KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Wikipedia im Zeitalter generativer KI Herausforderungen und Chancen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 15, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Die Zukunft von Wikipedia in Zeiten von ChatGPT und Co.

    Einleitung

    Wikipedia, eine der größten und vertrauenswürdigsten Enzyklopädien im Internet, steht vor neuen Herausforderungen. Mit dem Aufkommen von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, entwickelt von OpenAI, stellt sich die Frage, wie Wikipedia in dieser neuen digitalen Ära überleben kann. Der folgende Artikel beleuchtet die Strategien und Maßnahmen, die von der Wikimedia Foundation ergriffen werden, um Wikipedia weiterhin relevant und nachhaltig zu gestalten.

    Wikipedia als Quelle für Sprachmodelle

    Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat sich Wikipedia zu einer der umfangreichsten und vertrauenswürdigsten Informationsquellen im Internet entwickelt. Diese immense Datenbank wird oft von KI-Modellen genutzt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Große Sprachmodelle wie ChatGPT greifen auf Millionen von Wikipedia-Artikeln zurück, um ihre Algorithmen zu trainieren und zu verfeinern.

    Herausforderungen durch KI-generierte Inhalte

    Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-generierten Texten und Bildern muss sich Wikipedia mit der Frage auseinandersetzen, wie ihr Open-Source-Ethos in einer Welt bestehen kann, die von automatisiertem Content dominiert wird. Selena Deckelmann, Chief Product and Technology Officer (CPTO) der Wikimedia Foundation, argumentiert, dass Wikipedia weiterhin eine wertvolle Ressource bleiben wird, insbesondere da menschliche Perspektiven im Internet immer seltener werden.

    Fokus auf menschliche Autoren und Nachhaltigkeit

    Deckelmann betont, dass die Stärke von Wikipedia in der Gemeinschaft der „Wikipedianer“ liegt – den ehrenamtlichen Autoren, die ihre Zeit und Energie darauf verwenden, Artikel zu schreiben, zu bearbeiten und zu diskutieren. Diese menschliche Komponente ist entscheidend für die Qualität und Aktualität der Inhalte. Daher ist es unerlässlich, diese Gemeinschaft zu unterstützen und zu fördern.

    Entwicklung von Werkzeugen für Mitwirkende

    Die Wikimedia Foundation hat sich einer KI-Strategie verschrieben, die darauf abzielt, Werkzeuge zu entwickeln, die den Mitwirkenden ihre Arbeit erleichtern. Dazu gehören Funktionen wie die automatische Zusammenfassung von Diskussionen auf den „Talk“-Seiten und die Vorschläge von verwandten Links. Diese Maßnahmen sollen den Aufwand für die Freiwilligen reduzieren und die Qualität der Beiträge verbessern.

    Leser:innen auf Wikipedia halten

    Ein weiteres Augenmerk liegt darauf, die Leserzahlen von Wikipedia stabil zu halten oder zu erhöhen. Obwohl die Besucherzahlen während des Aufstiegs von ChatGPT stabil geblieben sind, verzeichnete Wikipedia in den letzten zehn Jahren einen allgemeinen Rückgang. Dies wird auf die ständigen Such-Updates von Google und das veränderte Online-Verhalten jüngerer Generationen zurückgeführt.

    Integration von Wikipedia-Inhalten in andere Plattformen

    Deckelmann und ihr Team untersuchen, wie die Wissensdatenbank von Wikipedia als Service für andere Plattformen angeboten werden könnte. Ein Beispiel dafür ist ein Plug-in für die ChatGPT-Plattform, das es dem Chatbot ermöglicht, die aktuellsten Informationen aus Wikipedia zu nutzen und zusammenzufassen. Die Ergebnisse dieses Experiments werden derzeit ausgewertet.

    Nachhaltigkeit und Motivation

    Ein zentrales Anliegen von Deckelmann ist die Nachhaltigkeit. Sie sieht in der Nutzung von Wikipedia-Inhalten durch KI-Modelle ein potenzielles Problem, da diese oft von Open-Source-Autoren erstellt werden, die für ihre Arbeit nicht entlohnt werden. Wenn die Motivation dieser Autoren schwindet, könnte dies langfristig die Qualität und Aktualität von Wikipedia beeinträchtigen.

    Zusammenarbeit mit der Community

    Die Wikimedia Foundation legt großen Wert auf das Feedback der Community. Alle Entscheidungen, von der langfristigen Ausrichtung des Produkts bis hin zu den Details der ersten Neugestaltung seit Jahrzehnten, werden öffentlich diskutiert. Diese Transparenz und Offenheit sind entscheidend, um das Vertrauen und die Unterstützung der Community zu erhalten.

    Schlussfolgerung

    Während die Tech-Industrie versucht, aus dem KI-Hype Kapital zu schlagen, bleibt das Ziel der Wikimedia Foundation, Wikipedia auf den neuesten Stand zu bringen und gleichzeitig das komplexe menschliche Ökosystem zu unterstützen, das es so besonders macht. Selena Deckelmann ist überzeugt, dass Wikipedia noch eine lange Zukunft vor sich hat, wenn es gelingt, die Balance zwischen technologischer Innovation und menschlicher Beteiligung zu wahren.

    Bibliographie

    https://t3n.de/news/wie-wikipedia-neben-chatgpt-und-co-ueberleben-kann-1640578/ https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-08/63006883-wie-wikipedia-neben-chatgpt-und-co-ueberleben-kann-397.htm https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT https://de.wikipedia.org/wiki/Existenzielles_Risiko_durch_k%C3%BCnstliche_Intelligenz https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz https://blog.wikimedia.de/2023/03/15/die-wahrscheinliche-zukunft/ https://anthrowiki.at/ChatGPT https://de.wikipedia.org/wiki/2023 https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2023/Programm/2045_%E2%80%93_Wie_Wikipedia_in_Zeiten_von_KI_%C3%BCberleben_kann
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen