Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Mit dem Release von TensorFlow 2.18 wurden wichtige Änderungen eingeführt, die die Kompatibilität und Reproduzierbarkeit von Machine-Learning-Projekten verbessern. Die neue Version integriert NumPy 2.0 und setzt beim Build-Prozess auf Hermetic CUDA.
Die Integration von NumPy 2.0 in TensorFlow 2.18 ist ein bedeutender Schritt. Während die meisten APIs kompatibel bleiben, können in einigen Fällen Fehlermeldungen wie "out-of-boundary conversion" oder Probleme mit der Skalardarstellung auftreten. Entwickler sollten die neuen Regeln der Type Promotion in NumPy 2.0 beachten, da diese die Präzision von Berechnungen beeinflussen und zu numerischen Abweichungen in den Ergebnissen führen können. TensorFlow hat angekündigt, NumPy 1.26 bis 2025 zu unterstützen, um Entwicklern Zeit für die Migration zu geben.
Hermetic CUDA ist eine weitere wichtige Neuerung in TensorFlow 2.18. Anstatt lokale CUDA-Bibliotheken zu verwenden, lädt TensorFlow nun CUDNN und NCCL direkt aus dem Internet herunter. Dieser Ansatz soll reproduzierbare Builds gewährleisten, insbesondere für große ML-Projekte. Die Unterstützung für TensorRT in CUDA-Builds wurde zugunsten von Code-Optimierungen entfernt.
TensorFlow 2.18 bietet optimierte Kernels für GPUs mit einer Rechenkapazität von 8.9, die in modernen Grafikkarten wie der NVIDIA RTX 40 Serie, L4 und L40 zum Einsatz kommen. Die Unterstützung für GPUs älter als die Pascal-Generation (Compute Capability 6.0) wurde eingestellt. Nutzer älterer Hardware sollten bei TensorFlow 2.16 bleiben oder TensorFlow manuell für ihre Plattform kompilieren.
TensorFlow Lite befindet sich in einem Umbauprozess und wird zu RTLite migriert. Nach Abschluss der Migration, voraussichtlich Ende des Jahres, wird der Quellcode in ein separates Repository verschoben, und Contributors können sich an der Weiterentwicklung beteiligen. Für TensorFlow Lite werden dann keine Binärdateien mehr veröffentlicht.
Neben den genannten Neuerungen enthält TensorFlow 2.18 zahlreiche weitere Änderungen und Fehlerbehebungen. Details dazu finden sich in den offiziellen Release Notes und im TensorFlow Blog.
Die Aktualisierung auf TensorFlow 2.18 bietet Entwicklern wichtige Verbesserungen in Bezug auf Kompatibilität, Reproduzierbarkeit und Leistung. Die Integration von NumPy 2.0 und Hermetic CUDA sind wichtige Schritte für die Zukunft von TensorFlow und Machine Learning.
Bibliographie https://github.com/tensorflow/tensorflow/releases https://www.heise.de/news/Developer-Snapshots-Kleinere-News-der-letzten-Woche-9992019.html https://github.com/tensorflow/tensorflow/blob/master/RELEASE.md https://chromium.googlesource.com/external/github.com/tensorflow/tensorflow/+/refs/heads/master/RELEASE.md https://gitlab.archlinux.org/archlinux/packaging/packages/tensorflow/-/issues/11 https://www.msn.com/de-de/nachrichten/digital/developer-snapshots-kleinere-news-der-letzten-woche/ar-AA1sXNaR https://blog.tensorflow.org/2024/07/whats-new-in-tensorflow-217.html https://newreleases.io/project/pypi/tensorflow/release/2.18.0 https://www.exxactcorp.com/blog/news/tensorflow-2-17-release-notesLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen