KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Ungleichgewichte in der Aufmerksamkeit und ihre Rolle bei Halluzinationen in großen Bild-Sprachmodellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Ungleichgewichte in der Aufmerksamkeit: Ein Schlüssel zur Reduzierung von Halluzinationen in großen Bild-Sprachmodellen

    Große Bild-Sprachmodelle (LVLMs) haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte in der Verarbeitung und Interpretation visueller Informationen erzielt. Sie können Bilder beschreiben, Fragen zu Bildern beantworten und sogar komplexe Szenen interpretieren. Trotz dieser Fortschritte kämpfen LVLMs mit einem hartnäckigen Problem: Halluzinationen. Diese bezeichnen die Tendenz der Modelle, Objekte oder Details zu beschreiben, die im Bild gar nicht vorhanden sind. Ein aktueller Forschungsansatz untersucht nun, wie Ungleichgewichte in der Aufmerksamkeit dieser Modelle zu solchen Halluzinationen beitragen und wie diese durch gezielte Modifikationen reduziert werden können.

    Der Ursprung der Halluzinationen

    Die Forschung zeigt, dass Halluzinationen in LVLMs oft durch eine progressive Verschlechterung der visuellen Erdung in den tieferen Schichten des neuronalen Netzes entstehen. Die Aufmerksamkeit, die den verschiedenen Teilen des Bildes gewidmet wird, verschiebt sich im Laufe der Verarbeitung. Details, die anfangs korrekt erkannt wurden, verlieren im späteren Verlauf an Bedeutung, während irrelevante Informationen oder zuvor gelernten Muster in den Vordergrund treten. Dies führt letztendlich zu fehlerhaften Beschreibungen und den sogenannten Halluzinationen.

    Ein neuer Ansatz zur Modifikation der Aufmerksamkeit

    Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde ein neuartiger Ansatz zur Modifikation der Aufmerksamkeit entwickelt. Dieser Ansatz kombiniert zwei Schlüsselkomponenten:

    1. Eine duale Tokenauswahl: Dieser Mechanismus identifiziert und priorisiert sowohl lokal informative als auch räumlich relevante visuelle Token. Dadurch wird sichergestellt, dass das Modell sowohl auf Details als auch auf den Gesamtkontext des Bildes achtet.

    2. Eine kopf-spezifische Modulationsstrategie: Die verschiedenen Aufmerksamkeitsköpfe innerhalb des Transformer-Modells werden unterschiedlich moduliert, um die Verarbeitung visueller Informationen zu optimieren. Die Modulation basiert auf der gemessenen visuellen Sensibilität der einzelnen Köpfe. Köpfe, die besonders sensitiv für visuelle Informationen sind, werden verstärkt, während weniger sensitive Köpfe gedämpft werden.

    Experimentelle Ergebnisse und Ausblick

    Experimente mit dem MSCOCO-Datensatz zeigen vielversprechende Ergebnisse. Die vorgeschlagene Methode reduziert die Halluzinationsrate um bis zu 62,3% im Vergleich zu herkömmlichen Modellen, ohne dabei die allgemeine Leistung bei Bildbeschreibungsaufgaben zu beeinträchtigen. Die gezielte Modulation der Aufmerksamkeit ermöglicht es, die visuelle Erdung des Modells zu verbessern, ohne dass ein erneutes Training des gesamten Modells erforderlich ist.

    Diese Forschungsergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von LVLMs. Die gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit bietet ein vielversprechendes Werkzeug, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Modelle zu erhöhen und das Problem der Halluzinationen effektiv zu bekämpfen. Zukünftige Forschung könnte sich darauf konzentrieren, diese Methode auf andere Bild-Sprach-Aufgaben anzuwenden und die zugrundeliegenden Mechanismen der Aufmerksamkeitsverschiebung noch genauer zu untersuchen.

    Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2501.12206 - https://arxiv.org/html/2501.12206v1 - https://openreview.net/forum?id=kX2EqGUp5B&referrer=%5Bthe%20profile%20of%20Ziniu%20Li%5D(%2Fprofile%3Fid%3D~Ziniu_Li1) - https://paperreading.club/page?id=279259 - https://www.researchgate.net/publication/385010253_Mitigating_Hallucinations_in_Large_Vision-Language_Models_via_Summary-Guided_Decoding - https://aclanthology.org/2024.emnlp-main.84/ - https://www.inf.uni-hamburg.de/en/inst/ab/lt/publications/2024-wang-acl24.pdf - https://openreview.net/pdf?id=ZVDWzgk6L6 - https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024/papers/Leng_Mitigating_Object_Hallucinations_in_Large_Vision-Language_Models_through_Visual_Contrastive_CVPR_2024_paper.pdf - https://github.com/shikiw/Awesome-MLLM-Hallucination

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen