches Denken weiter schwächen kann.

    Ausblick: Langzeitstudien erforderlich

    Die Beziehung zwischen KI-Nutzung und Denkfähigkeiten ist komplex. Obwohl die Studie einen Zusammenhang zwischen häufiger KI-Nutzung und geringerem kritischem Denken zeigt, spielen viele Faktoren eine Rolle. KI-Tools beschleunigen und vereinfachen den Zugriff auf Informationen, könnten aber gleichzeitig tiefergehende Analysen verhindern. Langzeitstudien sind notwendig, um die Auswirkungen von KI auf unsere Denkweisen umfassend zu verstehen und die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten über mehrere Jahre zu beobachten. Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, bietet Tools für die Erstellung von Texten, Bildern und die Durchführung von Recherchen. Darüber hinaus entwickelt Mindverse maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme für Unternehmen. Gerlich, M.; Moore, L.J. AI Tools in Society: Impacts on Cognitive Offloading and the Future of Critical Thinking. *Societies* **2025**, *15*, 6. https://www.iflscience.com/study-links-frequent-ai-use-with-lower-critical-thinking-abilities-77611 https://phys.org/news/2025-01-ai-linked-eroding-critical-skills.html https://the-decoder.com/frequent-ai-use-linked-to-lower-critical-thinking-scores-research-shows/ https://qualitytimeinstitute.com/the-prototype-study-suggests-ai-tools-decrease-critical-thinking-skills/ https://htec.com/insights/blogs/is-ai-making-us-dumb/ https://www.mdpi.com/2075-4698/15/1/6 https://www.researchgate.net/publication/387789230_The_Human_Factor_of_AI_Implications_for_Critical_Thinking_and_Societal_Anxieties https://www.andreaviliotti.it/post/ai-and-critical-thinking-strategies-for-balancing-automation-and-human-judgment https://www.reddit.com/r/BetterOffline/comments/1hxr6h8/peerreviewed_paper_frequent_use_of_ai_tools/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen