Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
OpenAI hat angekündigt, ChatGPT um eine Aufgabenplanungs- und Erinnerungsfunktion zu erweitern. Diese neue Funktion markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung von ChatGPT, der sich vom reinen Chatbot zunehmend zu einem digitalen Assistenten entwickelt. Zunächst ist das Feature den Abonnenten der Bezahlmodelle Plus, Team und Pro vorbehalten. Um die Funktion zu nutzen, wählen Nutzer in der Webversion bei der Modellauswahl "ChatGPT-4o mit geplanten Aufgaben" aus und können anschließend im Chatfenster Aufgaben definieren.
Die Aufgabenverwaltung erfolgt über einen neuen Tab in der linken Spalte der Webansicht. Hier können Aufgaben angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Berichten zufolge soll ChatGPT in der Lage sein, zeitgesteuerte Erinnerungen zu versenden und sogar selbstständig Aufgaben vorzuschlagen. Beispielsweise könnte ChatGPT beauftragt werden, täglich den Wetterbericht zusammenzufassen oder monatlich zu prüfen, ob Tickets für eine bestimmte Veranstaltung online verfügbar sind. Der tatsächliche Kauf von Tickets ist jedoch nicht vorgesehen.
Das neue Feature befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase, und es gibt Berichte über anfängliche Schwierigkeiten, insbesondere bei der Interaktion mit externen Anwendungen. So funktionierte die Erinnerungsfunktion im Test zunächst nur per E-Mail an die mit dem Abo verbundene Adresse. Eine direkte Interaktion mit anderen Programmen, wie Browser oder Kalender, war noch nicht möglich. OpenAI plant, die Beta-Phase zu nutzen, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Funktion entsprechend zu optimieren. Langfristig soll das Feature auch in der mobilen App und der kostenlosen Version von ChatGPT verfügbar sein.
Die Entwicklung von ChatGPT hin zu einem digitalen Assistenten könnte durch die Entwicklung eines KI-Agenten mit dem Codenamen "Operator" weiter vorangetrieben werden. Dieser Agent soll in der Lage sein, komplexe Aufgaben im Auftrag des Nutzers auszuführen, wie beispielsweise das Schreiben von Code oder das Buchen von Reisen und Tickets. "Operator" soll voraussichtlich im Januar als Forschungsvorschau für Entwickler über die API von OpenAI verfügbar sein. Es bleibt abzuwarten, ob diese Entwicklung OpenAI bei der Monetarisierung seiner Technologie unterstützt, da das Abogeschäft mit den ChatGPT-Modellen bisher eher verlustreich ist.
Die Weiterentwicklung von ChatGPT zum digitalen Assistenten bietet interessante Anknüpfungspunkte für Mindverse, den deutschen Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen. Die Integration von ChatGPT-Funktionen in die Mindverse-Plattform könnte den Nutzern einen noch umfassenderen Zugang zu KI-gestützten Tools ermöglichen. Die Kombination aus Textgenerierung, Bilderstellung, Recherche und nun auch Aufgabenplanung bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Content-Erstellung und -Management. Darüber hinaus könnten die von Mindverse entwickelten Custom-Lösungen, wie Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen, von den Fortschritten bei ChatGPT profitieren und so noch leistungsfähiger und individueller gestaltet werden.
Bibliographie: - Heise Online: Neues Aufgaben-Feature: ChatGPT soll ein bisschen digitaler Assistent werden. - Golem.de: KI-Assistent: ChatGPT führt Funktionen zur Aufgabenplanung ein. - MSN: ChatGPT wird persönlicher: Neue Funktionen erlauben individuelle Anpassungen. - YouTube: ChatGPT: Dein digitaler Assistent für Prüfungen und mehr – Entdecke es Live! - Stadt Bremerhaven: ChatGPT wird zum persönlichen Assistenten: Aufgabenplanung möglich. - Eulerpool: OpenAI bringt neue ChatGPT-Funktion zur Aufgabenplanung. - YouTube: Unfassbar gut! Der neue ChatGPT Advanced Voice Assistent im Live-Test (GPT-4o). - Websiteboosting: Fünf Dinge, die bei der Texterstellung mit ChatGPT wichtig sind. - Zeit Online: Präsentation von OpenAI: Die glucksende KI.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen