KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Urheberrechtliche Herausforderungen im Kontext von KI-generierten Videos bei Midjourney

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
June 24, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Midjourney und das Urheberrecht: Kontroverse um KI-generierte Videos von Disney-Figuren

    Die Entwicklungen rund um das KI-Startup Midjourney und dessen neues Video-Tool V1 werfen erneut Fragen zum Urheberrecht im Kontext generativer KI auf. V1 ermöglicht es Nutzern, kurze animierte Clips aus generierten oder hochgeladenen Bildern zu erstellen. Die aktuelle Version benötigt ein Bild als Ausgangspunkt; die Generierung von Videos ausschließlich über Texteingaben wird derzeit nicht unterstützt.

    Die Veröffentlichung von V1 folgt auf eine Klage von Disney und Universal gegen Midjourney. Die Filmstudios werfen dem Unternehmen Urheberrechtsverletzungen vor, da die KI Bilder mit ihrem geistigen Eigentum generieren kann. Disney-Rechtschef Horacio Gutierrez bezeichnete die Ergebnisse von Midjourney als "Piraterie". Midjourney hat bisher nicht auf Anfragen nach einer Stellungnahme reagiert. Disney und Universal bekräftigten die Aussagen ihrer Führungskräfte zur Klage.

    Midjourney scheint versucht zu haben, für V1 einige spezifische Schutzmechanismen für Videos einzurichten. In Tests blockierte das System Animationen basierend auf Prompts mit Figuren wie Elsa aus Die Eiskönigin, Boss Baby, Goofy und Micky Maus, obwohl Bilder dieser Charaktere weiterhin generiert werden konnten. Bei der Anfrage nach Animationen von Elsa blockierte ein "KI-Moderator" die Anfrage und zeigte die Meldung: "Die KI-Moderation ist bei realistischen Videos, insbesondere von Personen, vorsichtig." an.

    Diese Einschränkungen scheinen jedoch lückenhaft zu sein. Tests zeigen, dass V1 animierte Clips einer Vielzahl von Universal- und Disney-Figuren generiert, darunter Homer Simpson, Shrek, Minions, Deadpool sowie C-3PO und Darth Vader aus Star Wars. So generierte Midjourney auf die Anfrage nach einem Bild von Minions, die eine Banane essen, vier Ausgaben mit erkennbaren Versionen der gelben Figuren. Als anschließend die Schaltfläche "Animieren" für eine der Ausgaben angeklickt wurde, erstellte Midjourney ein Video, in dem die Figuren eine Banane samt Schale aßen.

    Obwohl Midjourney einige Disney- und Universal-bezogene Prompts für Videos blockiert zu haben scheint, konnten diese Einschränkungen in Tests teilweise durch Rechtschreibvarianten oder Wiederholung der Anfrage umgangen werden. Midjourney ermöglicht es Nutzern auch, eine zusätzliche Beschreibung für die Animation anzugeben. Mit dieser Funktion konnten Clips von urheberrechtlich geschützten Figuren in unangemessenen Situationen generiert werden, wie beispielsweise Wall-E mit einer Schusswaffe oder Yoda beim Rauchen eines Joints.

    Die Klage von Disney und Universal stellt eine erhebliche Bedrohung für Midjourney dar, das sich auch mit weiteren rechtlichen Herausforderungen von bildenden Künstlern konfrontiert sieht, die ebenfalls Urheberrechtsverletzungen geltend machen. Obwohl sich die Klage hauptsächlich auf Beispiele aus den Bildgenerierungstools von Midjourney konzentriert, wird darin behauptet, dass Videos "die Fähigkeit von Midjourney, rechtsverletzende Kopien, Reproduktionen und Bearbeitungen der urheberrechtlich geschützten Werke der Kläger zu verbreiten, nur verbessern würden".

    Die Klage enthält Dutzende von angeblichen Midjourney-Bildern, die Universal- und Disney-Figuren zeigen. Diese wurden ursprünglich im Rahmen eines Berichts über das sogenannte "visuelle Plagiatsproblem" von Midjourney durch den KI-Kritiker und Kognitionswissenschaftler Gary Marcus und den bildenden Künstler Reid Southen erstellt. Marcus kritisiert den mangelnden Fortschritt bei der Lösung des Problems und die weiterhin unzureichenden Schutzmechanismen.

    Die Entwicklungen um Midjourney und die rechtlichen Auseinandersetzungen verdeutlichen die komplexen Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit generativer KI und Urheberrecht stellen. Die Frage, wie KI-Systeme mit urheberrechtlich geschütztem Material umgehen sollen und welche Verantwortung die Entwickler dieser Systeme tragen, wird weiterhin intensiv diskutiert werden.

    Bibliographie: - https://www.wired.com/story/midjourney-generates-videos-of-disney-characters-amid-massive-copyright-lawsuit/ - https://www.reddit.com/r/law/comments/1lgelk8/walle_with_a_gun_midjourney_generates_videos_of/ - https://www.reddit.com/r/entertainment/comments/1lgepdq/walle_with_a_gun_midjourney_generates_videos_of/ - https://www.linkedin.com/posts/wired_wall-e-with-a-gun-midjourney-generates-activity-7342159994584186880-i_zo - https://news.google.com/read/CBMirAFBVV95cUxOeVd1R0FfQ044dGpReU1TeG5FS1ZLdFVocV84LUYzV3NYQXhIQnVoczdUX2xiZjhOb3J0dWxPSllhSWJ3OWp0S2hhcU5lNk1CTnM0aEt6UENlalpmMUQ1M2M1RXlZM0xqNkVLQU9BQzl2Si1ORThZdWU1QmxVWjFOTFNRbkJ5TlRaVmc2OUtEZXFjNWcweG5ZU2pYQWJSU3VzOEVHTmFDaHVRZXQz?hl=en-US&gl=US&ceid=US%3Aen - https://www.wired.com/story/disney-universal-sue-midjourney/ - https://twitter.com/patesalo_e/status/1936161544749883412 - https://x.com/Knibbs/status/1936161055115190311 - https://www.facebook.com/wired/posts/a-week-after-disney-and-universal-filed-a-landmark-lawsuit-against-midjourney-th/1094896292505962/ - https://www.bbc.com/news/articles/cg5vjqdm1ypo

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen