Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Integration von visuellen Informationen in die Interaktion mit KI-Assistenten markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Sowohl Google Gemini als auch OpenAIs ChatGPT haben kürzlich ihre Fähigkeiten um die Verarbeitung von Videodaten erweitert, wodurch sich neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.
Google Gemini, das als Nachfolger des Google Assistant positioniert ist, setzt von Beginn an auf multimodale Interaktion. Die Integration von Bild-, Video- und Audioverarbeitung in das Kernmodell ermöglicht komplexere Anfragen und Interaktionen. Nutzer können Gemini beispielsweise bitten, ein Bild zu erstellen oder ein Video zu analysieren. Die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu kombinieren, ermöglicht es Gemini, umfassendere und kontextbezogenere Antworten zu liefern.
Ein Beispiel hierfür ist die "Show Gemini"-Funktion, mit der Nutzer dem Assistenten die Umgebung über die Kamera ihres Smartphones zeigen können. Gemini kann Objekte erkennen, Fragen zu ihnen beantworten und kontextbezogene Informationen liefern. Diese Funktionalität wird derzeit in Google AI Studio experimentell getestet und soll zukünftig in verschiedenen Google-Produkten integriert werden.
Auch OpenAI hat die Videofunktionalität in den ChatGPT Advanced Voice Mode integriert. Nutzer können nun während der Konversation mit ChatGPT die Kamera ihres Geräts aktivieren und dem Modell visuelle Informationen zur Verfügung stellen. Ähnlich wie bei Gemini ermöglicht dies eine kontextbezogene Interaktion, bei der ChatGPT auf das Gesehene reagiert und es in die Konversation einbezieht.
Demonstriert wurde dies beispielsweise mit der Analyse von Pflanzen. ChatGPT konnte verschiedene Pflanzenarten anhand des Videobildes identifizieren und Empfehlungen zur Pflege geben. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit von ChatGPT, visuelle Informationen im Kontext der Konversation zu speichern. So konnte das Modell im Test später auf zuvor gezeigte Pflanzen Bezug nehmen, ohne dass diese erneut gezeigt werden mussten.
Die Integration von Videofunktionalität in KI-Assistenten ist ein Beispiel für den anhaltenden technologischen Wettlauf zwischen den führenden KI-Unternehmen. Sowohl Google als auch OpenAI arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Modelle und der Erweiterung ihrer Fähigkeiten. Die zunehmende Multimodalität der Modelle ermöglicht immer komplexere und natürlichere Interaktionen und eröffnet neue Möglichkeiten für die Anwendung von KI im Alltag.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologien in Zukunft entwickeln und welche weiteren Innovationen in diesem Bereich zu erwarten sind. Die Integration von Videoverarbeitung ist jedoch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu noch leistungsfähigeren und vielseitigeren KI-Assistenten.
Bibliographie: https://x.com/_akhaliq/status/1869042371104841866 https://www.reddit.com/r/OpenAI/comments/1hckz2a/some_helpful_tips_regarding_geminis_voice_and/ https://blog.google/technology/google-deepmind/google-gemini-ai-update-december-2024/ https://www.youtube.com/watch?v=-Q6hys3s848 https://mashable.com/article/openai-brings-video-to-chatgpt-advanced-voice-mode https://gemini.google/assistant/ https://www.linkedin.com/posts/simonsmith_i-tried-chatgpts-advanced-voice-mode-with-activity-7273363200098619392-WuXS https://venturebeat.com/ai/chatgpt-gets-screensharing-and-real-time-video-analysis-rivaling-gemini-2/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen