Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Ein aktueller Bericht von GitHub, der Plattform für Softwareentwicklung und Versionsverwaltung, offenbart interessante Trends in der Programmiersprachenlandschaft. Demnach hat Python im Jahr 2024 JavaScript als meistgenutzte Sprache auf GitHub überholt. Dieser Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung von Python, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Data Science.
Der sogenannte Octoverse-Report, GitHubs jährliche Analyse der Plattform-Aktivitäten, misst "Contributions". Diese beinhalten sämtliche Interaktionen mit einem Repository, von Code-Änderungen (Pushes, Pulls) über Reviews und Issues bis hin zu Diskussionen. Während Python bei den Gesamt-Contributions führend ist, bleibt JavaScript bei den reinen Commits, also den tatsächlichen Code-Änderungen, noch vorne. Auch bei neu erstellten Repositories im letzten Jahr behielt JavaScript die Führungsposition vor Python und Java.
Der Report hebt die rasante Zunahme von KI-bezogenen Projekten auf GitHub hervor. Die Anzahl der GenAI-Projekte (Projekte im Bereich der generativen KI) hat sich zwischen Oktober 2023 und Oktober 2024 verdoppelt. Die zugehörigen Contributions stiegen um 59 Prozent. Entgegen der Befürchtung, KI könnte Entwickler ersetzen, scheint sie die Softwareentwicklung vielmehr anzukurbeln und neue Entwickler anzuziehen. GitHub betont jedoch, dass die genauen Zusammenhänge zwischen KI und dem Wachstum der Entwicklergemeinde noch weiterer Untersuchung bedürfen.
Bemerkenswert ist der Trend zu KI-Agenten und kleineren KI-Modellen, die weniger Ressourcen benötigen und somit auch auf Smartphones und Embedded Devices einsetzbar sind. GitHub erwartet in diesem Bereich weiteres Wachstum. Zu den beliebtesten GenAI-Projekten gehören Stable Diffusion WebUI, AutoGPT und Ollama. Die USA, Hongkong, Indien, Deutschland und die Niederlande zählen zu den aktivsten Regionen in der GenAI-Entwicklung.
Neben dem Aufstieg von Python verzeichnet der Report auch den wachsenden Erfolg von TypeScript. Diese statisch typisierte Obermenge von JavaScript überholte Java und positioniert sich nun als drittmeistgenutzte Sprache auf GitHub. Das gleichzeitige Wachstum von JavaScript und TypeScript deutet darauf hin, dass viele Entwickler von JavaScript zu TypeScript wechseln. Weitere aufstrebende Technologien sind Rust, Dockerfiles und die Hashicorp Configuration Language (HCL).
Der Octoverse-Report verzeichnete 2024 insgesamt 5,2 Milliarden Contributions, davon eine Milliarde in Open-Source- und öffentlichen Projekten. Die meisten Repositories sind jedoch privat. Während die USA bei der Gesamtzahl der Entwickler führend bleiben, findet das stärkste Wachstum in anderen Regionen statt. Indien verzeichnete ein Wachstum von 28 Prozent und könnte Prognosen zufolge die USA bis 2028 überholen. Als wesentlichen Faktor für dieses Wachstum nennt der Report die indische National Education Policy von 2020, die Programmieren und KI zum verpflichtenden Schulstoff macht.
Auch Brasilien (27 Prozent), die Philippinen (29 Prozent), Kenia (33 Prozent) und Nigeria (28 Prozent) zeigen ein starkes Wachstum ihrer Entwicklergemeinschaften. Deutschland verzeichnete ein Plus von 21 Prozent neuer GitHub-Mitglieder und liegt damit auf Platz 7 bei der Größe der Entwicklergemeinde und auf Platz 3 bei den Contributions zu Open-Source-Projekten.
Der Octoverse-Report bietet viele weitere Einblicke, beispielsweise zu den beliebtesten Projekten (Home Assistant, VS Code, Leo-Programmiersprache) und den häufigsten Sicherheitslücken (Injection, Broken Access Control, Insecure Design). Er unterstreicht die dynamische Entwicklung der Softwareentwicklung und die wachsende Bedeutung von Technologien wie KI und Open Source.
Bibliographie: https://www.heise.de/ https://www.reddit.com/r/Ubiquiti/comments/na4bgz/started_work_on_an_open_source_unifi_controller/?tl=de https://www.dev-insider.de/typescript-ueberholt-php-bei-der-api-entwicklung-a-d1322667e1e6306f584e46fe9de23ad8/ https://www.it-markt.ch/news/2021-11-17/javascript-und-python-sind-die-meistgenutzten-sprachen-auf-github https://plus.rtl.de/podcast/programmierbar-der-podcast-fuer-app-und-webentwicklung-axrmxxgcuq5f9 https://entwickler.de/magazine-ebooks/entwickler/entwicklerde-blog-12023 https://www.dev-insider.de/dominierende-aufstrebende-programmiersprachen-2023-a-13ce7217a73ed32905f7e4f7874d4c39/ https://reposit.haw-hamburg.de/bitstream/20.500.12738/14834/1/BA_Microservice.pdf https://www.ibm.com/docs/de/engineering-lifecycle-management-suite/lifecycle-management/7.0.3?topic=management-resolved-issuesEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen