KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Wandel im Online-Werbemarkt: Googles Einfluss schwindet

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 7, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Die digitale Werbewelt im Wandel: Googles Vormachtstellung schrumpft

    Lange Zeit dominierte Google den Markt für Online-Werbung. Doch diese Vorherrschaft bröckelt. Marktforscher von eMarketer prognostizieren, dass Googles Anteil am Online-Werbemarkt im kommenden Jahr unter 50 Prozent fallen könnte. Dies wäre zwar immer noch ein beachtlicher Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie Amazon, dessen Anteil an den Werbeeinnahmen 2024 bei rund 22 Prozent liegen soll, dennoch deutet es einen signifikanten Umbruch an.

    Künstliche Intelligenz und neue Player verändern die Landschaft

    Experten sehen verschiedene Faktoren für diese Entwicklung verantwortlich. Zum einen gewinnen neue Werbeplattformen wie TikTok rasant an Bedeutung. TikTok setzt, ähnlich wie Google, auf Künstliche Intelligenz, um seinen Nutzern maßgeschneiderte Werbung zu präsentieren. Berichten zufolge bietet TikTok seinen Werbekunden die Möglichkeit, Anzeigen basierend auf den vorherigen Suchanfragen der Nutzer auszuspielen. Dies wirft jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Suchtgefahr auf, die mit TikToks Algorithmen in Verbindung gebracht werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Online-Werbung. Amazon beispielsweise, das Google seit 2020 stetig Marktanteile abnimmt, profitiert von seinem KI-gestützten Werbegeschäft, das auf die eigenen Plattform beschränkt ist. Immer mehr Konsumenten suchen direkt auf Amazon nach Produkten, anstatt eine Suchmaschine zu verwenden.

    Google reagiert auf die Herausforderungen

    Google selbst arbeitet ebenfalls intensiv an KI-basierten Lösungen für die Such- und Werbebranche. Einige Nutzer sehen bereits Zusammenfassungen von Suchergebnissen, die mithilfe von KI erstellt werden. Dennoch zeigt sich der Suchmaschinengigant gelassen. Brendon Kraham, Googles Chef für Anzeigen in Suchanfragen, betonte, dass Google bereits in der Vergangenheit mit solchen Veränderungen konfrontiert wurde.

    Neue Wettbewerber am Horizont

    Neben etablierten Unternehmen wie Amazon und TikTok drängen auch neue Player mit KI-basierten Lösungen auf den Markt. Eines dieser Unternehmen ist Perplexity AI, ein KI-Startup, das unter anderem von Amazon-Gründer Jeff Bezos finanziert wird. Perplexity plant, in naher Zukunft Werbung in seine KI-gestützte Suchmaschine zu integrieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen liefert Perplexity Textzusammenfassungen mit Bildern und Diagrammen, selbst bei komplexen Suchanfragen.

    Regulierungsbehörden beobachten die Entwicklung

    Die zunehmende Personalisierung von Werbung durch KI bleibt auch von Regulierungsbehörden nicht unbemerkt. Erst kürzlich urteilte der Europäische Gerichtshof, dass Meta die Daten seiner Nutzer für Werbezwecke auf Facebook nur eingeschränkt verwenden darf. Es ist zu erwarten, dass die Regulierung von KI im Werbebereich in Zukunft weiter zunehmen wird.

    Fazit

    Der Markt für Online-Werbung befindet sich in einem dynamischen Wandel. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer wichtigere Rolle und neue Wettbewerber drängen auf den Markt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Werbelandschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird und ob Google seine Vormachtstellung behaupten kann. ## Quellen - https://www.heise.de/news/Googles-Dominanz-im-Werbemarkt-schwindet-durch-KI-und-TikTok-9963382.html - https://www.cash.ch/news/top-news/ki-gefahrdet-googles-dominanz-738607 - https://www.heise.de/news/Olaf-Scholz-will-KI-Einsatz-bei-Asylverfahren-9794238.html - https://onlinemarketing.de/unternehmensnews/usa-doj-klage-google-marktmacht-werbung - https://winfuture.de/news,145511.html - https://www.tiktok.com/@herr_tech/video/7395252937234156832 - https://opensearchfoundation.org/rueckblick-orientierung-in-der-digitalen-welt/ - https://omr.com/de/daily/ki-kampagnen-tools-instagram-google-tiktok - https://www.cision.de/ressourcen/branchennews/news/tiktok-macht-werbung-kartellverfahren-gegen-google-zukunft-von-audiowerbung/ - https://www.tagesschau.de/wirtschaft/google-ki-suche-fehlerhaft-100.html
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen