KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Aktuelle Entwicklungen bei iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 mit neuen Apple Intelligence Funktionen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 30, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Neue Beta-Versionen von iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 mit Apple-Intelligence-Funktionen veröffentlicht

    Apple hat kürzlich die ersten Beta-Versionen seiner kommenden Betriebssysteme iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 veröffentlicht. Diese neuen Versionen beinhalten erstmals die Apple-Intelligence-Funktionen, die eine Vielzahl von KI-gestützten Tools und Verbesserungen bieten. Diese Beta-Versionen sind derzeit nur für Entwickler in den USA zugänglich, wobei eine Warteliste für Interessierte besteht.

    Entwickler auf kurzer Warteliste

    Entwickler, die am Apple-Intelligence-Betatest teilnehmen möchten, können sich über die Systemeinstellungen für die Nutzung der neuen KI-Funktionen anmelden. Nach der Installation können diese Funktionen aktiviert werden, allerdings gibt es eine Warteliste. Berichten zufolge mussten Entwickler jedoch nur wenige Stunden warten, um Zugang zu erhalten.

    Neue Funktionen von Apple Intelligence

    Zu den neuen Funktionen, die Apple bereits freigegeben hat, gehören:

    - Eine neue Optik für die Sprachassistentin Siri - Die Möglichkeit, bei der Arbeit mit Siri schnell zwischen Text und Sprache zu wechseln - Apples Schreibwerkzeuge (Writing Tools) in amerikanischem Englisch - Neue Mail-Kategorieren sowie "Smart Replies" (letzteres auch für die Nachrichten-App)

    Die Kommunikation mit Siri soll flüssiger sein, und die Sprachassistentin kann mehr Kontext behalten. Auch falsch ausgesprochene Worte sollen kein großes Problem mehr darstellen, da Apple Informationen zu Produkten und Supportdokumente für Siri aufbereitet hat.

    Suchen und Texten, aber keine Bilder generieren

    Die Writing Tools umfassen das Umschreiben und Korrigieren von Texten sowie Zusammenfassungen in Pages und Notizen. Die Fotos-App versteht natürliche Sprache und stellt darüber Memories zusammen. Die Suche umfasst außerdem Video. Ein neuer Fokus-Modus kann uninteressante Benachrichtigungen herausfiltern.

    Noch nicht verfügbar sind Apples Bildgeneratoren, weder der Image Playground noch die Genmojis. Auch die neuen KI-Fotoeditiermöglichkeiten in Fotos sind noch nicht dabei, genauso wenig wie die Sortierung von Benachrichtigungen nach Priorität oder der Siri-Zugriff auf App-Bedienung und Bildschirminhalte. iOS 18.1 kann dafür Telefonate aufzeichnen und transkribieren. Ein "Apple Intelligence Report" fasst gesammelte Daten zusammen und erlaubt auch den Export. Apple Intelligence läuft auf Macs und iPads mit M-Chip, auf dem iPhone nur auf iPhone 15 Pro und 15 Pro Max.

    Verfügbarkeit und Einschränkungen

    Interessierte Teilnehmer von Apples Entwicklerprogramm können sich entscheiden, ob sie die Apple-Intelligence-Betas nutzen wollen oder nicht. Diese Entscheidung ist über die Systemeinstellungen möglich. Nach der Installation kann man das neue KI-System dort auch aktivieren. Es gibt allerdings eine Warteliste – wie Entwickler berichten, haben sie allerdings nur wenige Stunden zuwarten müssen.

    Veröffentlichungszeitraum

    Apple wird im September iOS 18 und iPadOS 18 veröffentlichen – und wenige Wochen später macOS 15. Noch ist aber unklar, wann Apple plant, iOS 18.1 und macOS 15.1 in der finalen Version freizugeben. Möglich ist, dass Apple diese neuen Versionen im November oder Dezember auf den Markt bringt – denkbar ist aber auch, dass diese erst im Januar erscheinen, sollte Apple auf Probleme bei der Entwicklung von Apple Intelligence stoßen.

    Aktuelle Vorabversionen

    Die Liste der aktuell verfügbaren Vorabversionen auf der Apple Developer Connection wächst immer weiter. Nicht nur iOS 17.6 und macOS 14.6 wie auch iOS 18 und macOS 15 werden zum Test angeboten, sondern jetzt auch noch iOS 18.1 und macOS 15.1:

    - macOS 14.6 RC 1 (23G80) - veröffentlicht am 23.07.2024 - iOS 17.6 RC 1 (21G79) - veröffentlicht am 23.07.2024 - iPadOS 17.6 RC 1 (21G79) - veröffentlicht am 23.07.2024 - watchOS 10.6 RC 1 (21U577) - veröffentlicht am 23.07.2024 - tvOS 17.6 RC 1 (21M71) - veröffentlicht am 23.07.2024 - visionOS 1.3 RC 1 (21O771) - veröffentlicht am 23.07.2024 - iOS 18 Beta 4 (22A5316j) - veröffentlicht am 23.07.2024 - iPadOS 18 Beta 4 (22A5316j) - veröffentlicht am 23.07.2024 - macOS 15 Beta 4 (24A5298h) - veröffentlicht am 23.07.2024 - tvOS 18 Beta 4 (22J5324f) - veröffentlicht am 23.07.2024 - visionOS 2 Beta 4 (22N5286g) - veröffentlicht am 23.07.2024 - watchOS 11 Beta 4 (22R5318h) - veröffentlicht am 23.07.2024 - macOS 15.1 Beta 1 (24B5009l) - veröffentlicht am 29.07.2024 - iPadOS 18.1 Beta 1 (22B5007p) - veröffentlicht am 29.07.2024 - iOS 18.1 Beta 1 (22B5007p) - veröffentlicht am 29.07.2024

    Fazit

    Mit der Einführung der Beta-Versionen von iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 ermöglicht Apple Entwicklern erstmals den Zugang zu den neuen Apple-Intelligence-Funktionen. Diese neuen KI-gestützten Funktionen bieten eine Vielzahl von neuen Tools und Verbesserungen, die die Benutzererfahrung erheblich verbessern könnten. Obwohl diese Funktionen derzeit nur für ausgewählte Entwickler in den USA verfügbar sind, ist es wahrscheinlich, dass sie in naher Zukunft auch für eine breitere Nutzerbasis zugänglich gemacht werden.

    Bibliographie

    https://www.heise.de/news/Betas-von-iOS-18-1-iPadOS-18-1-und-macOS-15-1-mit-Apple-Intelligence-Funktionen-9817644.html https://www.mactechnews.de/news/article/Apple-gibt-iOS-18-1-iPadOS-18-1-und-macOS-15-1-Sequoia-in-erster-Beta-mit-Apple-Intelligence-heraus-185338.html https://www.macgadget.de/News/2024/07/29/Apple-Intelligence-Betatest-von-macOS-151-und-iOSiPadOS-181-angelaufen https://www.deskmodder.de/blog/2024/07/29/apple-veroeffentlicht-ios-18-1-beta-mit-apple-intelligence-ohne-eu/ https://www.macerkopf.de/2024/07/29/ios18-ipados18-beta1-apple-intelligence/ https://www.computerbase.de/2024-07/iphone-15-pro-ios-18-1-beta-1-enthaelt-apple-intelligence-mit-warteliste/ https://www.phonecare.com/blog/bericht-apple-intelligence-auf-oktober-in-ios-181-verschoben https://www.apfellike.com/2024/07/mit-apple-intelligence-ios-18-1-beta-1-bringt-erstmals-ki-features/ https://www.maclife.de/news/ios-181-beta-apple-intelligence-soll-diese-woche-kommen-100124396.html
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen