KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Strafrechtliche Regelungen für nicht-einvernehmliche Deepfake-Pornografie in Großbritannien

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 10, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Strafrechtliche Konsequenzen für nicht-einvernehmliche Deepfake-Pornografie in Großbritannien

    Die britische Regierung plant, die Erstellung und Verbreitung von sexuell expliziten Deepfakes ohne Einwilligung unter Strafe zu stellen. Damit reagiert sie auf die zunehmende Besorgnis über die Verbreitung dieser manipulierten Medieninhalte und deren potenziell verheerende Auswirkungen auf die Opfer.

    Das Problem der nicht-einvernehmlichen Deepfakes

    Deepfakes sind mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte oder manipulierte Medien, die täuschend echt wirken. Sie können verwendet werden, um Personen Dinge sagen oder tun zu lassen, die sie nie getan haben. Im Kontext von Pornografie werden Deepfakes eingesetzt, um Personen ohne deren Zustimmung in sexuell expliziten Inhalten darzustellen. Dies stellt eine schwerwiegende Verletzung der Privatsphäre und der persönlichen Rechte dar und kann zu erheblichen psychischen Belastungen für die Betroffenen führen.

    Die Verbreitung solcher Inhalte im Internet erfolgt oft anonym und schnell, was die Strafverfolgung erschwert. Opfer sehen sich zudem mit dem Problem konfrontiert, dass die gefälschten Inhalte im Netz weiter kursieren, selbst wenn die Quelle identifiziert und zur Rechenschaft gezogen wurde.

    Die Gesetzesänderung in Großbritannien

    Während das Teilen intimer Fotos oder Videos ohne Einwilligung in Großbritannien bereits seit 2015 illegal ist (sog. "Revenge Porn"), gab es bisher keine Gesetze, die sich speziell mit KI-generierten Fälschungen befassten. Die geplante Gesetzesänderung soll diese Lücke schließen.

    Die neue Gesetzgebung sieht vor, sowohl die Erstellung als auch die Verbreitung von sexuell expliziten Deepfakes ohne Einwilligung unter Strafe zu stellen. Die Strafen können Geldstrafen oder Gefängnisstrafen umfassen. Das Gesetz soll alle Formen synthetischer Medien abdecken, einschließlich Videos, Bildern und Audioaufnahmen.

    Die britische Regierung betont, dass sie auch gegen Plattformen vorgehen will, die solche missbräuchlichen Inhalte hosten. Strengere Kontrollen und härtere Strafen für die Plattformen sind geplant.

    Auswirkungen und Herausforderungen

    Die Verbreitung von nicht-einvernehmlichen Deepfakes ist ein wachsendes Problem, das auch Bildungseinrichtungen erreicht. Es gibt Berichte über Fälle, in denen Jugendliche Deepfakes von Mitschülern erstellt und verbreitet haben. Die neuen Gesetze sollen dazu beitragen, solche Vorfälle zu verhindern und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

    Die Umsetzung der neuen Gesetze wird jedoch mit Herausforderungen verbunden sein. Die Identifizierung der Täter und die Beweisführung können sich als schwierig erweisen, insbesondere im anonymen Online-Raum. Auch die Abgrenzung zwischen legaler Nutzung von KI-Technologie und strafbarem Missbrauch wird eine wichtige Aufgabe sein.

    Internationaler Kontext

    Großbritannien ist nicht das einzige Land, das sich mit der Regulierung von Deepfakes auseinandersetzt. Auch in anderen Ländern, darunter Deutschland, werden Gesetze diskutiert oder bereits umgesetzt, um die Verbreitung von nicht-einvernehmlichen Deepfakes einzudämmen.

    Die britische Initiative könnte als Vorbild für andere Länder dienen und zu einer internationalen Harmonisierung der Rechtslage beitragen. Eine globale Zusammenarbeit ist unerlässlich, um den Missbrauch von Deepfakes effektiv zu bekämpfen.

    Bibliographie: - https://techcrunch.com/2025/01/07/uk-confirms-plans-to-criminalize-the-creation-of-sexually-explicit-deepfake-content/ - https://opentools.ai/news/uk-to-criminalize-creation-of-sexually-explicit-deepfakes-a-major-step-in-tackling-online-abuse - https://autogpt.net/uk-government-plans-to-criminalize-creation-of-explicit-deepfake-content/ - https://www.reuters.com/world/uk/britain-make-sexually-explicit-deepfakes-crime-2025-01-07/ - https://www.youtube.com/watch?v=pdrIav6lo5c - https://www.yahoo.com/tech/new-uk-law-would-criminalize-creating-sexually-explicit-deepfakes-132155132.html - https://www.euronews.com/next/2024/04/17/creating-deepfake-porn-to-be-made-a-crime-in-uk-under-first-of-its-kind-law - https://www.theguardian.com/technology/2024/apr/16/creating-sexually-explicit-deepfake-images-to-be-made-offence-in-uk - https://www.pcmag.com/news/uk-to-criminalize-deepfake-porn - https://arstechnica.com/information-technology/2024/04/uk-seeks-to-criminalize-creation-of-sexually-explicit-ai-deepfake-images-without-consent/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen