Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Heise Academy, bekannt für ihre IT-Weiterbildungen, bietet einen Workshop an, der sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung befasst. Der Fokus liegt dabei auf den Tools GitHub Copilot und ChatGPT, die Entwicklern den Alltag erleichtern sollen.
GitHub Copilot ist ein KI-basierter Programmierassistent, der Entwicklern direkt in ihrer Entwicklungsumgebung Code-Vorschläge unterbreitet. Das Tool analysiert den Kontext des Codes und schlägt relevante Vervollständigungen, Funktionen und sogar ganze Codeblöcke vor. Ziel ist es, den Programmierprozess zu beschleunigen und Entwicklern repetitive Aufgaben abzunehmen.
ChatGPT ist ein fortschrittliches Sprachmodell, das ebenfalls auf KI basiert. Es kann menschenähnliche Texte generieren, Fragen beantworten und in einen Dialog mit dem Benutzer treten. Auch in der Softwareentwicklung findet ChatGPT Anwendung, beispielsweise bei der Dokumentation, dem Verfassen von Testfällen oder der Beantwortung von Programmierfragen.
Der Workshop "Produktiver programmieren mit GitHub Copilot und ChatGPT" richtet sich an Softwareentwickler, die den Einsatz von KI-Tools in ihrem Arbeitsalltag kennenlernen und bewerten möchten. In dem Workshop werden sowohl die Funktionsweise als auch die Grenzen der beiden KI-Assistenten beleuchtet.
Die Teilnehmer lernen:
Der Workshop richtet sich an Softwareentwickler mit unterschiedlichen Kenntnisständen. Grundlegende Programmierkenntnisse in mindestens einer Sprache wie Java, C# oder TypeScript werden vorausgesetzt. Ein GitHub-Account sowie ein GitHub Copilot-Abo (Testversion ausreichend) sind ebenfalls erforderlich. Für die praktischen Übungen wird eine IDE mit installiertem GitHub Copilot Plugin empfohlen (z. B. Visual Studio Code). Der Zugang zu ChatGPT, idealerweise ChatGPT 4 (über ChatGPT Plus oder Azure OpenAI), rundet die Voraussetzungen ab.
Der Workshop wird von Rainer Stropek, einem erfahrenen Softwareentwickler, -architekten und Cloud-Computing-Experten, geleitet. Er ist Mitgründer und CEO von software architects und hat mit seinem Team die SaaS-Zeiterfassung "time cockpit" entwickelt. Für seine Expertise wurde er unter anderem als Microsoft MVP ausgezeichnet.
Der Workshop findet online an folgenden Terminen statt:
Für Frühbucher gibt es bei einer Anmeldung bis zum 13. Oktober 2024 einen Rabatt von 10 Prozent.
Der Workshop "Produktiver programmieren mit GitHub Copilot und ChatGPT" bietet Entwicklern die Möglichkeit, sich mit den Möglichkeiten der KI-gestützten Softwareentwicklung vertraut zu machen. Durch praktische Übungen und konkrete Anwendungsbeispiele lernen die Teilnehmer, wie sie die beiden Tools effektiv in ihren Arbeitsalltag integrieren können, um Zeit zu sparen und die Qualität ihres Codes zu verbessern.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen