Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

Steigende Beliebtheit von KI-generierter Musik bei Deezer

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
April 18, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

KI-generierte Musik: Deezer verzeichnet steigende Zahlen

Der Musik-Streamingdienst Deezer beobachtet einen rasanten Anstieg von KI-generierter Musik auf seiner Plattform. Nach Angaben des Unternehmens stammt mittlerweile fast ein Fünftel der neu hochgeladenen Musikstücke von Künstlicher Intelligenz. Das entspricht einer Verdoppelung innerhalb von nur drei Monaten. Täglich werden über 20.000 KI-generierte Songs auf Deezer veröffentlicht.

Deezers „KI-Detektor“ im Einsatz

Deezer setzt seit Anfang des Jahres ein eigens entwickeltes Werkzeug ein, um KI-generierte Musik zu identifizieren. Laut eigenen Angaben erkennt dieses mit hundertprozentiger Sicherheit Musikstücke, die von den gängigsten KI-Musikgeneratoren erstellt wurden. Die Patente für diese Technologie wurden erst im Dezember eingereicht. Deezer betont die Wichtigkeit dieses Tools angesichts der steigenden Flut an KI-generierter Musik.

Herausforderungen und Chancen der KI-Musik

Aurelien Herault von Deezer sieht in der KI-Technologie sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Musikindustrie. Die Technologie habe das Potenzial, die Musikproduktion und den Musikkonsum positiv zu beeinflussen. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit von Verantwortungsbewusstsein und Transparenz. Die Rechte und Einnahmen der Künstler müssten geschützt und die Hörer über die Herkunft der Musik informiert werden.

Umgang mit KI-generierter Musik

KI-generierte Musikstücke werden von Deezer nicht von der Plattform entfernt. Sie werden jedoch aus den automatisierten Vorschlägen und Playlists ausgeschlossen, um die Sichtbarkeit von Musikstücken menschlicher Künstler zu gewährleisten. Deezer setzt sich zudem für eine Regulierung des KI-Trainings ein und spricht sich gegen die nicht lizenzierte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material aus.

Technologie im stetigen Wandel

Die Entwicklung im Bereich der KI-Musikgeneratoren schreitet schnell voran. Deezer arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seines Erkennungstools, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und die Zuverlässigkeit der Erkennung zu gewährleisten. Der Streaming-Dienst sieht sich in der Verantwortung, sowohl die Interessen der Künstler als auch die der Hörer zu schützen und einen fairen Umgang mit KI-generierter Musik zu fördern.

Bibliographie: heise.de/news/Deezer-Fast-ein-Fuenftel-der-eingereichten-Musikstuecke-ist-bereits-KI-generiert-10355615.html nydus.org/news/133254-deezer-anstieg-der-ki-generierten-musik-auf-fast-20.html social.heise.de/@heiseonline/114352957710864016 achimbrueckner.de/dxradio/php/wordpress/?p=42616 newstral.com/de/article/de/1265710342/deezer-fast-ein-f%C3%BCnftel-der-eingereichten-musikst%C3%BCcke-ist-bereits-ki-generiert-deezer-fast-ein-f%C3%BCnftel-der-eingereichten-musikst%C3%BCcke-ist-bereits-ki-generiert threads.net/@gamestar.de/post/DIi9tB3IPJy/plus-test-pax-augusta-im-test-das-r%C3%B6mische-aufbauspiel-legt-die-messlatte-f%C3%BCr-an threads.net/@mobiflip/post/DIiNHqwMQfV/fitbit-steuert-langsam-auf-das-finale-ende-zuhttpswwwmobiflipdeshortnewsfitbit-s groove.de/2025/01/29/deezer-taeglich-erscheinen-zehntausend-ki-generierte-songs-auf-der-plattform/
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.