Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
OpenAI hat kürzlich bedeutende Verbesserungen an seiner Codex Command Line Interface (CLI) angekündigt, die auf dem Feedback der Nutzer basieren. Die Updates konzentrieren sich auf zwei Hauptbereiche: eine vereinfachte Anmeldeprozedur und die Einführung eines neuen Modells, das speziell für schnellere Code-bezogene Fragen und Bearbeitungen optimiert ist.
Entwickler können sich nun über ihre ChatGPT-Anmeldedaten direkt in der Codex CLI anmelden. Dieser Schritt vereinfacht den Zugang zur API-Organisation erheblich und reduziert den Aufwand für die separate Authentifizierung. Die Integration mit ChatGPT bietet einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen OpenAI-Diensten und ermöglicht es Entwicklern, schneller und effizienter mit der Codex CLI zu arbeiten.
Mit der Einführung des neuen Modells "Codex-mini" adressiert OpenAI den Bedarf an schnelleren Reaktionszeiten bei Code-Interaktionen. "Codex-mini" wurde speziell für Aufgaben wie Code-Q&A und -Bearbeitung entwickelt und bietet eine deutlich geringere Latenz im Vergleich zu den bisherigen Modellen. Dies ermöglicht ein flüssigeres und interaktiveres Erlebnis, insbesondere bei der Fehlersuche und der Optimierung von Code in Echtzeit. Die schnelleren Antwortzeiten sind besonders für Entwickler relevant, die in dynamischen Umgebungen arbeiten und auf schnelle Rückmeldungen angewiesen sind.
Die Updates der Codex CLI haben das Potenzial, die Produktivität von Entwicklern, insbesondere im Bereich der Krypto-Entwicklung, erheblich zu steigern. Die vereinfachte Anmeldung und die schnelleren Reaktionszeiten von "Codex-mini" tragen dazu bei, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Effizienz zu verbessern. Durch die schnellere Beantwortung von Code-bezogenen Fragen und die optimierte Code-Bearbeitung können Entwickler mehr Zeit für die eigentliche Entwicklung von Anwendungen und weniger Zeit für die Fehlersuche und die manuelle Code-Optimierung aufwenden.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Codex CLI unterstreicht das Engagement von OpenAI, die Bedürfnisse der Entwicklergemeinde zu erfüllen. Die Integration von Nutzerfeedback und die Optimierung der Performance sind entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg von KI-gestützten Entwicklungswerkzeugen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Innovationen OpenAI in Zukunft für die Codex CLI plant und wie diese die Softwareentwicklung weiter verändern werden.
Quellen: - https://x.com/OpenAIDevs/status/1923467278701498418 - https://help.openai.com/en/articles/11381614-api-codex-cli-and-sign-in-with-chatgpt - https://openai.com/index/introducing-codex/ - https://twitter.com/anupk24/status/1923475507146076287 - https://x.com/fouadmatin/status/1923470020333432843 - https://twitter.com/rohanpaul_ai/status/1923479295000969286 - https://blockchain.news/flashnews/openai-codex-cli-update-new-codex-mini-model-and-chatgpt-integration-boost-developer-productivity-in-crypto-sector - https://github.com/openai/codexEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen