Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Tech-Welt ist in Bewegung: AMD hat seinen neuen Gaming-Prozessor, den Ryzen 9 9800X3D, vorgestellt und verspricht eine Performance, die selbst Intels Topmodell Core Ultra 9 285K übertrifft. Parallel dazu haben Amazon und Apple ihre Quartalszahlen veröffentlicht, die unterschiedliche Entwicklungen aufzeigen.
Mit dem Ryzen 9 9800X3D setzt AMD auf einen vergrößerten 3D-V-Cache, der direkt unter den CPU-Kernen platziert ist. Diese innovative Architektur soll nicht nur die Gaming-Leistung steigern, sondern auch die Wärmeabfuhr verbessern. AMD-Manager Jack Huynh bestätigte einen deutlich höheren Basistakt im Vergleich zum Vorgängermodell und kündigte erstmals Übertaktungsfunktionen für X3D-Prozessoren an. In ersten Benchmarks soll der Ryzen 9 9800X3D den Core Ultra 9 285K in Spielen um bis zu 59% schlagen.
Amazon verzeichnet steigende Umsätze und Gewinne, die die Erwartungen der Börse übertreffen. Besonders das Cloud-Geschäft und die Online-Werbung entwickeln sich positiv. Das Unternehmen investiert Milliarden in den Ausbau seiner Rechenzentren und in Künstliche Intelligenz (KI). Interessanterweise verzeichnet Amazon international stärkeres Wachstum als in Nordamerika.
Apple konnte seinen Umsatz im dritten Quartal 2024 um 6,1 Prozent auf 94,9 Milliarden US-Dollar steigern. Der Gewinn fiel jedoch aufgrund einer hohen Steuerrückzahlung in der EU deutlich geringer aus, nachdem der Europäische Gerichtshof illegale Subventionen durch Irland festgestellt hatte. Zudem kämpft Apple mit einem leichten Umsatzrückgang in China.
Auch Microsoft präsentierte positive Quartalszahlen. Vor allem die Gaming- und Cloud-Sparte konnten deutlich zulegen. Der Umsatz mit Xbox-Content und -Services stieg um 61 Prozent, wobei die Übernahme von Activision Blizzard einen erheblichen Anteil daran hat. Im Gegensatz dazu sanken die Verkaufszahlen der Xbox-Konsolen. Microsoft setzt weiterhin stark auf KI und integriert diese zunehmend in seine Produkte.
Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) geht in die finale Runde. Die Öffentlichkeit kann nun über den Publikumspreis abstimmen und aus zehn innovativen KI-Projekten ihren Favoriten wählen. Die Projekte reichen von der Erkennung von Varroamilben bei Bienen über intelligente Ampelschaltungen bis hin zu intelligenten Kühlschränken und Trainingsrobotern für Tischtennis.
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa erhöht den Druck auf die Politik, auch in Bezug auf den Datenschutz. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hinterfragte die föderale Struktur der Datenschutzaufsicht und regte eine thematische statt regionale Zuständigkeit an. Diese Diskussion spiegelt die zunehmende Spannung zwischen Datenschutz und wirtschaftlichen Interessen wider.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen