KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Smartphone Technologie auf dem Vormarsch: iPhones als neue Schiedsrichter-Assistenten in der Premier League

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Artikel

    Revolution im Fußball: Smartphone-Kameras als Schiedsrichter-Assistenten in der Premier League

    Einführung und Hintergrund

    Der Videobeweis, bekannt als VAR (Video Assistant Referee), hat seit seiner Einführung in der Fußballwelt für zahlreiche Diskussionen gesorgt. Während einige seine Präzision und Fairness loben, kritisieren andere die Unterbrechungen und die technische Umsetzung. Nun plant die Premier League eine revolutionäre Änderung: Statt auf herkömmliche VAR-Systeme zu setzen, sollen Smartphone-Kameras, insbesondere iPhones, die Aufgaben übernehmen.

    Technische Details und Vorteile

    Das neue System sieht vor, dass mindestens 28 iPhone 14-Modelle rund um das Spielfeld jedes Stadions der Premier League installiert werden. Diese iPhones sollen in wasserdichten Hüllen mit Kühlsystemen untergebracht und kontinuierlich mit Strom versorgt werden. Im Gegensatz zu den bisherigen VAR-Systemen, die etwa 10 bis 15 Kameras verwenden und Bildfrequenzen von 50 bis 60 Bildern pro Sekunde erreichen, können die iPhones bis zu 200 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Zum Start wird jedoch eine Bildrate von 100 Bildern pro Sekunde angestrebt, um eine Balance zwischen Latenz, Genauigkeit und Kosten zu schaffen. Ein weiterer technischer Vorteil ist die Fähigkeit, bis zu 10.000 Datenpunkte am Körper eines Spielers zu tracken und daraus ein präzises 3D-Modell zu berechnen. Bisherige Systeme konnten nur rund 30 Körperpunkte erfassen. Dies ermöglicht eine detailliertere und genauere Analyse von Spielsituationen.

    Warum iPhones?

    Warum die Wahl auf iPhones fiel, bleibt teilweise unbeantwortet. Es gibt Spekulationen, dass Apple an Streaming-Rechten für die Premier League interessiert war, ein Deal jedoch nicht zustande kam. Die Entscheidung für die iPhone-14-Reihe könnte auch mit der hohen Kameraqualität und den fortschrittlichen technischen Möglichkeiten dieser Smartphones zusammenhängen.

    Einsatz und Erwartungen

    Die Premier League plant, das neue System ab der Saison 2024/2025 einzusetzen. Die erwarteten Vorteile sind vielfältig: - Genaue Erfassung strittiger Szenen durch höhere Bildraten und mehr Kameraperspektiven - Reduzierung von Fehlern durch präzisere Datenanalysen - Verbesserung der Entscheidungsqualität durch detaillierte 3D-Modelle der Spieler

    Reaktionen und Diskussionen

    Die Einführung von Smartphone-Kameras als Schiedsrichter-Assistenten hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Befürworter sehen darin einen Fortschritt in der Technologie, der zu faireren und transparenteren Entscheidungen führen könnte. Kritiker hingegen befürchten hohe Kosten und mögliche technische Probleme.

    Erfahrungen aus anderen Ligen

    Interessanterweise ist die Premier League nicht die erste Liga, die mit Kameratechnologien experimentiert. In der deutschen Bundesliga kam im März 2024 erstmals eine Schiedsrichter-Kamera zum Einsatz. Beim Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg trug Schiedsrichter Daniel Schlager eine Kamera am Ohr, die das Spielgeschehen aus seiner Perspektive aufzeichnete. Diese Technologie wurde jedoch nicht für Live-Übertragungen, sondern für Analysen und Schulungen verwendet.

    Zukunftsperspektiven

    Sollte das neue System in der Premier League erfolgreich sein, könnte es wegweisend für andere Ligen und Sportarten sein. Die Kombination aus hochentwickelten Smartphone-Kameras und maschinellem Lernen könnte die Art und Weise, wie Schiedsrichter Entscheidungen treffen, grundlegend verändern. Die FIFA hat bereits Pläne angekündigt, VAR-Systeme auch im Amateurfußball zu etablieren. Hierbei sollen verschiedene Technik-Setups getestet werden, um die Kosten zu minimieren und die Systeme für alle Spielklassen zugänglich zu machen.

    Abschließende Gedanken

    Die Einführung von Smartphone-Kameras als Schiedsrichter-Assistenten in der Premier League könnte ein bedeutender Schritt in Richtung technologischer Innovation im Sport sein. Während die Meinungen darüber auseinandergehen, bleibt abzuwarten, wie sich diese Neuerung auf den Fußball auswirken wird. Klar ist jedoch, dass die Technologie eine immer größere Rolle im Sport einnimmt und die Art und Weise, wie Spiele geleitet und Entscheidungen getroffen werden, nachhaltig verändern könnte. Bibliographie - https://www.bild.de/sport/fussball/premier-league-kopf-kamera-fuer-england-schiris-6638bdec8408d92cdce7a398 - https://www.lessentiel.lu/de/story/neuheit-premier-league-verwendet-erstmals-schiedsrichter-kamera-103099837 - https://www.sportschau.de/fussball/amateurfussball/var-light-amateurfussball-100.html - https://www.20min.ch/story/premier-league-verwendet-erstmals-schiedsrichter-kamera-103099437 - https://www.transfermarkt.de/premier-league-klubs-sollen-uber-abschaffung-von-videobeweis-diskutieren/view/news/437480 - https://www.sportschau.de/fussball/premier-league/premier-league-haelt-am-videobeweis-fest,videobeweis-bleibt-100.html - https://www.express.de/sport/fussball/var-unter-druck-wirbel-um-kurioses-handy-foto-auf-ersatzbank-112937 - https://rp-online.de/archiv/2018/04/12/ - https://www.bbv-net.de/Nachrichten/Archiv-Liste_2017_10_30.html

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen