KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Wachsender Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung bei Microsoft

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 5, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI-gestützte Softwareentwicklung: Microsoft setzt verstärkt auf künstliche Intelligenz

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung nimmt stetig zu. Auch Microsoft integriert KI-Tools in seine Prozesse und verzeichnet dadurch eine signifikante Beteiligung von KI am Code-Schreibprozess. Dies bestätigte Microsoft-CEO Satya Nadella in einem Gespräch mit Meta-Chef Mark Zuckerberg. Demnach werden aktuell zwischen 20 und 30 Prozent des Codes im Unternehmen von KI generiert.

    Diese Aussage verdeutlicht den wachsenden Einfluss von KI in der Softwarebranche und bestätigt frühere Prognosen. Bereits im April 2025 hatte Microsoft-CTO Kevin Scott im Podcast "20VC" vorhergesagt, dass bis 2030 etwa 95 Prozent des weltweiten Codes von KI geschrieben werden könnten. Dies würde einen erheblichen Wandel in der Arbeitswelt von Softwareentwickler:innen bedeuten.

    Qualität der KI-generierten Codes abhängig von der Programmiersprache

    Nadella betonte jedoch, dass die Qualität des KI-generierten Codes je nach Programmiersprache variiert. So zeige die KI bei Python bessere Ergebnisse als beispielsweise bei C++. Die Komplexität und die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Sprache beeinflussen demnach die Fähigkeit der KI, qualitativ hochwertigen Code zu produzieren.

    Auch andere Tech-Giganten wie Google setzen vermehrt auf KI in der Softwareentwicklung. Google-CEO Sundar Pichai gab bekannt, dass bereits über 30 Prozent des Codes im Unternehmen durch KI erstellt werden. Diese Entwicklung unterstreicht den branchenweiten Trend zur Integration von KI-Tools in den Entwicklungsprozess.

    Transparenz und Messbarkeit des KI-Anteils

    Es bleibt jedoch die Frage, wie genau Microsoft und Google den Anteil an KI-geschriebenem Code messen und definieren. Die genaue Methodik zur Erfassung dieser Daten ist nicht öffentlich bekannt. Daher ist eine kritische Betrachtung dieser Zahlen angebracht. Es ist wichtig zu verstehen, welche Arten von Code durch KI generiert werden und welche Rolle menschliche Entwickler:innen weiterhin im Prozess spielen.

    Der verstärkte Fokus auf KI-gestützte Softwareentwicklung könnte auch mit der Vermarktung von KI-Tools wie Microsoft Copilot und Google Gemini zusammenhängen. Die Unternehmen haben ein starkes Interesse daran, die Leistungsfähigkeit ihrer KI-Lösungen zu demonstrieren und deren Einsatz in der Praxis zu fördern.

    KI: Unterstützung und nicht Ersatz für Entwickler:innen

    Trotz des wachsenden Einflusses von KI in der Softwareentwicklung bleibt die menschliche Expertise weiterhin unverzichtbar. KI-Tools können Entwickler:innen bei Routineaufgaben unterstützen und die Effizienz steigern, dennoch sind menschliche Fähigkeiten wie kreatives Problemlösen, strategisches Denken und Qualitätskontrolle weiterhin essentiell für die Entwicklung hochwertiger Software. Die Zukunft der Softwareentwicklung liegt wahrscheinlich in einer intelligenten Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Unterstützung.

    Bibliographie: - https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65269654-ki-schreibt-bei-microsoft-bis-zu-30-prozent-des-software-codes-397.htm - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/bei-microsoft-schreibt-ki-schon-viele-zeilen-code-die-qualit%C3%A4t-unterscheidet-sic/1112821627549655/ - https://www.golem.de/news/windows-und-co-bis-30-prozent-des-codes-bei-microsoft-bereits-ki-generiert-2504-195812.html - https://www.threads.com/@t3n_magazin/post/DJFJ7svvEko/bei-microsoft-schreibt-ki-schon-viele-zeilen-code-die-qualit%C3%A4t-unterscheidet-sic - https://t3n.de/ - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/eine-technologie-zwei-ma%C3%9Fst%C3%A4be-warum-der-einsatz-von-ki-an-schulen-f%C3%BCr-z%C3%BCndstoff/1104512461713905/ - https://winfuture.de/news,150638.html - https://newstral.com/de/article/de/1266167786/ki-schreibt-bei-microsoft-bis-zu-30-prozent-des-software-codes

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen