KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Walmart und OpenAI gestalten die Zukunft des Online-Shoppings mit KI-Integration

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Walmart integriert KI-gestütztes Einkaufen über eine Partnerschaft mit OpenAI, beginnend mit ChatGPT und der "Instant Checkout"-Funktion.
    • Diese Entwicklung ermöglicht es Kunden, über Konversationen Produkte zu suchen und direkt zu kaufen, was eine Abkehr von traditionellen Suchleisten darstellt.
    • Walmart verfolgt das Konzept des "Agentic Commerce", bei dem KI proaktiv Kundenbedürfnisse antizipiert und personalisierte Einkaufserlebnisse schafft.
    • Die Integration von KI betrifft nicht nur das Kundenerlebnis, sondern auch interne Abläufe, wie die Optimierung von Lieferketten und die Unterstützung von Mitarbeitern.
    • Während diese Innovationen das Einkaufserlebnis vereinfachen, ergeben sich Herausforderungen im Datenschutz und bei der Markenpräsenz in KI-gesteuerten Umgebungen.

    Revolution im Einzelhandel: Walmart integriert KI-gestütztes Einkaufen mit OpenAI und ChatGPT

    Die Landschaft des digitalen Handels befindet sich in einem stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen. Eine jüngste Entwicklung, die das Potenzial hat, das Online-Shopping grundlegend zu verändern, ist die strategische Partnerschaft zwischen Walmart und OpenAI. Diese Kooperation zielt darauf ab, ein KI-gestütztes Einkaufserlebnis zu schaffen, das über die traditionelle Suchleiste hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Integration von Shopping-Funktionen in ChatGPT, die es Kunden ermöglichen soll, direkt über Unterhaltungen Produkte zu suchen, zu entdecken und zu kaufen.

    Von der Suchleiste zum dialogorientierten Einkauf

    Bisher basierten Online-Einkaufserlebnisse oft auf der Eingabe von Keywords in eine Suchleiste, gefolgt von einer langen Liste von Ergebnissen. Diese Vorgehensweise wird sich durch die Einführung von KI-gestützten Assistenten voraussichtlich ändern. Doug McMillon, Präsident und CEO von Walmart Inc., betonte, dass der E-Commerce vor einer Transformation steht, hin zu einer "nativen KI-Erfahrung, die multimedial, personalisiert und kontextbezogen ist".

    Die Partnerschaft mit OpenAI ermöglicht es Kunden und Mitgliedern von Sam's Club, über ChatGPT einzukaufen. Dies beinhaltet die Nutzung der "Instant Checkout"-Funktion von OpenAI, die bereits von anderen Händlern wie Etsy und Shopify eingesetzt wird. Ob es um die Planung von Mahlzeiten, das Auffüllen von Haushaltsartikeln oder die Suche nach neuen Produkten geht – Kunden können einfach per Chat interagieren, und Walmart übernimmt den Rest des Kaufprozesses.

    "Agentic Commerce": Proaktives Einkaufen durch KI

    Walmart bezeichnet diesen Ansatz als "Agentic Commerce". Hierbei entwickelt sich die KI von einer reaktiven zu einer proaktiven und von einer statischen zu einer dynamischen Rolle. Sie lernt, plant und prognostiziert, um die Bedürfnisse der Kunden zu antizipieren, noch bevor diese selbst davon wissen. Ein Beispiel hierfür ist die Fähigkeit des Chatbots, relevante Produkte anzuzeigen und den Kauf über Instant Checkout abzuschließen, wenn ein Kunde beispielsweise nach "besten Laufschuhen unter 100 $" oder "Geschenken für einen Keramikliebhaber" fragt.

    Dieses Konzept geht über reine Produktvorschläge hinaus. Es zielt darauf ab, den gesamten Planungsprozess zu vereinfachen. Anstatt mehrere Suchanfragen für eine Veranstaltung wie eine Fußball-Watch-Party zu stellen (z.B. "Käsesnacks", "Fußballdekoration", "Limonade", "Gabeln", "Schüsseln"), könnte eine einzige natürliche Sprachabfrage wie "Hilfe bei der Planung einer Fußball-Watch-Party" eine umfassende Liste relevanter Produkte generieren.

    Umfassende KI-Integration bei Walmart

    Die Zusammenarbeit mit OpenAI ist Teil einer breiteren KI-Strategie von Walmart. Das Unternehmen nutzt bereits an vielen Stellen KI, um Effizienz und Kundenerlebnis zu verbessern:

    • Produktkatalogoptimierung: KI hilft, die Produktionszeiten für Modeartikel um bis zu 18 Wochen zu verkürzen.
    • Kundenservice: Die Bearbeitungszeiten im Kundenservice konnten um bis zu 40 % reduziert werden.
    • Mitarbeiterbefähigung: Walmart fördert die KI-Kompetenz seiner Mitarbeiter, implementiert ChatGPT Enterprise in Teams und gehört zu den ersten Partnern, die OpenAI-Zertifizierungen nutzen. Ein internes Tool namens "My Assistant" unterstützt Mitarbeiter bei der Dokumentenerstellung und -zusammenfassung.
    • Generative KI-Suche: Bereits Ende letzten Jahres wurde eine generative KI-Suche eingeführt, die es Kunden ermöglicht, themenbasierte Anfragen zu stellen, wie "Hilf mir, ein Valentinstagsgeschenk zu kaufen". Diese Funktion liefert kuratierte und kontextbezogene Ergebnisse.
    • Personalisierung: Eine KI-gestützte Inhaltsentscheidungsplattform erstellt individuelle Startseiten für jeden Käufer. Bis Ende 2025 soll diese Personalisierung in den USA vollständig ausgerollt und später auch in Kanada und Mexiko eingesetzt werden.
    • Augmented Reality (AR): Die AR-Plattform "Retina" nutzt KI, um Zehntausende von 3D-Assets zu erstellen und immersive Shopping-Erlebnisse zu ermöglichen, beispielsweise bei der Visualisierung von Möbeln im eigenen Zuhause.

    Herausforderungen und Chancen für den Einzelhandel

    Die Einführung von KI-gestütztem Shopping birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Aus Kundensicht verspricht es eine erhebliche Vereinfachung und Personalisierung des Einkaufsprozesses. Laut einer Umfrage von Coresight Research nutzen bereits 64 % der Online-Konsumenten generative KI für den Einkauf, planen dies oder würden es gerne tun.

    Für Unternehmen bedeutet dies eine Neuausrichtung ihrer E-Commerce-Strategien. Die Sichtbarkeit von Marken und die Effektivität von Werbemaßnahmen könnten weniger von Suchmaschinen-Rankings und mehr davon abhängen, wie gut Produkte von KI-Systemen verstanden und empfohlen werden. Einzelhändler, die sich auf externe KI-Plattformen verlassen, könnten jedoch einen Teil der Kontrolle über die Präsentation ihrer Angebote und den Kundenverkehr verlieren. Dies ist ein Grund, warum Unternehmen wie Amazon ihre Produktkataloge weitgehend vor externen KI-Chatbots abgeschirmt haben und stattdessen eigene Assistenten wie "Rufus" entwickeln, um den Nutzerfluss im eigenen Ökosystem zu halten.

    Datenschutz ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Informationen, die in einen Chatbot eingegeben werden, können zur Verbesserung des Modells verwendet werden. Daher ist der Schutz persönlicher Daten von großer Bedeutung.

    Trotz dieser Herausforderungen sehen Experten in der generativen KI eine transformative Technologie für den Einzelhandel. Sie ermöglicht nicht nur eine verbesserte Personalisierung und Effizienz, sondern auch eine nahtlose Integration von Online- und In-Store-Erlebnissen. Die frühen Phasen der Implementierung zeigen, dass die Technologie das Potenzial hat, die Erwartungen der Verbraucher an den Einkauf neu zu definieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

    Fazit

    Die Partnerschaft zwischen Walmart und OpenAI markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des E-Commerce. Durch die Integration von KI-gestütztem Shopping in Plattformen wie ChatGPT wird das Einkaufserlebnis dialogorientierter, personalisierter und proaktiver. Während die Technologie noch in den Anfängen steckt und Fragen des Datenschutzes sowie der Markenstrategie zu klären sind, deutet alles darauf hin, dass generative KI eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft des Einzelhandels spielen wird. Unternehmen, die diese Technologien strategisch einsetzen, können die Kundenbindung vertiefen, die Effizienz steigern und letztlich wettbewerbsfähig bleiben.

    Bibliography

    • Walmart. (2025, October 14). Walmart Partners with OpenAI to Create AI-First Shopping Experiences. Corporate Walmart.
    • USA Today. (2025, October 14). Walmart is incorporating ChatGPT into online shopping. Here's how.
    • CBS News. (2025, October 14). Walmart partners with OpenAI so shoppers can buy things directly in ChatGPT.
    • Walmart Global Tech. (2024, June 6). Walmart is building a GenAI-powered shopping assistant.
    • Retail TouchPoints. (2024, October 10). Walmart Unveils AI-Powered Personalization and Customer Care Solutions.
    • Retail Dive. (2024, May 22). How Walmart is using generative AI.
    • Walmart Global Tech. (2024, January 30). Walmart’s Generative AI search puts more time back in customers' hands.
    • PYMNTS. (2024, June 4). Walmart Adds Customer Insights Feature to Luminate Platform.
    • Transport Topics. (2024, January 10). Walmart Expands Rollout of Generative AI Search on App.
    • Marketing Tech News. (2025, October 15). Walmart brings AI shopping to ChatGPT.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen