KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Suchfunktion für Chatverläufe in ChatGPT Web eingeführt

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 30, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    ChatGPT Web erhält Suchfunktion für den Chatverlauf

    OpenAI hat die Einführung einer Suchfunktion für den Chatverlauf in der Webversion von ChatGPT angekündigt. Dieses neue Feature ermöglicht es Nutzern, schnell und einfach frühere Konversationen wiederzufinden, um auf Informationen zuzugreifen oder dort weiterzumachen, wo sie aufgehört haben. Die Suchfunktion adressiert einen vielfach geäußerten Nutzerwunsch und verspricht, die Navigation und Organisation von Chats deutlich zu verbessern.

    Hintergrund: Die Herausforderung der Chatverwaltung

    Mit zunehmender Nutzung von ChatGPT sammeln sich im Laufe der Zeit zahlreiche Konversationen an. Bisher war es notwendig, manuell durch den Chatverlauf zu scrollen, um bestimmte Informationen oder frühere Dialoge wiederzufinden. Dies gestaltete sich insbesondere bei umfangreichen Chatverläufen als zeitaufwendig und ineffizient. Nutzer im OpenAI Developer Forum hatten bereits seit längerem den Wunsch nach einer Suchfunktion geäußert und verschiedene Lösungsansätze, wie Browser-Erweiterungen oder das Herunterladen des Chatverlaufs, vorgeschlagen. Die nun von OpenAI eingeführte native Suchfunktion bietet eine deutlich komfortablere Lösung.

    Funktionsweise und Vorteile der neuen Suchfunktion

    Die Suchfunktion in ChatGPT Web erlaubt es Nutzern, nach bestimmten Keywords oder Phrasen innerhalb ihrer Chatverläufe zu suchen. So können beispielsweise spezifische Themen, Fragen oder Antworten schnell wiedergefunden werden. Dies erleichtert nicht nur das Auffinden von Informationen, sondern ermöglicht auch das nahtlose Fortsetzen unterbrochener Konversationen. Durch die verbesserte Organisation und Navigation der Chats wird die Nutzererfahrung insgesamt optimiert und die Produktivität gesteigert.

    Ausblick und Potenzial für zukünftige Entwicklungen

    Die Einführung der Suchfunktion ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von ChatGPT. Zukünftig könnten weitere Funktionen, wie beispielsweise die Filterung nach Datum oder Thema, die Suchfunktion noch erweitern. Auch die Integration von KI-gestützten Suchfunktionen, die den Kontext von Konversationen berücksichtigen, ist denkbar. Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-basierten Content-Lösungen, beobachtet diese Entwicklungen mit großem Interesse und prüft die Integration der neuen ChatGPT-Funktionen in seine eigene Produktpalette.

    Für Mindverse-Kunden eröffnen sich durch die verbesserte Suchfunktion in ChatGPT neue Möglichkeiten, KI-generierte Inhalte effizienter zu verwalten und zu nutzen. Die Integration in bestehende Workflows und die Kombination mit anderen KI-Tools von Mindverse, wie Chatbots, Voicebots und KI-Suchmaschinen, verspricht eine noch höhere Produktivität und einen optimierten Content-Erstellungsprozess.

    Bibliographie https://community.openai.com/t/implementing-chatgpt-history-search-capability/225778 https://community.openai.com/t/search-for-conversations-with-chatgpt/48790 https://community.openai.com/t/search-feature-in-chatgpt-to-find-specific-words-or-topics-in-conversation-history/492374 https://openai.com/index/new-ways-to-manage-your-data-in-chatgpt/ https://reina-fox.medium.com/how-to-search-and-view-your-chatgpt-history-easily-b885aa2d7296 https://www.reddit.com/r/ChatGPT/comments/1ak7aet/how_do_you_search_my_chatgpt_history/ https://community.openai.com/t/implementing-chatgpt-history-search-capability/225778?page=2 https://help.openai.com/en/articles/8167621-how-can-i-access-my-chat-history-in-the-chatgpt-android-app

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen