KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Vergleich und Einsatzmöglichkeiten der neuen Sprachmodelle Athene-70B und Mistral-Nemo-12B

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 22, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Neue Sprachmodelle Athene-70B und Mistral-Nemo-12B im Test

    Neue Sprachmodelle Athene-70B und Mistral-Nemo-12B im Test

    In der vergangenen Woche wurden zwei neue große Sprachmodelle (LLMs) veröffentlicht: Athene-70B von Nexusflow und Mistral-Nemo-12B, eine gemeinsame Entwicklung von MistralAI und NVIDIA. Diese Modelle wurden auf verschiedenen Benchmark-Tests wie ZeroEval, GSM, MMLU-Redux und ZebraLogic getestet. Beide Modelle zeigen unterschiedliche Stärken und Schwächen, die nachfolgend genauer beleuchtet werden.

    Athene-70B: Feinabstimmung auf Llama-3-70B-Instruct

    Das Athene-70B-Modell ist eine Weiterentwicklung des Llama-3-70B-Instruct-Modells und wurde durch Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF) optimiert. Es hat auf dem Arena-Hard-Auto-Benchmark, einem Proxy-Benchmark für Chatbot-Arenen, hohe Punktzahlen erreicht. Dennoch scheint das Modell bei spezifischen Aufgaben wie GSM (Generalized Skill Mastery) gewisse Schwächen zu haben.

    Athene-70B zeigt eine bemerkenswerte Leistung in der Textgenerierung und im Umgang mit komplexen Anfragen. Es nutzt dieselbe Chat-Vorlage wie Llama-3-70B-Instruct und lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren.

    Technische Details:

    - Entwickelt von: Nexusflow Team - Modelltyp: Chat-Modell - Feinabgestimmt von: Llama-3-70B-Instruct - Quantisierung: 4-bit Präzision

    Mistral-Nemo-12B: Zusammenarbeit zwischen MistralAI und NVIDIA

    Das Mistral-Nemo-12B-Modell wurde in Zusammenarbeit mit NVIDIA entwickelt und zeichnet sich durch eine besonders große Kontextlänge von bis zu 128k Tokens aus. Es bietet eine herausragende Leistung in Bezug auf Argumentation, Weltwissen und Kodierungsgenauigkeit. Das Modell ist unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht und soll die Verbreitung in Forschung und Industrie fördern.

    Besonders hervorzuheben ist der neue Tokenizer „Tekken“, der auf Tiktoken basiert und mehr als 100 Sprachen effizient komprimiert. Im Vergleich zu früheren Modellen ist Tekken etwa 30% effizienter bei der Komprimierung von Quellcode und verschiedenen Sprachen.

    Technische Details:

    - Entwickelt von: MistralAI und NVIDIA - Kontextlänge: 128k Tokens - Tokenizer: Tekken - Lizenz: Apache 2.0

    Benchmark-Tests und Ergebnisse

    Die Modelle wurden auf verschiedenen Benchmark-Tests wie ZeroEval, GSM, MMLU-Redux und ZebraLogic getestet. Während Athene-70B auf dem Arena-Hard-Auto-Benchmark beeindruckende Ergebnisse erzielte, zeigte es Schwächen bei GSM-Aufgaben. Mistral-Nemo-12B hingegen war nicht besonders stark bei den Benchmark-Tests, zeigte aber eine bessere Leistung auf dem WildBench-Test, der herausfordernde reale Benutzeraufgaben simuliert.

    Benchmark-Tests:

    - ZeroEval - GSM - MMLU-Redux - ZebraLogic - WildBench

    Schlussfolgerung

    Die neuen Sprachmodelle Athene-70B und Mistral-Nemo-12B bieten unterschiedliche Vorteile und sind für verschiedene Anwendungsbereiche optimiert. Während Athene-70B sich durch hohe Punktzahlen bei Chatbot-Benchmarks auszeichnet, überzeugt Mistral-Nemo-12B durch seine große Kontextlänge und effiziente Sprachkomprimierung. Beide Modelle tragen zur Weiterentwicklung der KI-Technologie bei und bieten interessante Möglichkeiten für Forschung und Industrie.

    Quellen

    - https://github.com/yuchenlin/ZeroEval - https://hf.co/spaces/allenai/WildBench - https://nexusflow.ai/blogs/athene - https://x.com/en/privacy - https://ai.nvidia.com

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen