Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das britische KI-Startup Wayve, ein Pionier im Bereich der selbstfahrenden Technologie, befindet sich Berichten zufolge in fortgeschrittenen Verhandlungen über eine umfangreiche Finanzierungsrunde. Diese könnte bis zu 2 Milliarden US-Dollar umfassen und die Unternehmensbewertung auf rund 8 Milliarden US-Dollar anheben. An den Gesprächen sollen die Technologiekonzerne Microsoft und SoftBank führend beteiligt sein.
Diese potenzielle Kapitalzufuhr könnte eine der größten Investitionen in ein KI-Unternehmen mit Sitz in Großbritannien darstellen und Wayve als globalen Akteur im Wettbewerb um die Entwicklung vollständig autonomer Fahrzeuge etablieren. Die Entwicklung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in Wayves einzigartigen Ansatz, der ein hochentwickeltes "Embodied AI"-Lernsystem gegenüber den stark karten- und sensorgestützten Methoden vieler Wettbewerber priorisiert.
Ashish Patel, Managing Director der Capital Solutions Group bei Houlihan Lokey, weist auf eine starke und anhaltende Nachfrage nach KI-Unternehmen hin, insbesondere in der "Anwendungsschicht". Er merkt an, dass Investoren über selbstfahrende Autos hinaus ein starkes Interesse an Technologien zeigen, die von schneller Softwareentwicklung über effizientere Gesundheitsunterstützung bis hin zu fortschrittlichen Verteidigungssystemen reichen.
Die aktuelle Finanzierungsverhandlung für Wayve folgt auf eine Absichtserklärung vom letzten Monat, in der der Chiphersteller Nvidia eine potenzielle strategische Investition von 500 Millionen US-Dollar signalisierte. Die mögliche Beteiligung von Microsoft und Nvidia wird als technische und kommerzielle Bestätigung für Wayves Technologie interpretiert.
Patel hebt ein Phänomen hervor, bei dem große US-amerikanische Unternehmen, darunter Microsoft und Nvidia, Kapital in solche anwendungsorientierten Unternehmen investieren. Dies biete mehrfache Vorteile:
Finanzinvestoren bewerten solche Syndicate-Partner positiv und betrachten selektive Investitionen von gut informierten Corporate Investoren als Teilvalidierung des Potenzials eines Unternehmens.
Wayve wurde 2017 gegründet und verfolgt ein "End-to-End"-Deep-Learning-Modell, das als "Embodied AI" bezeichnet wird. Dieses System lernt aus großen Datenmengen selbstständig zu fahren und komplexe urbane Umgebungen auf eine Weise zu navigieren, die dem menschlichen Lernen ähnlicher ist. Dies steht im Kontrast zu traditionellen autonomen Systemen, die oft auf vorprogrammierte Regeln und hochauflösende Karten angewiesen sind, welche unflexibel und schwer zu skalieren sein können.
Die Zusammenarbeit mit Nvidia, die bis ins Jahr 2018 zurückreicht, ist ein zentraler Bestandteil dieser technologischen Leistungsfähigkeit. Wayves kommende Gen 3-Plattform soll auf dem NVIDIA DRIVE AGX Thor aufbauen, der durch die neue Blackwell GPU-Architektur beschleunigt wird. Dieses System ist darauf ausgelegt, die Grenzen der "Embodied AI" zu erweitern und Wayves KI-Fahrer in Richtung "eyes-off" (Level 3) und vollständig fahrerloser (Level 4) Fähigkeiten voranzutreiben.
Alex Kendall, Mitbegründer und CEO von Wayve, äußerte sich im letzten Monat zur Partnerschaft mit NVIDIA: "Die kontinuierliche Unterstützung eines globalen Technologieführers wie NVIDIA unterstreicht das Vertrauen in unseren AV2.0-Ansatz."
Der Erfolg von Unternehmen wie Wayve demonstriert, dass global wirksame Unternehmen in Europa aufgebaut werden können, was die Annahme in Frage stellt, dass die KI-Entwicklung ein rein US-amerikanisches Unterfangen sei. Patel betont, dass Investoren Unternehmen bevorzugen, die eine signifikante Zugkraft, technische Fähigkeiten und einen globalen Kundenmarkt vorweisen können.
"Globale Investoren nehmen dies zur Kenntnis", so Patel, "und viele der Finanzierungsrunden, die wir in Europa beobachten, umfassen eine Mischung aus US-, Nahost- und asiatischen Investoren, neben einem zunehmend gut entwickelten europäischen Wachstumskapital-Ökosystem."
Diese jüngste potenzielle Finanzierungsrunde baut auf einer Geschichte erfolgreicher Finanzierungen für das Unternehmen auf. Wayve sicherte sich im vergangenen Jahr über 1 Milliarde US-Dollar in einer vorherigen Runde, die ebenfalls von der japanischen SoftBank angeführt wurde. Zu den Partnerschaften des Unternehmens gehört auch eine ungenannte Investition von Uber im Jahr 2024.
Operativ hat Wayve seine Präsenz über sein Heimatland hinaus ausgebaut. Während die Kernentwicklung in Großbritannien angesiedelt ist, hat das Unternehmen aktiv in den USA expandiert und kürzlich den Betrieb in anderen wichtigen Automobilmärkten, darunter Deutschland und Japan, aufgenommen. Diese internationale Expansion ist notwendig, um vielfältige Fahrdaten zur Schulung der Modelle zu sammeln.
Sollte die Vereinbarung finalisiert werden, würde das frische Kapital Wayves KI-Fortschritte beschleunigen, die globale Testflotte skalieren und das Unternehmen der Kommerzialisierung seiner Technologie für Logistik, öffentlichen Nahverkehr und Ride-Hailing-Dienste näherbringen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen