KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Windows 11 Copilot: Ein neuer Ansatz für KI-gestützte Unterstützung im Betriebssystem

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 7, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Windows 11 Copilot: Mehr als nur ein ChatGPT-Klon?

    Microsofts KI-Assistent Copilot für Windows 11 hat ein umfassendes Update erhalten. Die neue Version verspricht nicht nur verbesserte Performance und Ressourcenverwaltung, sondern auch eine tiefere Integration ins Betriebssystem. Nach einer ersten, eher enttäuschenden Version der App, die kaum mehr als eine Web-App im Desktop-Gewand war, scheint Microsoft nun den Kurs korrigiert zu haben. Dieser Artikel beleuchtet die Neuerungen und untersucht, inwieweit sich der neue Copilot von ChatGPT abhebt.

    Performance und Integration: Ein nativer Ansatz

    Die vorherige Copilot-Iteration basierte auf einer Progressive-Web-App-Technologie, was zu Performance-Engpässen und hohem Ressourcenverbrauch führte. Die neue Version setzt hingegen auf moderne Windows-Technologien wie XAML und WinUI. Dieser native Ansatz führt zu einer deutlich verbesserten Performance und einer nahtloseren Integration in das Betriebssystem. Der Arbeitsspeicherbedarf ist von bis zu einem Gigabyte auf 50 bis 100 Megabyte gesunken – ein erheblicher Unterschied. Dadurch fühlt sich Copilot nicht mehr wie ein Fremdkörper, sondern wie ein integraler Bestandteil von Windows 11 an.

    Funktionserweiterungen: Mehr als nur Chat

    Neben den technischen Verbesserungen hat Microsoft auch den Funktionsumfang erweitert. Eine neue Seitenleiste ermöglicht den schnellen Zugriff auf frühere Konversationen. Der Bild-in-Bild-Modus erlaubt die Nutzung von Copilot, während andere Anwendungen im Vordergrund stehen. Besonders interessant ist die verbesserte Interaktion mit dem Betriebssystem. Copilot kann nun Nutzern erklären, wie sie bestimmte Einstellungen finden und ändern. Zukünftig soll es sogar möglich sein, Systemeinstellungen direkt über Copilot zu steuern. Damit würde Copilot eine Funktionalität bieten, die über die reine Textgenerierung hinausgeht und ihn zu einem echten Assistenten im Umgang mit dem Betriebssystem macht.

    Copilot vs. ChatGPT: Ein Vergleich

    Obwohl beide auf KI-Modellen basieren, gibt es entscheidende Unterschiede zwischen Copilot und ChatGPT. Während ChatGPT als Electron-App auf Chromium-Basis läuft und dadurch vergleichsweise ressourcenintensiv ist, profitiert Copilot von seiner nativen Windows-Integration. Dies führt zu einer besseren Performance und einem geringeren Ressourcenverbrauch. Darüber hinaus ist Copilot enger mit dem Betriebssystem verzahnt und kann – zumindest perspektivisch – direkt auf Systemeinstellungen zugreifen. Diese tiefere Integration in Windows 11 verleiht Copilot das Potenzial, sich als wertvolles Werkzeug im Alltag zu etablieren.

    Ausblick: Ein KI-Assistent mit Potenzial

    Obwohl die aktuelle Version von Copilot noch nicht alle versprochenen Funktionen bietet, zeigt das Update eine klare Richtung. Die verbesserte Performance, die tiefere Integration ins Betriebssystem und die erweiterten Funktionen deuten auf das Potenzial von Copilot hin. Es bleibt abzuwarten, wie schnell Microsoft die angekündigten Features, wie die direkte Steuerung von Systemeinstellungen, umsetzt. Sollte dies gelingen, könnte Copilot sich als unverzichtbarer Assistent für Windows 11-Nutzer etablieren und sich deutlich von reinen Chatbot-Anwendungen wie ChatGPT abheben.

    Bibliographie: - t3n.de: Windows 11: Was die neue Copilot-App besser machen soll – und wo sie ChatGPT schlägt - t3n.de: Windows 11: Was die neue Copilot-App besser machen soll – und wo sie ChatGPT schlägt?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=t3n-news - twitter.com: @t3n/status/1897216296762155375 - www.threads.net: @t3n_magazin/post/DG0AKqMIElC/die-copilot-app-für-windows-bekommt-mal-wieder-ein-update-nachdem-microsoft-nutz - www.facebook.com: /100064654845221/posts/1065352095629942/ - m.facebook.com: /story.php?story_fbid=1065352095629942&id=100064654845221 - t3n.de: /tag/chat-gpt/ - newstral.com: /de/article/de/1264130788/windows-11-was-die-neue-copilot-app-besser-machen-soll-und-wo-sie-chatgpt-schlägt
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen