Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Konsistenzmodelle haben sich als vielversprechende Alternative zu Diffusionsmodellen in der generativen KI etabliert. Sie ermöglichen die Erzeugung hochwertiger Bilder in nur wenigen Schritten, teils sogar in einem einzigen. Während Konsistenzmodelle im Pixelraum bereits beeindruckende Ergebnisse erzielen, die mit Diffusionsmodellen vergleichbar sind, stellt die Skalierung des Trainings auf große Datensätze, insbesondere für Text-zu-Bild- und Video-Generierungsaufgaben, im latenten Raum eine Herausforderung dar.
Eine aktuelle Forschungsarbeit untersucht die Unterschiede zwischen Pixel- und latentem Raum und identifiziert impulsive Ausreißer in den latenten Daten als Hauptursache für Leistungseinbußen beim Training von Konsistenzmodellen im latenten Raum. Diese Ausreißer beeinflussen die gängigen Trainingsmethoden negativ und führen zu suboptimalen Ergebnissen.
Um dieses Problem zu beheben, schlagen die Forscher mehrere innovative Strategien vor. Ein zentraler Ansatz ist der Ersatz der Pseudo-Huber-Verlustfunktion durch die Cauchy-Verlustfunktion. Die Cauchy-Verlustfunktion ist robuster gegenüber Ausreißern und minimiert deren Einfluss auf das Training. Zusätzlich wird eine Diffusionsverlustfunktion in frühen Trainingsschritten eingeführt, um die Stabilität des Lernprozesses zu verbessern. Die Anwendung von Optimal Transport (OT) Coupling trägt ebenfalls zur Leistungsoptimierung bei.
Weiterhin präsentieren die Forscher einen adaptiven Skalierungs-c-Scheduler, der den robusten Trainingsprozess steuert. Die Verwendung von Non-Scaling LayerNorm in der Architektur ermöglicht eine bessere Erfassung der Feature-Statistiken und reduziert ebenfalls den Einfluss von Ausreißern.
Durch die Kombination dieser Techniken gelingt es den Forschern, latente Konsistenzmodelle zu trainieren, die qualitativ hochwertige Bilder in nur ein oder zwei Schritten generieren können. Dies verringert die Leistungslücke zwischen latenten Konsistenz- und Diffusionsmodellen erheblich und eröffnet neue Möglichkeiten für effiziente und skalierbare Bildgenerierung.
Die Implementierung der beschriebenen Verbesserungen ist öffentlich zugänglich und bietet Forschern und Entwicklern die Möglichkeit, die Vorteile dieser neuen Trainingsmethode zu nutzen.
Die Ergebnisse dieser Forschung sind besonders relevant für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Content-Lösungen spezialisiert haben. Effizientere und leistungsfähigere generative Modelle eröffnen neue Möglichkeiten für die automatisierte Erstellung von Texten, Bildern und Videos. Die Integration solcher fortschrittlichen Technologien in die Mindverse-Plattform könnte die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der generierten Inhalte weiter verbessern.
Die Entwicklung robuster und effizienter Trainingsmethoden für latente Konsistenzmodelle ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer breiteren Anwendung generativer KI in verschiedenen Bereichen. Die hier vorgestellten Innovationen tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit dieser Modelle weiter zu steigern und neue Anwendungsfälle zu erschließen.
Bibliographie: Dao, Q., Doan, K., Liu, D., Le, T., & Metaxas, D. (2025). Improved Training Technique for Latent Consistency Models. *arXiv preprint arXiv:2502.01441*. Bansal, A., Borgnia, E., Chu, B., Li, J., Laskin, M., Lukáč, M., ... & Mordatch, I. (2024). Latent Consistency Models. *arXiv preprint arXiv:2406.05768*. Kong, Z., Zhou, W., Zhang, J., & Loy, C. C. (2024). ACT-Diffusion: Efficient Adversarial Consistency Training for One-step Diffusion Models. *In Proceedings of the IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition* (pp. 14634-14644). Kim, B., Park, J., & Ye, J. C. (2023). Consistency2: Consistent and Fast 3D Painting with Latent Consistency Models. *arXiv preprint arXiv:2310.14189*.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen