Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rasante Entwicklung von großen multimodalen Sprachmodellen (LVLMs) hat das Verständnis von multimodalen Inhalten erheblich verbessert. Trotzdem bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere im Bereich des Video-Reasonings. Ein Hauptgrund dafür ist der Mangel an hochwertigen, umfangreichen Datensätzen. Bestehende Video-Frage-Antwort-Datensätze (VideoQA) basieren oft auf teuren manuellen Annotationen mit geringer Granularität oder auf automatischen Konstruktionsmethoden, die eine redundante Frame-für-Frame-Analyse durchführen. Diese Ansätze limitieren sowohl die Skalierbarkeit als auch die Effektivität für komplexere Schlussfolgerungen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde VideoEspresso entwickelt – ein neuartiger Datensatz, der VideoQA-Paare mit wichtigen räumlichen Details und zeitlicher Kohärenz sowie multimodalen Annotationen von Zwischenschritten im Denkprozess enthält. Die Konstruktionspipeline von VideoEspresso verwendet eine semantisch-bewusste Methode zur Reduzierung von Redundanzen. Anschließend werden mithilfe von GPT-4o Frage-Antwort-Paare generiert. Darüber hinaus wurden Video-Chain-of-Thought (CoT)-Annotationen entwickelt, um den Denkprozess zu bereichern und GPT-4o bei der Extraktion logischer Beziehungen aus Frage-Antwort-Paaren und Videoinhalten zu unterstützen.
Um das Potenzial der hochwertigen VideoQA-Paare optimal auszuschöpfen, wird ein "Hybrid LVLMs Collaboration Framework" vorgeschlagen. Dieses Framework besteht aus einem Frame-Selektor und einem zweistufigen, instruktionsbasiert feinabgestimmten LVLM für das Reasoning. Der Frame-Selektor wählt adaptiv Kernframes aus, während das LVLM CoT-Reasoning unter Verwendung multimodaler Evidenz durchführt.
Evaluierungen des Frameworks auf einem eigens entwickelten Benchmark mit 14 Aufgaben und unter Verwendung von 9 gängigen LVLMs zeigen, dass die Methode bei den meisten Aufgaben die bisherigen Baselines übertrifft. Dies verdeutlicht die überlegenen Fähigkeiten des Frameworks im Bereich Video-Reasoning.
Die Motivation hinter VideoEspresso liegt in den bestehenden Schwierigkeiten, effektives Video-Reasoning mit LVLMs zu erreichen. Die meisten aktuellen VideoQA-Datensätze sind entweder zu klein, um komplexe Schlussfolgerungen zu trainieren, oder sie konzentrieren sich auf einfache, oberflächliche Fragen, die keine tiefgreifende Analyse des Videomaterials erfordern. Die manuelle Annotation von Videos ist zeitaufwendig und kostspielig, während automatische Methoden oft zu Redundanzen und ungenauen Annotationen führen. VideoEspresso adressiert diese Probleme durch eine innovative Kombination aus semantischer Frame-Selektion, GPT-4o-generierten Fragen und CoT-Annotationen.
Chain-of-Thought-Prompting hat sich als effektive Methode erwiesen, um das logische Denkvermögen von großen Sprachmodellen zu verbessern. Durch die Bereitstellung von Beispielen für Zwischenschritte im Denkprozess können LVLMs komplexe Zusammenhänge besser verstehen und genauere Antworten generieren. Die Integration von CoT in VideoEspresso ermöglicht es den Modellen, die im Video enthaltenen Informationen schrittweise zu analysieren und logische Schlussfolgerungen zu ziehen.
VideoEspresso stellt einen wichtigen Schritt in Richtung eines robusteren und feingranularen Video-Reasonings dar. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung des Datensatzes, die Entwicklung noch effizienterer Frame-Selektionsmethoden und die Untersuchung weiterer Anwendungen von CoT im multimodalen Kontext konzentrieren. Die Kombination von großen Sprachmodellen mit detaillierten Videoannotationen eröffnet vielversprechende Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenterer Videoanalyse-Systeme.
Für ein Unternehmen wie Mindverse, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung und -Analyse spezialisiert hat, bietet VideoEspresso ein wertvolles Werkzeug zur Weiterentwicklung seiner Technologien. Die Fähigkeit, Videos auf einer feingranularen Ebene zu verstehen und zu interpretieren, eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen wie die automatische Videozusammenfassung, die Generierung von Fragen zu Videos, die Suche nach spezifischen Szenen in Videos und die Entwicklung interaktiver Videoerlebnisse. Durch die Integration von VideoEspresso in seine Plattform kann Mindverse seinen Kunden noch leistungsfähigere und präzisere Videoanalyse-Tools anbieten.
Bibliographie: Wei, J., et al. "Chain-of-Thought Prompting Elicits Reasoning in Large Language Models." arXiv preprint arXiv:2201.11903 (2022). Wang, Y., et al. "VideoCoT: A Video Chain-of-Thought Dataset with Active Annotation Tool." arXiv preprint arXiv:2407.05355 (2024). Zhang, M., et al. "Video-of-Thought." (2024). Shizhe, C. "hgr_v2t." GitHub repository. Shao, H., et al. "Visual CoT: Advancing Multi-Modal Language Models with a Comprehensive Dataset and Benchmark for Chain-of-Thought Reasoning." OpenReview (2024). Han, S., et al. "VideoEspresso: A Large-Scale Chain-of-Thought Dataset for Fine-Grained Video Reasoning via Core Frame Selection." arXiv preprint arXiv:2411.14794 (2024). Tan, H., et al. "Koala: Key Frame-Conditioned Long Video-LLM." Proceedings of the IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition. 2024. Chen, L., et al. "Adaptive Video Understanding Agent: Enhancing Efficiency with Dynamic Frame Sampling and Feedback-Driven Reasoning." arXiv preprint arXiv:2310.04780 (2023).Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen