Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und verändert unsere Interaktion mit Technologie grundlegend. Ein Bereich, der besondere Aufmerksamkeit erfährt, ist das Testzeit-Computing. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung des Testzeit-Computings im Kontext der zwei Denkweisen, System 1 und System 2, wie sie von Daniel Kahneman beschrieben wurden.
Kahneman unterscheidet zwischen zwei Arten des Denkens: System 1, das intuitive, schnelle und automatische Denken, und System 2, das analytische, langsame und bewusste Denken. System 1 ermöglicht uns alltägliche Handlungen wie Autofahren oder das Erkennen von Gesichtern, ohne dass wir bewusst darüber nachdenken müssen. System 2 hingegen kommt bei komplexen Aufgaben zum Einsatz, die Konzentration und logisches Denken erfordern, beispielsweise beim Lösen einer mathematischen Gleichung oder beim Planen einer Reise.
Traditionelle KI-Systeme basierten hauptsächlich auf System-1-Denken. Sie wurden mit großen Datenmengen trainiert, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen, ähnlich wie unser intuitives Denken. Testzeit-Computing erweitert diese Fähigkeiten, indem es Aspekte des System-2-Denkens integriert. Anstatt sich ausschließlich auf vortrainierte Muster zu verlassen, können Testzeit-Computing-Systeme Informationen während der Testphase aktiv verarbeiten und analysieren. Dies ermöglicht eine flexiblere und kontextsensitive Entscheidungsfindung.
Die Vorteile des Testzeit-Computings zeigen sich in verschiedenen Anwendungsbereichen:
Bildverarbeitung: Bei der Objekterkennung kann ein Testzeit-Computing-System zusätzliche Informationen aus dem Bildkontext extrahieren, um die Genauigkeit der Klassifizierung zu verbessern. Beispielsweise kann das System die Umgebung eines Objekts analysieren, um es besser zu identifizieren.
Sprachverarbeitung: In der maschinellen Übersetzung kann Testzeit-Computing dazu beitragen, Mehrdeutigkeiten in der Sprache aufzulösen, indem es den Kontext des gesamten Satzes oder Absatzes berücksichtigt.
Robotik: Roboter, die mit Testzeit-Computing ausgestattet sind, können in dynamischen Umgebungen besser navigieren und auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren, indem sie in Echtzeit Informationen aus ihrer Umgebung analysieren und ihre Handlungen entsprechend anpassen.
Trotz des Potenzials von Testzeit-Computing gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen. Die Integration von System-2-Denken in KI-Systeme erfordert einen höheren Rechenaufwand und komplexere Algorithmen. Die Entwicklung effizienter und skalierbarer Lösungen ist daher ein wichtiger Forschungsbereich. Zukünftig könnte Testzeit-Computing zu noch leistungsfähigeren KI-Systemen führen, die in der Lage sind, komplexe Probleme zu lösen und menschenähnliche Denkprozesse nachzubilden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Medizin, Finanzen und Bildung.
Als deutsches KI-Unternehmen spielt Mindverse eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Anwendung von Testzeit-Computing. Mit seiner Expertise in den Bereichen KI-Textgenerierung, Bilderstellung und Forschung bietet Mindverse ein umfassendes Werkzeugset für die Entwicklung innovativer KI-Lösungen. Darüber hinaus entwickelt Mindverse maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme, die das Potenzial von Testzeit-Computing nutzen, um Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen zu unterstützen. Durch die Kombination von System-1- und System-2-Denken ebnet Mindverse den Weg für eine neue Generation intelligenter Technologien.
Bibliographie https://twitter.com/_akhaliq/status/1876480432327491652 https://thedecisionlab.com/reference-guide/philosophy/system-1-and-system-2-thinking https://twitter.com/sundeep/status/1855924610526769236 https://www.marketingsociety.com/think-piece/system-1-and-system-2-thinking https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5344059/ https://www.greenbook.org/insights/insights-industry-news/lessons-from-thinking-fast-038-slow-system-1-and-system-2 https://www.linkedin.com/pulse/understanding-daniel-kahnemans-contribution-causal-ai-judith-hurwitz-jpzbe https://www.youtube.com/watch?v=DIVTMooO7o4 https://mdswanson.com/blog/2012/03/22/test-first-as-system-2-thinking.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen