Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Der WeAreDevelopers World Congress 2024 fand am 18. und 19. Juli im CityCube in Berlin statt und lockte erneut Tausende Besucher an. Die Konferenz ist eine der weltweit größten Veranstaltungen, die sich ausschließlich auf Softwareentwicklung und Technologien konzentriert. Im Gegensatz zu allgemeinen Digitalisierungskonferenzen, die Themen wie digitales Marketing oder Vertrieb behandeln, steht hier die Informatik und Softwareentwicklung im Vordergrund.
Die Eröffnungsrede hielt David Simas, früherer politischer Direktor des Weißen Hauses und derzeitiger Managing Director von Emerson Collective. In seiner beeindruckenden Keynote sprach er über die Verantwortung von Regierungen und Entwicklern im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz gegenüber der Gesellschaft. Simas betonte die ethische Dimension der technologischen Entwicklung und zog Parallelen zu seiner Zeit im Weißen Haus während der Obama-Regierung.
Die Messe war mit hunderten Ausstellern aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen stark frequentiert. Finanzinstitute, Technologiefirmen wie Datenbankanbieter und Cloud-Betreiber, Handelsunternehmen und Fahrzeughersteller präsentierten ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Heise, Kooperationspartner von WeAreDevelopers, bespielte die heise Developer Area, auf der Speaker und Autoren aus dem Netzwerk des Medienhauses ihr Wissen teilten.
Die Messe war interaktiv gestaltet, sodass die 15.000 Teilnehmenden sich gut auf die zwei großen Venue-Hallen verteilen konnten. An fast jedem zweiten Stand gab es interaktive Elemente, die das Interesse der Besucher weckten. Von Mitmachaktionen über Recruiting-Möglichkeiten bis hin zum aktiven Ausprobieren und Hands-on zu verschiedenen technologischen Themen und Werkzeugen.
Neben den Vorträgen wurden praxisnahe Workshops angeboten, die tiefgehendes Wissen zu spezifischen Themenbereichen vermittelten. Diese waren sehr gefragt und oft bis auf den letzten Platz belegt. Unterschiedliche Schwerpunkte wie Patterns in der Softwareentwicklung oder die Nutzung diverser Frameworks wurden behandelt. Diese praktischen Elemente der Workshops kamen bei den Teilnehmenden äußerst gut an und untermauerten die theoretischen Inhalte.
Ein Großteil der Vorträge drehte sich um das Thema Künstliche Intelligenz. Chris Heilmann, VP Developer Relations bei WeAreDevelopers, hob hervor, dass viele Paneldiskussionen und Vorträge den Einfluss von KI auf unterschiedliche Aspekte des Arbeitsalltags und der Technologiewelt behandelten. KI wurde als Werkzeug präsentiert, das Entwicklern hilft, ihre Software schneller und besser umzusetzen, sowie als Technologie, die Produkte und Betriebsprozesse verbessert. Die Diskussionen umfassten auch kontroverse Aspekte und beleuchteten das Für und Wider von KI intensiv.
Für die nächste Ausgabe des WeAreDevelopers World Congress im Jahr 2025 wird erwartet, dass das Thema KI weiterhin im Fokus steht, trotz möglicher Risiken und der aktuell noch fehlenden Rentabilität. Mit mehr Erfahrungswerten und spezifischen praktischen Anwendungsbeispielen wird zu rechnen sein. Es ist davon auszugehen, dass mehr Tools und Werkzeuge präsentiert werden, die KI tatsächlich einsetzen und davon profitieren.
Im nächsten Jahr dürften die intensiven Diskussionen und der Austausch über die neuesten technologischen Entwicklungen weitergehen – die Entwicklerkonferenz bleibt spannend.
Der WeAreDevelopers World Congress 2024 in Berlin war erneut ein voller Erfolg und bot eine Vielzahl an spannenden Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Die starke Präsenz der Banking- und Automotive-Branche unter den Ausstellern sowie die thematische Fokussierung auf Künstliche Intelligenz zeigten, wie relevant und zukunftsweisend die Konferenz für die Softwareentwicklungsbranche ist.
Mit großen Erwartungen blicken Teilnehmer und Organisatoren bereits jetzt auf den WeAreDevelopers World Congress 2025, der erneut Tausende Entwickler und Technologieführer aus aller Welt zusammenbringen wird.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen